12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 2.8 193 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.8 (193 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.8 (193 PS)

Technische Daten für A6 2.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2001
HSN/TSN
0588/655
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
551 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.460 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2771 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
14,3 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
66.7%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich fahre mein Audi A 6 2.8 automatik seit 3 Jahre ohne Probleme, ich habe das Auto mit wenig Kilometer vom Rentner gekauft, ein Schmuckstück. Bin nach Italien und Spanien gefahren sehr angenehm auf der Autobahn. Gefühl fast wie ein E Klasse von Mercedes. Der Verbrauch bei 120 kmh liegt unter 10 Liter. Ölverbrauch ist sehr gering. Jetzt muss ich mich leider wegen Neuanschaffung vom Audi trennen. Schade dass Audi nicht mehr solche robuste Autos baut.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr schönen Audi A6 2.8 Quattro in amnestygraumetallic mit 280000KM ohne Probleme Mein Audi hat ein Schaltgetriebe und ist Baujahr 1997 Ein grundsolides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der wunderbare V6 Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und läuft wunderbar
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr schönen Audi A6 2.8 Quattro in amnestygraumetallic mit 280000KM ohne Probleme Mein Audi hat ein Schaltgetriebe und ist Baujahr 1997 Ein grundsolides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der wunderbare V6 Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und läuft wunderbar
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr schönen Audi A6 2.8 Quattro in amnestygraumetallic mit 280000KM ohne Probleme Mein Audi hat ein Schaltgetriebe und ist Baujahr 1997 Ein grundsolides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der wunderbare V6 Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und läuft wunderbar
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Bisher mein bestes Fahrzeug. An alle, die meinen der Wagen wäre träge: Es ist ein Sauger. Sauger laufen über Drehzahl. Fahrt die Gänge aus und das Ding beschleunigt spürbar. Zudem ist es kein Rennwagen. Wer vorher einen Turbomotor hatte, darf nicht vergleichen - Turbos sind stärker, allerdings ein weiteres Teil welches kaputt gehen kann und zudem oft an schwachen Motoren verbaut die man so künstlich aufbläst. Bekannter Motor, sehr robust und wartungsarm. Regelmäßige Filterwechsel (auch Benzinfilter) + jedes Jahr Ölwechsel und das Ding rennt und rennt und rennt. Wenn man natürlich nichts in die Pflege investiert, macht jedes Auto Probleme. Alle 150Tkm sollten die Querlenker etc gemacht werden, ansonsten ein robustes Auto, bei dem Rost garkein Problem ist. Bis jetzt hatte ich weder elektrische Probleme (gut, bei 200Tkm Kabelbruch Heckklappe aber sowas ist schnell repariert) noch große technische (Zündkabel musste ich Mal tauschen und die Ventildeckeldichtung aber das ist wirklich nicht der Rede wert). Bei so alten Autos sollte man wirklich mindestens die Hälfte selbst machen können. Es sind halt alte Autos. Da fallen dann ab 200 Tkm halt die Standardsachen wie Kupplung, Fahrwerk etc nunmal an - völlig normal und damit muss man einfach rechnen. Insgesamt ein Auto mit Stil, welches natürlich mehr verbraucht, allerdings dafür einen schönen V6 Saugmotor hat und obere Mittelklasse für wenig Geld bietet. Ausstattungsmäßig bietet er, bis auf LED Display Firlefanz, so ziemlich alles, was es heute auch gibt. Meine Velourssitze sehen im Übrigen nach 22 Jahren noch aus wie neu...
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Schlechte Verarbeitung, sehr anfällige Elektrik, rauher und harter Motorlauf, teure Versicherung aufgrund der Einstufung, hoher Verbrauch, schlaffer Motor, Sehr anfällige Komponenten, wie Fahrwerk, Bremsen , usw... Mein erster und letzter Audi! Mein bisher schlechtestes Auto!!! Ich habe das Auto etwa 2 Jahre gefahren und war anfangs gespannt wie er sich im Alltag schlägt. Wurde aber jäh enttäuscht, das Image des Rentnerautos hat er zurecht !!! Trotz 2,8 Liter Motor, so etwas träges habe ich noch nie gefahren! Harter Gangwechsel, permanent Probleme mit Motor und Getriebe! Grausam!!! Auf keinen Fall würde ich das Auto guten Gewissens weiterempfehlen, nicht mal als Kiste für über den Winter!!!! Außerdem ist er sehr schlecht verarbeitet und die verwendeten Materialien wirken billig und sind nicht sehr belastbar! Trotz guter Pflege meinerseits nimmt der Zustand merklich ab was das Aussehen und die Wertigkeit der Karosserie und des Innenraums angeht! Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt hier überhaupt nicht !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist vor allem serhr sicher auf der Strasse dank Allrad, vor allem im Winter da man so gut wie nie von der Fahrbahn abkommt. Das Fahrzeug fühlt sich beim beschleunigen sehr träge an da es sehr schwer ist und einen Allradantrieb hat .Der einzige und wirklich große Nachteil ist lediglich der sehr hohe Kraftstoffverbrauch Innerorts ca 16-19Liter außerorts ca 13-14 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe einen A6 2,8 quattro automat. von 1998 mit 233 Tkm, Verarbeitung top, ist ein S Line, Ledersitze ( Sportsitze ) mit Sitzheizung sehr gut, großer Kofferraum, viel Platz vorne und hinten, gute Ablagemöglichkeiten und Stauraum, Lack sehr gut, Reparaturen nach 227 Tkm, Querlenker, Radlager, Ventildeckeldichtung, große Inspektion, Sensor am Getriebe, läuft sonst wie ein Uhrwerk, Motor ist sehr gut. Würde ihn immer wieder kaufen, spätestens im Winter weiß jeder warum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
jetzt muß ich mal etwas loswerden. ich habe aus erster hand einen 2.8 quattro, limousine, bj. 12/97 erworben. grünmetallic mit beigem leder und vollausstattung. inclusive abnehmbarer anhängerkupplung und motorvorwärmsystem. das negative zuerst: zwischen 140 und 180 Km/h (hab je ne 5-gang automatic) ist es ein wenig dünn, für alle, die gern "heizen". Ansonsten kann ich nur sagen, top-auto. langstrecke (150 km/h-tempomat) ehrliche 8,7 Liter. was möchte man mehr. durchzug bis 100 km/h traumhaft und die automatik butterweich. Unterhaltskosten? na ja, bestimmt nicht so günstig wie ein polo, jedoch der fahrkomfort und die straßenlage + sicherheit einwandfrei. Ok, mein pkw bekommt die jährliche inspektion, was ich auch für richtig halte. Kofferraumvolumen gigantisch, jedoch die einladehöhe echt mangelhaft. ich würde gerne echt was schlechtes schreiben, geht nur nicht. springt immer an, 6 zylinder arbeiten eindrucksvoll. habe jetzt ehrliche 139.000 km runter und lach mich immer tot, wenn andere stöhnen. also ohne scheiß, ich kann diesen pkw nur empfehlen, ob familie, sportler. langstreckenfahrer, wie auch immer. ach ja, lt. fahrzeugschein mit automatic 229 km/h, aber glaubt man, ab 200 geht dieser pkw richtig zur sache, vorrausgesetzt man , möchte gern schnell fahren. ich/wir nicht, lach. ich hoffe, ihr könnt diesem wagen etwas mehr zuspruch geben, auch wenn er etwas einem vw passat gleichkommt.
0
0