12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine 2.8 FSI 210 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (2002–2010) 2.8 FSI (210 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (2002–2010) 2.8 FSI (210 PS)

Technische Daten für A8 2.8 FSI e

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0588/AGM
Maße und Stauraum
Länge
5.062 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.944 mm
Reifengröße
235/55 R17 Y (vorne)
Leergewicht
1.690 kg
Maximalgewciht
2.290 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
2773 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo, ich kann die Begeisterung für diesen Wagen nicht ganz teilen. Den A8 konnte ich zwei Tage fahren, u-a. für eine Hochzeit. Die Verarbeitung ist gut, wobei man auf einige Kunststoffverkleidungen und Gitter verzichten könnte, diese passen nicht zum hochwertigen Eindruck, der vermittelt werden soll. Des weiteren sind 8 Liter Verbrauch ein Wunsch, der nur selten in Erfüllung geht. Man sollte sich schon auf 11-13 Liter einstellen, wenn man nicht gerade schleicht und vernünftig unterwegs sein möchte. Die Bedienung des Audi ist nichts für Technikverächter, das MMI (oder so ähnlich) ist teilweise sehr verwirrend und unlogisch gestaltet, es lenkt vom Fahren ab. Warum zusätzlich noch so viele Tasten verbaut sind, ist mir unklar. Zumal es die Sache nicht einfacher macht. Der Monitor wirkt im übrigen wie nachgerüstet, er passt nich in die Designlinie des Cockpit und sieht eher wie ein Medion-Navi vom Discounter aus. Schockiert war ich auch von den Rücklichtern, diese besitzen zwar die gut ausleuchtende LED-Technik, aber einzelne LED´s(!!!) waren defekt, sodass man ein lustiges Muster an der Rückleuchte hatte. Wie man es schafft, LED´s klein zu bekommen, weiß ich nicht. Mich würde interessieren, wie die Werkstatt das Rücklicht austauscht, vermutlich muss man es komplett wechseln lassen. Da der Wagen ein gewisses Interesse weckte, habe ich mich über den S8 informiert. Leider war das eher ernüchternd. Das Auto beschleunigt nur 0,3s schneller auf 100km/h als ein BMW 760i, der BMW ist dafür aber fast 250kg schwerer UND hat trotzdem die gleichen Verbrauchswerte wie der S8. Da frag ich mich wirklich, wo der Gewichtsvorteil bleibt? Eine Vierteltonne ist ja nicht zu verachten...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Den könnte ich mir sehr gut als Geschäftswagen vorstellen - meinem Chef würde bei diesen Zeilen wahrscheinlich die Kaffetasse aus der Hand fallen. Das haben sich viele andere - hauptsächlich männliche - Besucher auch gedacht, daher war er immer besetzt, was mir die obligatorische Innenraum-Inspektion leider unmöglich machte :-( Im Vergleich zum S8 ist er mit seinen 210 PS eher zahm aber sehr leicht, weil aus Aluminium. So kann er dafür beim Verbrauch punkten. 8L auf 100 km bei so einer Oberklassen-Limousine echt ein Wort.
0
0