12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A7 Coupé 3.0 TDI 245 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Audi A7 Sportback (2010–2018) 3.0 TDI (245 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A7 3.0 TDI quattro S tronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
0588/AQH
Maße und Stauraum
Länge
4.969 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
535 - 1390 Liter
Radstand
2.914 mm
Reifengröße
255/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.860 kg
Maximalgewciht
2.320 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2967 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A7 Sportback (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Als Frau wird man nicht wirklich ernstgenommen, sobald man über Autos geredet. Dennoch teile ich gerne meine Meinung und meine Erfahrung bezüglich Autos mit denen ich in Berührung gekommen bin. Jetzt haben Sie also die Wahl zwischen Weiterlesen und schmunzelnd die Seite zu wechseln:) Derzeit besitze ich einen Audi A7 Sportback. Optisch begeisterte mich das Schrägheck zu aller erst. Dann kam die großzügige Raumfreiheit im Inneren des Autos und die die technische Ausstattung inkl. sämtliche Assistenten. Audi hat bei diesem Model Komfort, Luxusgefühl und Technik sehr gut vereinen können. Ein Schiebedach, Ledersitze, Standheizung und ein akzeptabler Verbrauch sind meine wichtigsten Kriterien. Letzteres ist (Kraftstoffart: Diesel) je nach Fahrstil unterschiedlich. Ich erinnere mich an einen Verbrauch von 6,7l aber auch an 24,5l. Die Gründe für den Mehrverbrauch dürften offensichtlich sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 250km/h im Schein vermerkt. Ich bin ohne Probleme 256km/h gefahren. Generell bietet das Auto viel Sicherheit und Unterstützung. Ein Parkassistent hinten wie Vorne sind empfehlenswert. Eine Länge von ca. 4,97m in eine passende Parklücke zu bekommen ist somit unkomplizierter. Die Höhe der Steuer beliefen sich 2016 auf 334,00EUR und die Versicherung (Vollkasko (keine Werstattbindung und ohne Selbstbeteiligung)) auf ein Vierteljahr gebrochen sind ähnlich hoch. Da muss jeder selbst entscheiden bzw kalkurieren, ob ihm das Auto die Kosten Wert sind. Bis lang hatte ich wenige kleine Probleme, die schnell und günstig im Audi-Zentrum beseitigt wurden. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass man neben der Gewährleistung vom Händler eine zusätzliche Garantie abschliessen sollten. Das Kostet einmalig extra, jedoch lohnt es sich. Ein Werstattbesuch kann schnell in die Hunderte gehen (Material und Arbeitskosten). Wichtig ist auch jede/r Inspektion/Service. Ich achte beim Kauf immer drauf wann und von wem diese abgestempelt und durchgeführt wurden. Im Bordbuch kann man ablesen, was wann ansteht. Der letzte Service (120000km) bei Audi hat 1201,29EUR betragen. Ich bin froh erstmal Ruhe vor Zusatzkosten zu haben. Mein A7 ist für 4 Personen zugelassen. Hinten ist Platz für 3, dennoch ist der Mittelplatz nicht für Personen bestimmt. Deswegen auch kein Gurt an dieser Stelle. Im Winter wie auch im Sommer hatte ich bislang keine Schwierigkeiten. Weder technisch noch motorisch. Bei höheren Ps ist ein Quattro unverzichtbar. Der Audi ist Spass pur vor allem im Sportmodus und verleiht Komfort und Eleganz. Für die Anschaffungs- und Unterhaltskosten ziehe ich einen Stern ab. