12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine 4.2 310 PS (1994-2002)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (1994–2002) 4.2 (310 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (1994–2002) 4.2 (310 PS)

Technische Daten für A8 4.2 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2002
HSN/TSN
0588/719
Maße und Stauraum
Länge
5.034 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
525 Liter
Radstand
2.880 mm
Reifengröße
225/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.770 kg
Maximalgewciht
2.370 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4172 cm³
Leistung
228 kW/310 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (1994–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,9 l/100 km (kombiniert)
19,5 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
310,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
CHVikinger
etwa 2 Jahre
Für mich war das " Herr der Ringe" Autobahnfresser, klein wenig Gas und die Limo geht ab. Du sitzt wie ein König in den Ledersitzen und geniest den A8 der unter dir blubbert . Im Winter lachst du den Schnee aus weil dein Audi wie ein Zugkomposit mit seinem quattro sich gradwärts durch den Schnee bohrt ohne zu schlängeln. Das nenn ich " Das Ding " Grinsend habe ich meinen ersten A8 geliebt. Ich fuhr ihn bis 215000km und gekauft mit 115000km. Das einzige das ich achten musste war unter der Haube Fahrerseite. Da gabs eine Entwässerungsöse die nah an der Frontscheibe war. wenn da mal bischen Laub reinkam konnte das Wasser nicht abfliessen. Das Wasser bildete sich selber den Weg und ging durch einen Carroseriefalz unterhab der Armaturen durch knapp neben dem Steuergerät entlang. Bis wir das entdeckt hatten vergingen paar Stunden. Und am Schluss kam noch die Servolenkungspumpe. Das Auto nutzte ich jeden Tag und war top. Als Alltagsauto und Reisefahrzeug ist das Auto als sehr gut zu bezeichnen. Die Teile jedoch wie Bremsscheiben sind recht teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein traumhafter Wagen. Die Kosten der Reparatur und Teile ist aber sehr teuer. Bin kein KFZ Mechaniker, deshalb musste ich das Auto verkaufen. Der Benzinverbrauch ist schon sehr hoch, wenn man das Auto entsprechend agil bewegt ist ein Verbrauch unter 20l kaum möglich. Alles andere ist einfach super, das Auto liegt auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett auf der Straße. Die Rückbänke sind sehr komfortabel, das Laden von Waren erweist sich als schwer, da die Rückbank nicht umklappbar ist. Im Stadtverkehr ist der Wagen suboptimal, da aufgrund der Breite oft zwei Spuren genutzt werden müssen. Auch in einer Autobahnbaustelle ist es daher empfehlenswert auf der rechten Spur zu bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides und hochwertig verarbeitetes "Raumschiff" für damalige Verhältnisse. Der A8 weiss durch Ausstattung, Aluminiumkarosserie, einen tollen V8 Motor sowie viele weitere Extras ( wie z. B. Mehrfach CD-Wechsler, NAVI, Xenonscheinwerfer, Elektrische Sitze, Klimaautomatik) zu überzeugen. Insbesondere ist auch das Fahrwerk im Zusammenspiel mit der Automatik vor allem bei Langstrecken hervorzuheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein Vater hatte dieses Auto lange Zeit. Somit möchte ich kurz über dieses Fahrzeug berichten. Der Audi A8 ist wirklich ein richtiges Luxusfahrzeuge. Seine Innenausstattung ist äußerst luxuriös, viel Leder, viel Holz und beste Technik. Das Sound-System ist traumhaft in diesem Fahrzeug. Aber auch das Exterior hat ein ganz ein tolles Design. Rost ist kein Problem da die komplette Karosse aus Alu besteht! Der Motor ist wie eigentlich bei Audi immer nah zu perfekt. 