12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine 3.0 TDI 233 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (2002–2010) 3.0 TDI (233 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (2002–2010) 3.0 TDI (233 PS)

Technische Daten für A8 3.0 TDI DPF quattro Langversion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0588/843
Maße und Stauraum
Länge
5.181 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.455 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
3.074 mm
Reifengröße
235/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.480 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
171 kW/233 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (2002–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
227,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
30.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Habe eine gebrauchten 3.0 Tdi vor etwa 3 Jahren gekauft, damals hatte das Auto 240000km auf dem Tacho, bin die letzten 3 Jahre etwa 100.000km mit dem Fahrzeug gefahren, demnach hat er jetzt 340000km weg. Ich habe in den 3 Jahren folgende Dinge gewechselt: -Relaise Kompressor Luffederung (16€) -Platine Innenraum-Lüftung (80€, gebraucht) -Drallklappen(3.0 tdi Krankheit , Austauschteile 350€) Also habe ich gesamt ca. 500€ ausplanmässig investiert, was ich wenig bei dem Km-Stand finde. Für mich ist das Auto das beste was ich je hatte, Komfort, Verbrauch (Durchschnitt 8,3l) und Qualität unschlagbar. Das Haupt-Kaufargument war für mich damals einfach die Sicherheit bei einem Unfall und das Preis-Leistungverhältnis. Ich hab noch nie ein Auto so lange gefahren wie dieses und werde ihn auch noch weiter fahren, den das Auto fährt immernoch wie ein Jahreswagen und der Wertverlust ist quasi nicht mehr vorhanden. Absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor ist für den großen und schweren Wagen ausreichend, was allerdings auch das hohe Drehmoment des Diesels begünstigt wird. Damit ist der A8 gut zum Cruisen geeignet. Der Innenraum ist Audi-typisch sehr hochwertig und in ihrem Topmodell kommt die hohe Qualität besonders zum Vorschein. Der sehr hohe Wertverlust trübt das Gesamtbild leider etwas.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo, habe einen A8 Bj 2007 3,0TDI. Der Dicke bringt mich fasst um, die Reparaturen inerhalb von 18 Monaten: Krümmerdichtung, Injetoren Dichtung Kabelstrang Parksensoren hi. Vorglühstifte Türschloss vorne li. und hinten re. Ruspartickelfilter Scheibenwischer und Gestänge Alle Querlenker der Vorderachse Standheizung Batterie für Fernbediehnung Standlichtbirne vo re. Klimaanlage total ausfall Reifendrucksensoren 5stk ers, inkl. Reserverad Oxidation wohin man schaut Handbremse hi Türscharnier vo. links ausgeschlagen.. zum GLÜCK habe ich noch einen Audi A6 wen der Dicke wieder mal steht. Aber wen er mal nichts hat!!!!! ist es ein Traum zum Fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre eine A8 3,0 TDI seit 4 Jahren. Es ist mit Abstandt das schlechteste Auto, das ich je gefahren habe. Der Wagen ist ständi (z.Zt auch mal wieder) in der Werkstatt. Defekte in den letzten 4 Jahren: aktuell ist die Lüftung und Klima ausgefallen Freispechanlage ausgefallen Regensensor defekt Fahrtlichtsensor defekt el. Heckjalousie auseinandergefallen Rückleuchtenglas links abgefallen Oxidation an fast allen Aluteilen el. Feststellbremse ließ sich nicht lösen Bremssattel hi. links festgegammelt (1.400 €) Kompressor der Luftfederung defekt (1.100 €) klp. Commonrailsystem defekt (3.800 €) ständiges Knarzen hinter dem Amaturenbrett Die Maschine zieht gut und der Verbrauch ist mit 11 ltr. akzeptabel. Die Verarbeitung bei AUDI ist unterstes Level. Das habe ich auch schon mehrfach in meinem Bekanntenkreis gehört. Immer wider Elektronikprobleme. Ich hatte vor einen Jaguar S-Type 4,2 ltr. In 4 Jahren keine Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Nach einem Jaguar habe ich mich entschieden eine A8 zu kaufen. Man konnte mich überzeugen mit Audi ein Preiumfahrzeug zu kaufen. Vor 25 Jahren hatte ich bereits einen Audi und war maßlos enttäuscht. Ich dachte es hätte sich in den