12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 3.0 220 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 3.0 (220 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 3.0 (220 PS)

Technische Daten für A6 3.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/763
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.453 mm
Kofferraumvolumen
551 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2976 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Eine große Kombi mit viel Komfort und starker sparsamer mottor kann man bis 10l auf 100km fahren ohne Probleme. Schwach stellen fahrwerk. Und katalysator. Bei automatik getriebe ca Eder 60000km Öl wechseln lassen. Sonst wird zu teuer. Audi A6 C5 3 l 220ps kann nur empfehlen. Original Audi klappen gesteuerte Auspuff.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Dass bei Audi der Qualitätsstandard sehr hoch ist, sehe ich schon an der sehr guten Verarbeitung und den gleichmäßig engen Spaltmaßen. Auch beim Öffnen der Türen ist der hohe Qualitätsstandard des Audi wieder spürbar, der dann im Innenraum seine Fortsetzung findet. Hochwertige Materialien, hervorragend verarbeitet, viel durchdachtes Zubehör wie aufklappbare Fächer in den Türen, Skisack, Kleiderbügel usw. untersteichen den hohen Stellenwert des A6. Die Heckklappe ist allerdings etwas schmal geraten und die Ladekante relativ hoch, was mir das Laden schwerer Gegenstände nicht gerade erleichtert. Komfort darf ich bei einem Auto dieser Klasse natürlich voraussetzen. Diese Voraussetzung erfüllt der Audi A6 3.0 mit seiner guten Geräuschdämmung, einer Auswahl hochwertiger Materialien sowie einer guter Abstimmung von Zweckmäßigkeit und Luxus bestens. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten treten kaum Wind- oder Fahrgeräusche auf und somit eignet sich der A6 prima für längere Autobahnfahrten. Trotz des hohen Komforts leidet die Fahrtauglichkeit kaum. Der 3-Liter-V6-Motor trägt natürlich das seinige zum hohen Komfort bei. 220 PS sorgen sogar für Beschleunigungswerte, die im sportlichen Bereich liegen. Nutze ich die öfter, muss ich allerdings mit einem Spritverbrauch von 12 bis 13 Liter Super Bleifrei rechnen. Bin ich etwas ruhiger unterwegs, komme ich dagegen locker mit rund 8 bis 9 Litern zurecht.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Dass bei Audi der Qualitätsstandard sehr hoch ist, sieht man an der sehr guten Verarbeitung und den gleichmäßig engen Spaltmaßen die der alte A6 auch heute noch an den Tag legt. Auch beim Öffnen der Türen spüre ich den hohen Qualitätsstandard wieder, der dann im Innenraum seine Fortsetzung findet. Hochwertige Materialien, hervorragend verarbeitet, viel durchdachtes Zubehör wie aufklappbare Fächer in den Türen, Skisack, Kleiderbügel usw. Aber gut, Komfort darf man bei einem Auto dieser Klasse natürlich voraussetzen. Was man aber vielleicht nicht unbedingt erwartet, die gute Abstimmung von Zweckmäßigkeit und Luxus, die der A6 bestens vereint. Kurze, direkte Schaltwege machen für mich auch das Schalten zu einem freudigen Ereignis. Und der 3-Liter-V6-Motor trägt natürlich das seinige zum hohen Komfort bei . 220 PS Leistung und ein hohes Drehmoment sorgen für Beschleunigungs- und Fahrwerte, die schon im sportlichen Bereich liegen. Was diesen Luxuskreuzer noch reizvoller macht. Aber wer diese Werte öfters nutzt, muss mit einem Spritverbrauch von 12 bis 13 Liter Super Bleifrei rechnen. Wirklich meckern kann ich eigentlich nur über das Heck, wirkt das nicht nur optisch sehr hoch, auch die Ladekante ist relativ hoch, was das Laden schwerer Gegenstände nicht gerade erleichtert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vorteile: Es macht viel Spaß das Auto zu fahren. Ein sehr leistungsstark und luxuriöses Fahrzeug, mit angenehmen Innenraum. Die Verarbeitung ist über den gehobenem Mittelmaß. Der Sound ist großartig. Allrad bei Schnee, keine Probleme. Hat einen großen Kofferraum, der sehr geräumig ist. Ist ein Wagen, den man auch als Familien Wagen benutzen kann, der aber auch Optisch, sehr viel her macht. Eines der Besten Wagen, die Audi je hergestellt hat. Das Gefühl einen hochwertigen Wagen zu fahren. Deutsches Qualitätsprodukt , mit einem ausgezeichnetem Ruf. Ist zudem Optisch sowie Qualitativ sehr ansprechend. Er lässt sich auch nach Jahren, sehr gut fahren,hat einen niedrigen Geräuschpegel, ist also nicht laut,bietet einen guten Komfort, sehr angenehm zu sitzen,Ist schön, elegant,Der Motor ist sehr lauffreudig, hat eine gute Verarbeitung und ist sehr schnell. Nachteil: Wenn man zu viel Gas gibt, steigt der Verbrauch enorm an. Die Unterhaltungskosten sind im gehobenen Bereich. Auch die Reparaturkosten sind eher im gehobenen Bereich. Am Ende hat der Wagen, mehr Vorteile als Nachteile. Man bekommt für sein Geld ein großartiges Produkt. Deshalb würde ich jeden zu einem Kauf raten, da auch ich sehr zufrieden, mit dem Wagen bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nach dem ich einen C4, also den Vorgänger mit 174 PS seit 1993 gefahren habe und nie Probleme hatte, bin ich absoluter Audifan - ich kann sogar sagen, daß mein alter C4 ausser der Kfz Steuer das billigste Audo war, was ich jemals gefahren habe. Und ich bin vorher Opel, Fiat, VW und Peugeot gefahren. Das liegt an der Zuverlässigkeit. So wollte ich auch den Nachfolger A6, als Kombi, 3,0 Liter 220 PS mit Vorderradantrieb und 5- Gangschaltung. Ich kann sagen, das große Auto fährt sich auf der Autobahn wie ein Kart, hängt vor allem im oberen Drezahlbereich, also ab Tempo 180 sehr gut am Gas. Beanstanden kann ich den Motor bis zu einer Drehzahl von 4.000/min, da ist er etwas träge. Und dann fehlt dem Auto definitiv ein sechster Gang (Spargang). Aber wenn man zügig auf der Autobahn unterwegs sein will, dann sind Tempo 200 wie auf dem Sessel im Wohnzimmer zu ertragen. Und die 240km/h sind ohne Probleme mal zwischendurch auch auszuhalten. Verbrauch bei meiner Fahrweise (ziemlich schnell auf AB) so 13 bis 15 Liter. Auf der Landstraße habe ich ihn tatsächlich auch schon mit 6 Litern gefahrn (Tempo 80 cirka). Zu Reperaturkosten ect kann ich nicht viel sagen, weil ich ihn erst seit 3 Monaten, allerdings schon 13000km fahre. Ist er so gut wie mein alter C4, dann habe ich bestimmt noch viel Freude damit. Zudem der Motor eigentlich unkaputtbar sein müsste
0
0