12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 2.7 T 230 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.7 T (230 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.7 T (230 PS)

Technische Daten für A6 2.7 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0588/695
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
551 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2671 cm³
Leistung
169 kW/230 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
247 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,9 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
252,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Das Auto hat ausreichen Platz und einen flotten Motor der jedoch gut und teuer gewartet werden möchte da sonst schnell hohe Kosten entstehen und derVerbrauch liegt auch deutlich über Werksangabe von 11,6L/100KM, denn sobald der Turbo richtig zu arbeiten hat steigt auch der Verbrauch genauso an wie die Drehzahl und der Tachowert. Also bei langsamer Fahrweise benötigte das Auto bei uns 13L/100KM und bei flotter Gangart auch über 16L/100KM. Bei dem Verbrauch und den Wartungsintensiven Motor sollte man sich ggf. überlegen ob man nicht dierekt den Audi A64,2 kauft oder wenn es doch der 2,7T sein sollte wegen der besseren Tuningvorteile sollte umbedingt darauf geachtet werden, dass das Scheckheft durchgänig geführt ist. Der hat noch mehr Leistung und ist nicht Wartungsintensiv und verbraucht aus eigener Erfahrung auch nicht deutlich mehr da der V8 einfach "gemütlich" vor sich hin blubbert. Aber alles in Allem ist der 2,7 ein Auto was viel Fahrfreude bereiten kann und das jetzt nach so langer Zeit auch zum geringen Preis. Denn damals im Jahr 2000 war der 2,7quatro ein richtig teures Auto und hat über 100.000,-DM bei einer angemessenen Ausstattung gekostet.
0
0