180 PS für so ein Flaggschiff? Ich war wirklich skeptisch, doch die Pferdchen reichen vollkommen aus um mit dem A8 TDI flott und trotzdem sparsam unterwegs zu sein. Einziges Manko: im unteren Gang- und Geschwindigkeits- bereich passen Motorgeräusch, Vortrieb, Tempo und Automatik-Fahrstufe einfach nicht zusammen. Ansonsten ist er ein dicker Brummer zum Wohlfühlen.
Die große, stattliche Karosserie wirkt zwar mittlerweile etwas angestaubt, kann aber immer noch gut gefallen und überzeugt nach wie vor in Sachen Verarbeitung, Spaltmaße und Verwindungssteifigkeit.
Innenraum/Kofferraum
Großzügig empfängt mich der Innenraum, in dem es mit edelsten Materialien in bester Verarbeitung weiter geht.
Viel Platz auf allen Plätzen trifft auf richtige Wohlfühl-Atmosphäre, absolutes Oberklasse-Niveau bietet mir der große Monitor, auf dem ich im Stand auch fernsehen kann.
Das Kofferraum-Volumen ist ausreichend, aber für so ein großes Fahrzeug auch nicht übermäßig riesig, dank einer Skidurchreiche kann ich aber auch mal längeres Transportgut mitnehmen.
Komfort/Fahrwerk/Bremsen
Will ich mit dem A8 richtig schnell durch Kurven räubern, empfinde ich ihn als zu weich. Auf der Autobahn ist das Fahrwerk aber super. Unebenheiten werden allesamt weggebügelt, wie auch die Geräusche im Innenraum auf ein Minimum reduziert werden.
Motor/Getriebe
Nichts deutet auf einen Diesel hin – den etwas sonoren Motorsound empfinde ich als sehr angenehm.
Der Turbodiesel mit 180 PS ist ein feines Stück Technik und reicht wie bereits erwähnt locker aus um nicht nur im Verkehr mitzuschwimmen, sondern auch um richtig flott unterwegs zu sein. Auf der Autobahn sind auch Tempo 220 kein Problem.
Das Problem liegt mehr in der Kombination mit der Automatik. Trotz aller Kraft ist dieser TDI schwer anzufahren. Da greife ich dann gerne zur Tip-Tronic, die das Problem zumindest teilweise löst. So ganz überlässt sie mir die Gangwahl aber doch nicht, sobald sie es für richtig erachtet, schaltet sie rauf oder auch runter.