4,2 l und eine Höchstgeschwindigkeit von elektronisch abgeriegelt 250 km/h lässt keine Wünsche offen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Also ich kann mich bisher nicht beschweren, habe meinen 4,2 bj2000 letztes Jahr im Dezember gekauft und bin sehr zufrieden. Verbrauch ist im unteren Bereich vergleichsweise hoch, aber was solls. Ich hatte vorher einen 2,0l a4 und da bin ich mit ner tankfüllung 650 km gekommen. Jetzt mit dem a8 komm ich mit ner tankfüllung dasselbe und zahle eben 20 Euro mehr. Mein Gott, Spaß kostet. Dafür verbraucht er bei Vollgas Autofahrt - 270 km/h wieder runter bremsen wieder 270 und so weiter (vmax 285km/h ist nicht abgeriegelt) dasselbe wie ein normales Auto bei 200 km/h. Habe ihn auf 400 km auf 13,5 l gefahren... Das hat doch mal ein Lob verdient?! Ist schon was geiles wenn man Luxus Schlitten neuester Bauart mit vier auspuffrohren, ganz locker hinter sich lässt und noch drängeln muss bei 250... Zudem der Sound! Habe die mittelschalldämpfer raus genommen und die Endschalldämpfer verändert.... Mega v8 Sound! Im Stand bei Drehzahl unter 1000 u/min (Leerlaufdrehzahl 850u/min) ist kein Motor hörbar. Nicht so wie die ganzen hässlichen vierzylindersportauspuffbrummer....sondern ein erst sanfter und dann immer bissigerer v8 Sound! Und bei Vollgas auf der Autobahn lauter und schöner anzuhören als jeder Porsche. Im Innenraum ist der auspuff Sound kaum wahrnehmbar und gibt keinerlei dröhnen. Wenn man was hören will muss man schon die Scheiben runter machen..... Ich liebe auch das das Auto so ungemein praktisch ist. Stoßstange vorne und hinten sorgen dafür das man nie in die Karosserie Werkstatt muss....Bin schon so oft angestoßen.... Nie Probleme gehabt. Poliermaschine angeworfen und weg poliert. (keine baumarkt poliermaschine :-)). Die standheizung ist prima, obwohl es schon dauert Beim a8. Aber ich habe fast immer gute Laune wenn ich aussteige. Wenn ihr was vom schrauben versteht und nicht geizig seid, ist das absolut euer Auto!!!!!!!! Viel zu tun gibt's nicht bis auf Fahrwerk, aber das hat es vom Aufwand her in sich. Aber wenn man kreativ ist kann man auch hier einfacher hantieren als es im Reparatur Handbuch steht. Zahnriemen usw habe ich auch alles selbst gemacht, außerdem habe ich mir gleich ein Diagnose Gerät zugelegt. Der Luftmassenmesser wurde von mir erneuert,ölwechsel usw... Alles in allem ist es das perfekte Auto für Leute die Spaß am Automobil haben und Technik interessiert sind. Für sparfüchse und Verbrauchsfetischisten ist dieses Fahrzeug weniger geeignet. Aber genau diese Verbrauchsfreunde überhol ich an der links abbieger Ampel :-) und deswegen ist es das perfekte Auto für mich... Im Winter der absolute kracher! Quattro fahren ist wie auf schienen fahren! Man kann noch richtig Gas geben wo andere schon rutschen. Die Innenausstattung ist prima, Ledersitze ideal und bequemer als jeder a4 oder 3er BMW, bequemer als der neue Golf gti usw....Es ist und bleibt eben ein a8! Ich bin total begeistert und würde schon alleine wegen der Stoßstangen nicht den Nachfolger kaufen. Zudem sieht dieser kleiner aus, habe letztens meinen a8 d2 neben den nach,Nachfolger von 2008 gestellt. Der alte wirkt breiter und länger.....einfach nur ein Traum Auto. Steuern 280 Euro und Versicherung Haftpflicht 430 Euro(sf5). Tank voll machen 100-115 Euro zurzeit. Tanke meistens um die 70-80 l Klimaanlage funktioniert