12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 4.2 300 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 4.2 (300 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 4.2 (300 PS)

Technische Daten für A6 4.2 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0588/705
Maße und Stauraum
Länge
4.833 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
434 Liter
Radstand
2.759 mm
Reifengröße
235/50 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.750 kg
Maximalgewciht
2.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4172 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
19,0 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
312,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren meinen A6 4.2 und bin voll zufrieden mit dem Wagen. Der Wagen wurde bei ca. 75.000km auf Autogas umgebaut (aktuell ca. 125.000km) und verbraucht bei zugegeben sehr vorsichtigem Gasfuss rund 14-15ltr Gas. Vorher hatte ich einen Golf 2.0TDI, bin dann aber bewußt auf den Audi umgestiegen um mit der verbauten Gasanlage Preiswerter unterwegs zu sein. Was aus meiner Sicht auch geklappt hat, zumindest wenn man die reinen Benzinkosten sieht. Da ich viel Langstrecke fahre ist der Wagen die perfekte Lösung. Man steigt auch nach 600km am Stück vollkommen entspannt aus, da der Motor und das Fahrwerk für solche Touren wie geschaffen sind. Ein sanftes dahingleiten bei 160km/h und 3.000Umdr/min ist absolut enspannend. Was den Klang und die Kraft des Motors angeht, gibt es nur wenige Fahrzeuge die da mithalten können. Von dem ein oder anderen wird die angeblich viel zu lange Übersetzung des Getriebes kritisiert, was ich aber nur bedingt bestätigen kann. Klar ist es wahnsinnig lang übersetzt, aber gerade das macht es bei langen Autobahnfahrten so angenehm. Vmax ist mit 250km/h angegeben, die der Wagen auch problemlos erreicht. Laut Tacho ist bei ca. 275km/h Schluß, das bremst die elektronik den Vortrieb ein. Und da macht sich dann auch wieder das lang übersetzte Getriebe bezahlt, denn bei 275km/h stehen gerade mal 5.200Umdr/min auf der Uhr. Der Allrad bei der Leistung ist ein absolutes MUß, gerade im Winter. Toll, wenn man sich im Schnee an den anderen vorbeiwühlt und erstaunte Blicke erntet:) Der Innemraum ist top Verarbeitet, die Kombination aus Leder/Alcantara und Holz ist bei jedem Einsteigen eine Freude für die Augen. Bei Reparaturen hat sich mein "dicker" bis jetzt auch zurückgehalten. Lediglich ein Parksensor und ein Kühlwassersensor mußten bisher ausgetauscht werden. In Sachen Inspektion kommt dann allerdings n bisschen mehr zusammen wie bei einem Kleinwagen. Mich hat die 120.000km Inspektion inkl. Zahnriemen, Bremsen komplett rund 1600,-Euro gekostet, aber das muß man halt vorher mit einplanen. Meine Empfehlung........A6 4.2 !!!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Dieser Wagen ist in meinen Augen einfach spitze. Ich selber fahre einen Kombi und ich muss sagen, das ich noch nie einen Wagen gefahen habe, der fix unterwegs und sparsam zugleich ist. Er läuft, dank seiner 8 Zylinder im unteren Drehzahl bereich und ist so, bei 1800u/min bei 100 kmh unterwegs. Der Audi hat allerdings keine Vollverzinkung mehr. Die Audianer haben doch glatt beim Dach gespart und so kann es wohl mal vorkommen, das er in der Reling anfängt kleine Rostbläschen zu werfen. Doch diese Beseitigt die Audi Werkstatt kostenlos und Lackiert das ganze Dach inkl. Versiegelung, sofern man dort nicht schon mal einen Schaden hatte. Im großen und ganzen muss ich sagen, das dieser Wagen ein Virus ist. Hat man einmal die Leistung und den Quattro spüren dürfen , so kommt man nicht mehr von ihm los. ;-)))
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Audi hat ja schon in meinen Augen immer die schönsten Fahrzeuge gebaut. Die Sportserie mit dem bekannten S vor der Modellbezeichnung wird von Audi ja nochmal mit einer Sportserie der Sportserie abgehoben - dann wird einfach nochmal ein R vor das S gesetzt. RennSport halt :) Diesem Audi A6 sieht man nicht an, dass er etwas mit einem S oder R zu tun hätte. Wenn man aber mal an seinem Gaspedal spielt merkt man, dass er der Wolf im Schafspelz ist. Der 4.2 Liter große V8 Motor bringt seine 300PS mittels Allradantrieb sehr gut auf die Straße. Bei einem solchen Motorgeräuscht ist es nicht weiter wunderlich, dass man gerne bei offenem Fenster fährt. Der Ware ist einfach nur super - zumindest von der PS und Motorleistung her gesehen. Der Innenraum ist auch sehr luxuriös gehalten. Wir haben uns einen A6 angeguckt, der mit beigem Leder und Wurzelholzdekor bestückt gewesen ist. Die Instrumente des A6 leuchten in schönem dunklem Rot, genau wie die digitale Multifunktionsanzeige. Auf den hinteren Plätzen hat man ein sehr gutes Platzangebot. Dazu gibt es dort noch einen Zigarettenanzünder und einstellbare Lüftungsdüsen. Das Kofferraum-Platzangebot ist auch komplett ok. Diese immernoch moderne Limousine sollte auf jedenfall erst ab dem Baujahr 2000 gekauft werden, da Sie erst da verschiedene Updates an Karosserie, Geräuschdämmung und Technik bekommen hat.
0
0