Jahren etwas vebessert. Die Qualität ist schlecht. Immer wieder Kleinigkeiten, die einen in die Werstatt zwingen. Ob es der Kompressor der Luftfederung ist, die elektrische Heckjalousie die auseinanderfällt, das Telefon das nicht mehr funktioniert, Kondenswasser in den Scheinwerfern, die über 3000 €- Reparatur an der Einspritzanlage, 2x Bremssättel gewchselt und Türdichtungen die nicht richtig abdichten und für hoche Windgeräusche sorgen. Die Alukarosserie oxidiert an verschiedenen Stellen. Die Innenausstauung ist klapperig. Weit entfernt von der so hoch gepriesenen Haptik. Die Ersatzteilpreise sind maßlos überzogen. Der Motor ist gut und der Verbrauch mit 10,5 ltr angemessen. Ich werde mir wieder eine Jaguar kaufen. Damit hatte ich nie Probleme. Er ist innen viel leiser und man fühlt sich einfach wohler drin. Die Motorpresse wird nie einen Jaguar gegen einen Audi gewinnen lassen. Aber was ist schon ein Vergleichstest wert?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo zusammen, ein wirklich tolles Auto! Es hält genau das, was es verspricht. Einen hohen Komfort und ein tolles Verhalten auf der Straße. Ich habe das Fahrzeug mit einem km-Stand von 129.000 gekauft und nach ca. 10 Monaten mit knapp über 154.000km verkauft. Im gesamten Zeitraum sind kaum unkalkulierte Kosten angefallen. Eine neue Batterie wurde wegen dem kalten Winter angeschafft, eine neue Batterie für die Funkfernbedienung und das war es auch schon. Das zeugt von Verlässlichkeit! Die Unterhaltungskosten halten sich damit auch im Rahmen. Der reale Verbrauch liegt bei ca. 9,5l/100km. Für ein Fahrzeug mit 232 PS und einem Gewicht von fast 2t ist das wohl akzeptabel. Ich bin insgesamt sehr zufrieden gewesen mit meinem A8 und konnte mich nur schweren Herzens von ihm trennen! Falls ihr Fragen habt, schreibt mir gerne eine Nachricht! Gruß Sibbe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
bin nun schon mit einigen Autos unterwegs gewesen - aber den A8 behalte ich - ein prima Kompromiss zwischen komfort und Handling - besser als der 7 - er BMW zu bewegen , nicht sogroß und mit einer dtl besseren Bedienbarkeit , und dtl weniger klapperig als der A 6. Allerdings scheint es Qualitätsprobleme zu geben , war jetzt zur 7. Nachbesserung in der werkstatt : aber alles kostenlos ! Airback, bremsen servomotoren usw - kostenlos getauscht --kann man gut mit leben - also prima Auto --doch Kleinigkeiten nerven extrem !! Da ist das kleine Zahnrad für 5 cent zerbrochen , dass die Aschenbecherverkleidung beim Öffenen auf elegante weise bremst - Und was bietet Audi an ?!!!! Austasuch des gesamten Aschenbecherhalters für ca . 200 .- Euro - also Leute - da hört doch der Spass wirlich auf ! Begründung : einzelne Ersatzteile gibt es nicht !! Hat früher besser funktioniert. Wenn jemand dieses kleine Zahnrädchen Hat -bitte melden !!!!! Außerdem ist bei der letzten Motordurchsicht offensichtlich ein Scvhraubenschlüssel im Motor liegengeblieben - man hört ein ständiges metallisches Klirren bei tempo 40 - 120 KmH - macht überhaupt keinen Spass - aber die werkstatt bekommt das nicht wieder weg - trotz mehrer Versuche -- sonst ist der service sehr gut - aber solche Sachen sind letztendlich nicht akzeptabel ! Mif bestem gruß T.Lammich
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Fahre den A8 3,0 TDI seit September 2006. Design, Haptik und Verarbeitungsqualität fantastisch. Das mit Abstand beste Auto, das ich bisher gefahren habe. Beim Fahren hat man das Gefühl in einem viel kleineren Fahrzeug zu sitzen. Das behäbige Fahrgefühl anderer Oberklasse-Limousinen kann man getrost vergessen. Die Motorisierung mit der 3,0 l Diesel Maschine ist ausreichend. Bin von Hannover bis München an einem Sonntag Nachmittag einen 178 km/h-Schnitt mit einem 12,8 l/100km Verbrauch gefahren! Das dürfte mit keinem anderen PKW möglich sein! Das Tüpfelchen an meinem A8 ist dann noch die B&O-Anlage: Seitdem ich diesen Wagen besitze, weiß ich erst was Klang bedeutet. Das muß man als HiFi-Fan mal gehört haben! Selbst klassische Musik wird zum Genuß: Die ansonsten vorhandenen Fahrgeräusche werden (fast) komplett kompensiert.
0
0