zurzeit nicht.....Temperatur Sensor sorgt für Abschaltung des Klimakompressors(zeigt -50grad)....aber das ist kein Problem. Sonstige Probleme bisher: quitschgeräuch Va re querlenker vorn unten. Wd 40 in Kugelkopf, Ruhe. Ihr solltet ihn mal Probefahren so einen A8 d2 ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo erst mal Fahre A8 Bj.2002 seit 2007 Audi ein sehr schönes Spielzeug für Erwachsene das Fahrzeug ist sehr schön wenn jemand den Geschmack dafür hat wie ich seit dem ich das Fahrzeug habe Leuchtete die Motor Lampe nach langem über legen habe ich das Problem gelöst bei Audi aber sie Stellten mir eine Rechnung von 700 Euro was berechtigt ist aber die Teile für den Nockenwellensensor sollte defekt sein und Spritzdüsen für den scheibenwischer das glaubte ich nicht und lies es von der Audi Werkstatt einer anderen Filiale eines anderen Bezirkes durch führen ergebnissn nicht Ausgetauscht von Nockenwellensensor sondern nur Spritdüsen vom Scheibenwischer und ein unterdruckschlauch Ende vom Lied war sie berechneten mir eine Sache was überhaptnicht gewechselt worden war nach zwei tagen war ein anderer unterdruckschlauch wohl kaputt ich lief wieder in die Werkstatt und sie Lösten das Problem nach 1 Woche und das nicht gewechselte Teil sprach ich an und sie meinten ganz frech es Währe wohl gewechselt das restliche klärte ich mit dem Filialleiter selbst und prompt das Geld wieder die Banditen das hätte ich vom Bastler gedacht aber nicht von Audivertragswerkstatt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Über meinen Audi darf man nicht schimpfen! Obwohl er mit seinem V8 Motor mit 3,7 ccm und 260PS ist der Verbrauch eigentlich überschaubar. Also wenn ich Langstrecke fahre komm ich ca. 10 Liter. Welcher 4 Zylinder mit 130PS braucht schon 5Liter und hat dann diesen ruhigen und angenehmen Fahrkonfort??? Rein Stadt-Verkehr gönnt er sich schon knapp 20Liter. Man(n) leistet sich ja sonst nichts! Auch bei so einem Schlachtschiff kann was kaputt werden. Aber wenn man sich ein wenig im Internet umschaut, bekommt man Original-Teile günstig. Und wenn man wem kennt oder sich selber helfen kann, sind Reparaturen auch kein problem! Fazit: Wenn man nicht besonders geizig ist, Luxoriös unterwegs sein möchte und sich kein neues Auto leisten kann oder will, kommt bei so einen Wagen nicht vorbei!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Das Auto ist ein Traum man sollte solche Fahrzeuge nur für längere fahrten nutzen die mehr als 50 Kilometer überschreiten ansonnsten macht man das Fahrzeug nur Kaputt,weil der kaltstart tödlich ist es hat inder Stadt ein Hohen verbrauch von 20Litern in der Stadt und bei einer Tankstelle Kommt man nicht unter 50-100 euro nicht drumrum wer solches Fahrzeug fahren möchte sollte sich über die Kosten von Unterhalt wie z.B.Steuern 500Euro Versicherung wenn er 40 Prozent fährt mit 1000Euro im klaren sein wenn das alles Stimmt ab zum Kauf des Autos eins nicht vergessen Werkstattkosten bis jetzt habe ich keine gehabt aber es ist nicht billig bestimmt Aber es ist der Traum mit ihm Langestrecken zu fahren ich Liebe es