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht immer fair. Die Leidenschaft nimmt es aber mit Gelassenheit:)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A7 TDI mit 245 PS ist für das Fahrzeug ausreichend motorisiert und erreicht neben gutem Durchzug auch einen zeitgemäßen Verbrauchswert. Mehr PS geht natürlich immer. Der A7 macht Spass und war stets zuverlässig. Wenn das Auto gut ausgestattet ist, hat man auch lange Freude daran. Man sollte unbedingt auf die Komfortsitze achten. Die Standardsitze werden bei längeren Autobahnfahrten unbequem. Auch macht der Start/Stop-Knopf keinen Sinn, wenn die Komfortschließung nicht mit bestellt wurde, weil der Schlüssel sonst immer in der Ablage liegt. LED Scheinwerfer sind ebenfalls eine Bereicherung und leuchten deutlich heller aus. Pre sense plus mit Citybreak geben ein gutes Sicherheitsgefühl. Eine Front- und Heckkamera sollte ebenfalls vorhanden sein, um die etwas unübersichtliche Karosserie besser im Überblick zu behalten. Leider ist die Aufpreisliste sehr lang und das Auto wird dadurch extrem teuer. Trotzdem gebe ich eine klare Empfehlung ab, da das Auto sehr emotional ist, agil fährt, schnittig aussieht und trotzdem alltagstauglich ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei diesem Audi habe ich mich sofort in die markanten Tagfahrlichter, und die etwas "böse" schauenden Rücklichter verliebt. Reichweite ist super, wenn man sparsam fährt sind 1000km drin. Negativ ist die niedrige Auflösung des Navis, das geht besser. Auch die Umsicht ist nicht besonders gut, aber man gewöhnt sich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A7 hat eine angenehme und ruhige Fahrweise. Er beschleunigt dank der 245 PS sehr schnell, dennoch fühlt man sich aufgrund der Bauart auch bei schnellen Geschwindigkeiten äußerst wohl. Der Wagen hat sowohl von außen als auch von innen ein schön anzusehendes Design und einige nette Extras, die das Fahren zum Erlebnis machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A7 besticht schon beim ersten Anblick, er ist einfach ein cool aussehendes Auto. Das Design ist klar der größte Pluspunkt. Leider haben ich auch negative Punkte feststellen können: Das MMI ist meiner Ansicht nach nicht mehr Zeitgemäß, und würde ein komplettes Refresh vertragen. Der zweite Negativpunkt ist der wenige Platz im Fond, was and dem eingangs erwähnten Design liegt. Abschließend kann ich über ihn sagen, dass am Ende die positiven Seiten für mich überwogen haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
A7 - ein Hingucker (man wird echt oft auf das Auto angesprochen) Super Verarbeitung, tolles Styling, sanftes bis sportliches Fahren, viele mögliche Extras. Sanftes Dahinrollen mit Luftfederung, auch bei 20 Zoll 265er Sehr leiser Innenraum (Modell 2012 ist überarbeitet) Doppelverglasung dämmt sehr gut Hitze und Lärm Coole Innenraumbeleuchtung in LED Schönes Leder überall Sehr flexibel einstellbare Sitze (Komfortsitz) mit Heinzung und Kühlung, pneumatischen Wangen, Massage .. Assistenzsysteme einfach zu bedienen und super-Funktion (z.b. Radar-Tempomat von Stop-and-Go bis 250 km/h) Gutes Zusammenspiel von Navi, Telefon, Online-Diensten, DVD, TV, MP3, WLAN-Hotspot, Adreßbuch-Synchnroisation vom PDA, Sprachsteuerung, Zeichenerkennung etc. im MMI und Zusatzdisplay zwischen Tacho und Drehzahl Toller Klang mit BOSE Sourround DSG 7 Gang ein Traum (direkt und sanft, kein Ruckeln, keine merkbaren Schaltvorgänge) Drive Select für blitzschnelle Änderung des Fahrverhaltens (eco, komfort, dynamik) Quattro - wie immer für das Plus an Sicherheit bei Schnee und Regen - jetzt auch mit Sportdifferential - liegt sehr sicher auf der Strasse 4 Zonen Klimaanlage und Stand-Lüftung / Heizung sehr angenehm Fahrerfahrung nach einem Monat: 6000 km und der Wunsch nach immer weiter fahren..... Nächster Schritt: ABT Tuning auf 300 PS und Aufhebung von Vmax-Beschränkung Negativ: Bei Vollausstattung kommt schon eine ordentliche Summe zusammen (ca. 100 TEUR incl. MwSt.) Gegen Schiebedach entschieden, da es dann zu eng im Fond (Kopffreiheit) wird
0
0