12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 2.7 T 250 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.7 T (250 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.7 T (250 PS)

Technische Daten für A6 2.7 T quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/767
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.453 mm
Kofferraumvolumen
434 Liter
Radstand
2.759 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.210 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2671 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
248 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,6 l/100 km (kombiniert)
16,6 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
278,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach mehr als einem Jahr fahren mit diesem Fahrzeug und dem bevorstehenden Verkauf möchte ich hier meine Erfahrungen mit diesem Auto weitergeben. Neben dem viel zu hohen Verbrauch (bin nie unter 10l gekommen), sind die Erhaltungskosten dieses Fahrzeuges einfach unmöglich zu bezahlen. Zahnriemen und Keilriemen + Wasserpumpe tauschen kosten 2500 EURO. Die sehr anfälligen Turbos im Motor auch cirka mit einbauen 2500 EURO. Der Preis für die Verbrauchsmaterialien ist so hoch, weil der komplette Motor fast ausgebaut werden muss um diese Dinge zu tauschen. Das Auto ist für Kurzstrecken absolut nicht geeignet. Längere Fahrten hingegen lassen sich angenehm sitzend mit viel Leistung unter dem Hintern bestreiten. So nun aber genug geschimpft und zu den positiven Aspekten. Der Wagen liegt dank Sportfahrwerk super auf der Straße und braucht sich mit dieser Motorisierung auch nicht vor Möchtegern- Rennfahreren bei einer Ampel oder auf der Autobahn verstecken. Das Design und die Verarbeitung ist sehr gut gelungen. Im Winter ist er auch absolut tauglich, mit dem starken Allrad Antrieb. Im Kofferraum ist auch genug Platz um mit der Frau/Freundin oder sonst wem mit viel Gepäck zu verreisen. (Bei 3 Kindern die noch an Bord sind und Gepäck benötigen, wird es hinten im Kofferraum sehr sehr eng aber) Das Auto ist einfach ein Hingucker mit seinem bulligen Auftreten und dem sportlichen Sound. Trotz allem würde ich mir diesen Wagen nicht mehr kaufen, weil die Unterhaltskosten + Benzin + Reparaturen einen einfach ein Loch in die Geldtasche fressen. Ich habe 200 Euro monatlich Teilkasko bei meiner Versicherung für diesen Wagen bezahlt (auf Stufe 0). Da kann sich jeder wohl denken was er zahlen wird cirka (auf Österreich bezogen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
DER HAMMER dieser audi wer ein Auto sucht welches seines gleichen sucht kauft diesen. unterhalt : ca 182 € steuern 750€ vollkasko bei meiner versicherung ca 45 % 8.5 l bei normaler fahrweise über land bei 90 - 100 km/h 9,7 l bei autobahnfahrt mit 120 - 130 km/ super wagen in audi qualität, kein klappern, hochwertige anmutung der materialen, platz ohne ende meiner hat audi aktiv lautsprecher (bose) mit subwoofer im kofferraum, macht einen super klang. klimatronic, 4x e-fensterheber, pdc hinten, bi xenon, wurzelholz deko, sitzheizung, telefonvorbereitung...... und und und vom platzangebot her ist er natürlich klasse. sitze super bequem auf langen strecken, genug platz und beinfreiheit im fond ist halt etwas geräumiger als ein passat. Kofferraum ist sehr groß, es passt ordentlich was rein. von den reperaturkosten kann ich aus erfahrung sagen das sie in dieser modellklasse ok sind. für bremsen kommplett vorderachse original audi, und beim audi machen lassen(nicht atu, auto plus...) mit lohn 500 € beide flexrohre neu eingeschweißt (krankheit bei diesem modell), beim kauf drauf achten ca 400€ auch bei audi machen lassen reifen etwas teurer weil Y kennung. habe mir vredestein gekauft ca 130 € stück ölwechsel dank longlife nur alle 30 tkm ca 100 € natürlich könnt ihr die reparaturkosten senken, wenn ihr es bei werkstattketten machen lasst. wenn man vernünftig fährt, nicht alle gänge bis gong hochzieht kann man ihn, mit wie oben geschrieben mit moderatem verbrauch fahren. natürlich gehen auch 12 - 16 l , wenn man nur mit bleifuß fährt ich würde den kauf klar empfehlen, wenn man ein auto sucht welches genug kraft bei jeder fahrsituation hat, und trotzdem noch wirtschaftlich gefahren werden kann und mit dem man sich nicht an der ampel vor 5er, gti und co verstecken muss.
0
0