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Audi S8, die Sport Version des Audi A8. Abgesehen das der S8 20 PS mehr hat bietet er ein sportlicheres Erscheinungsbild. Aluspiegelgehäuse, Endrohr in Form einer liegenden 8, anderer Kühlergrill, Felgen und leicht verändertes Bodykit. Innen wartet der S8 mit schönen Sportlichen Sitzen auf und es wird nicht gegeitzt zu zeigen das es sich um einen S8 handelt. Die Ausstattungliste ist riesig, vom Alcantara Himmel bis zum Lederbezogenen Armaturenbrett ist alles möglich. Die 20 Zöller felgen bleiben aber nur der Top Version vorbehalten, dem Audi A8 W12. Doch zurück zum S8, ich hatte einen 2000er also die erste Serie des S8. Der wagen von der Qualität her nicht zu schlagen. Alles war mit Leder verkleidet oder mir gebürstetem Alu verkleidet. Trotz ASF ( Audi Space Frame ) ist der S8 kein Leichtgewicht doch der V8 hat ein leichtes Spiel die Oberklasse Limo zu beschleunigen. Wenn man aus dem stand heraus das gas durchdrückt wird man in die Sitze gepresst, der Motor brüllt mit seinen 8 Kolben das Lied der Unvernunft und doch macht es Süchtig. Sollte Audi mit S vielleicht Sucht meinen ? Klar das solche Manöver einen kleinen Strudel in der Tankwanne verursachen und die 90 Liter in 380 KM verbraucht sind. S8 fahren ist nicht billig. Alleine die bremsen kosten ein kleines Vermögen geschweige denn den zahnriemen wechseln. Hier werden immer gleich fast die 4 stelligen Bereiche angekratzt. Ganz schlimm wird es wenn was mit dem Quattro antrieb ist oder den kats. Der S8 ist die Mischung aus Reis Limousine und Sportwagen deren grösster Mangel seine Unterhaltskosten sind. Rost ist der Karosse völlig unbekannt da sie aus Aluminium gefertigt ist. Trotz das der Wagen in die Jahre gekommen ist macht er immer noch ein gute Bild auf der Strasse. Wem ein A8 zu zahm ist ist mit dem S8 gut beraten doch Vorsicht....der hat Durst. Das war auch der Grund warum sich unsere Wege trennten, er war damals schon teuer im unterhalt. ich hatte nie Probleme mit dem Wagen weder in Elektrik noch in der Mechanik. Von der Qualität und Verarbeitung ein wunderschönes Auto aber er ist und bleibt ein Dinosaurier in der heutigen Zeit
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ein Freund von mir hat sich nach vielen "falschen" Autos, die er als Unfallfrei mit großen reparierten Schäden gekauft hat, nun für einen Audi A8 Baujahr 2000 entschieden. Der Wagen hat die komplette S8 Innenausstattung mit TipTronik am Lenkrad, Ledersitzen, TV, Solarschiebedach, elektrisch verstellbare Sitze und Lenkrad, anklappbare Spiegel etc. etc. Ich war von der optik dieses schon alt wirkenden Fahrzeugs nie wirklich begeistert aber als ich ihn mir nun mal genau angesehen habe, haben diese älteren Kanten etwas an dem Wagen. Die Innenausstattung ist der pure Luxus, was sich auch im Fahrkomfort wiederspiegelt. In dieser Oberklasselimousine hat jeder Passagier ein sehr genügend großes Platzangebot, was den Wagen gerade für längere Strecken sehr interessant macht, wäre da nicht der Sprittverbrauch von 19 Litern Super Benzin in der Stadt. Das ist schon eine höllisch große Investition die man beim Tanken in den Wagen füllt. Man kommt selbst bei der billigsten Tankstelle nicht unter 100Euro weg, wenn man das Fahrzeug vollgetankt haben möchte. Auf der Autobahn pendelt er sich dann bei ca. 11 Litern ein. Dazu kommt, dass der A8 eines der wenigen Fahrzeuge ist, bei dem die Karosserie aus Aluminium gebaut ist. Was leider auch dazu führt, dass Unfallschäden leider oft gar nicht oder nur sehr kostenspielig repariert werden können, da Aluminium nicht die gleichen Festigkeitswerte nach einer Kaltverformung aufweist wie Stahl. Im Großen und Ganzen ist der Wagen schon eine echte Luxuslimousine, die man zur ZEit auch scon gebraucht für einen Bruchteil seines Neupreises bekommt und damit immernoch mit den neueren modellen ein wenig mithalten kann - so kann der kleine Mann von Heute auch ein wenig Vorstandsluft schnuppern ;)
0
0