12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine 6.0 W12 420 PS (1994-2002)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (1994–2002) 6.0 W12 (420 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (1994–2002) 6.0 W12 (420 PS)

Technische Daten für A8 6.0 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
0588/744
Maße und Stauraum
Länge
5.034 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
525 Liter
Radstand
2.880 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.950 kg
Maximalgewciht
2.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
5998 cm³
Leistung
309 kW/420 PS
Zylinder
12
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (1994–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,6 l/100 km (kombiniert)
22,9 l/100 km (innerorts)
9,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
350,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe meinen W12 gebraucht mit 100 Tkm für kleines Geld erworben. Warum er so billig war,stellte sich schnell heraus. Sehr bequem,purer Luxus,schnell und sicher.Überlegene Fahrleistung,wenn man auch im Auto davon kaum was spürt:eigentlich schade. Aber: entsetzlich teuer in Steuer und Versicherung,Verbrauch um die 20 Liter/Stadt und 12/BAB .Reifen megateuer.Teile dito.Werkstatt sowieso. Und dazu kamen die Ärgernisse: -Tiptronic kaputt.Reparatur unerschwinglich,daher AT gebraucht. -Wassereinbruch durch idiotische Verlegung der Entwässerung sodass der Wasserkasten volläuft und man "Fußduschen"bei Kurvenfahrt bekommt.2x passiert. -Benzinpumpe kaputt.Da IM Tank gelegen: Riesenakt,sehr teuer. -besonderer Schwachpunkt: Bremse vorne.Obwohl ich schon die grössere Version 20 '' hatte verzogen sich die Scheiben ständig.Obwohl die Bremswirkung nicht einen wirklich vom Hocker gerissen hat.4 Satz habe ich verschlissen... -Das Ende war dann ein von Audi nicht behebbarer Ölverlust am Motor. Das bei 140Tkm. Fazit: ettliche Jahre für ca. 5000.-/Jahr einen Zwölfender gefahren.War was Besonderes,aber ein Zweitesmal: sicher nicht mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Einfach nur ein genuss dieses Fahrzeug! Der Fahrkomfort ein traum! Das gute Stück was ich fahre wurde laut neuster erkenntnis für den US mark gebaut (wie alle A8L lt. info Audi Vertragshändler). WICHTIGE INFO!!! Für die D2 Modelle des A8 gab oder gibt es eine Rückrufaktion die indirekt läuft(d.h. das die Halter nicht schriftl. benachrichtig werden sondern es bei einer Wartung mit gemacht wird NUR BEI EINEM VERTRAGSHÄNDLER). Es besteht wohl die Gefahr, dass der Dicke obwohl er in P geparkt wurde trotzdem wegrollen kann und er trotz abgezockenen Schlüssel aus der P stellung rausspringt! Von außen wirkt er aufgrund seiner größe sehr träge!(Er ist immernoch ein EYECATCHER obwohl es schon einige nachfolger gibt) Das design ist denke ich gelungen. Im Schiebedach sind Solarplatten eingebracht. Wozu sie dienen ist mir noch nicht bekannt.NACHTRAG: Haha die Solarplatten sind für die elektr. Standheizung! Was stört ist die TV Antenne am Heck (stört die linienführung). Ich wage mal einen vergleich! Diese 5 Gang automatik ist meiner Meinung viel ruhiger und feiner als die 6 Gang DSG automatik bei der mittelklasse . Der innenraum: Die sitze sind mit Leder bezogen in denen man wie in einem sessel sitzt. Der dachhimmel ist mit alcantara bezogen. Das cockpit ist einfach nur groß(wie das ganze Fahrzeug) und mit ziemlich viel knöpfen übersehen (man ist überfordert wenn man nur den knopf für die heckscheibenheizung sucht)! Als ich das erstmal mit fuhr brauchte ich eine weile um mich zu orientieren! Inzwischen geht es. Manchmal verzweifelt man doch wenn die TV-Anlage nicht funktioniert! Fahrgeräusche liegen bei fast null! Ich persönlich mache gerne die fenster runter wenn ich das KRAFTWERK starte (motor ist sehr gut isoliert zwecksgeräuschentwicklung zum innenraum)! Dieser Klang ist einfach nur ....! Die zuladung ist natürlich auch gigantisch! Man kann ohne probleme einen umzug mit dem Fahrzeug machen(Möbel natürlich zerlegt) Fahrverhalten: Man vergisst dass man in so einem Fahrzeug sitz da er manche gefahren situationen bestens meistert(trotz seiner 2055 kg alu karosse). U.a. ausweichen od. bremsen. Halt wie ein mittelklasse od. fast kleinwagen! Was ich jetzt entdeckt habe ist, dass man in der Armlehne im font die vordersitze und das audiosystem bedienen kann! Was natürlich nett ist, ist das Telefon in der mittelarmlehne. Zwar nicht ganz Zeitgemäß aber nett!!! In den kosten ist er auch nicht so der günstige. Bremsscheiben (für orginal Audi) vorn knappe 1100 euro (der verschleissgrad ist ziemlich hoch da man ja an ampeln öfter mal die bremse leicht löst od. man sich mit dem Gas verschätzt und dadurch öfter abbremsen muß, weil wenn der dicke erstmal rollt dann rollt er und wird nicht langsamer), öl knapp 10 liter (5w30) und nicht zu vergessen die betankung! Positiv zu erwähnen scheint mir, dass er nach 2h stehen immer noch betriebstemperatur hat! (V.a. jetzt im winter wo ja jeder kaltstart erstmal gift für den motor ist) Negativ ist, dass er KEINEN regensensor und kein komfortblinken hat!!! Das bei der klasse! Die alltagstauglichkeit ist in einer Stadt auch nicht das ware (er trotzdem gut zu überschauen!!!). Aufgrund der Maße ist er wie ein elefant im porzellanladen unterwegs (wenn es eng wird ist man auf 2 spuren unterwegs). Er ist was für die Autobahn od. Landstrasse der gute! Schön Tempomat rein und lass ihn rollen! DER VERBRAUCH Innerorts: 16,4 - 18,9 l/100km Außerorts: Genehmigt er sich nur knappe 11,5 l/100Km bei einer geschwindigkeit von 120 KM/H Was man natürlich nicht glaubt ist, dass er 95 Oktan super braucht! KRAFT KOMMT NUNMAL VON KRAFTSTOFF!!! Gebraucht bekommt man den A8L mit der highend ausstattung(alles drin was 2001- 2002 mögl. war) für 15000- 19000 euro (er ist das Geld wert trotz des hohen verbrauches!!!)! Sollte man den A8L haben wollen, er ist sehr selten(lt. audi in Dtl. noch ca. 3-4 unterwegs der Rest der 750 gebauten Langversionen entweder Schrott oder sonstwo in der Welt unterwegs)!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ein absoluter Traumwagen. Er wurde leicht modifiziert, Gewindefahrwerk,19" Felgen Chiptuning, Entfernen V-Max, Verbreiterung etc. Damit wurde er zum Porschekiller. Tolle Verarbeitung, aber leider hohe Unterhaltskosten.
0
0