12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 2.5 TDI 150 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.5 TDI (150 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 2.5 TDI (150 PS)

Technische Daten für A6 2.5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2001
HSN/TSN
0588/648
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
551 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.530 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben diesen Wagen viele Jahre in der Familie gefahren, davon das letzte Jahr ich. Er war auch im Grunde guten Gewissens unverkäuflich. Um es kurz zu machen, ich war froh, als der Zahnriemen aufgrund eines Werkstattfehlers auf der Autobahn riss und diese Episode damit erledigt war. Unser A6 war von Anfang an ein Montagsauto. Die Elektronikprobleme (ABS) konnte Audi nie beheben. Bei einer Vollbremsung flogen mir einmal die Getränkekisten aus dem Kofferraum in die Fahrgastzelle, weil Audi nicht mal dieses rein mechanische Problem mit dem Schloss der umklappbaren Rückbank, obwohl zig mal angemahnt, beheben konnte. Und auch die Verarbeitungsqualität lies einen manchmal ratlos zurück. So lösten sich die vorderen Kopfstützen einfach auf, wie eine chinesische PU-Leder Handytasche für 1,50 bei eBay. Nur dass die Lederausstattung im A6 dann doch ein klein wenig teurer war... Am schlimmsten war aber natürlich die Ignoranz seitens Audi. Auch wenn mir klar ist, dass die wenigsten Audis Montagskatastrophen sind, werde ich mit Sicherheit nie wieder einen kaufen. Zum Auto allgemein: positiv - guter Reisekomfort - kultivierter Sechzylinder negativ - sehr hohe Werkstattkosten (1000€ Zahnriemenwechsel etc.) - sehr kopflastig - Kurven machen keinen Spaß - mäßige Fahrleistungen trotz Sechszylinder
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, nenne seit 2003 ein A6 meins (Bj. 1999). Gekauft mit ca. 40000, jetzt 265000 km. Groß, schick, agil, schnell, Verbrauch i.O. - ca 8,5 /100 km, TEUER, und nicht nur Unterhalt! Alles was undicht sein konnte, ist undicht, Querlenker - zwei Sätze schon, Turbo Nr. 2, 4 (VIERTE) Unterdruckdose, Dieselpumpe nach 170000 hat sich verabschiedet - 2000 EUR, WFS spinnt seit Ablauf von Garantie, scheint echte Audi-krankheit zu sein. In diese Zeit "reingesteckt" so etwa 6000 EUR an Reparatur, normale Verschleißteile aber exklusiv, ROSTET am Dach und Kofferraumdeckel!!!!! Nur rote Plakette und "straffKFZsteuer"!!!!!!!!!!!! Im Winter und auf Strassen im Ausland - ein Traumwagen quattro sei Dank, kommt überall und sicher. Raumangebot ist so gut wie Perfekt, Bedienbarkeit sehr Gut, Ausstattung lässt keine (fast) Wünsche übrig, Klimaautomat, Navi mit TV, Alles (FH, Sitze, Rollo, GSD....) elektrisch, GSD mit Solarzellen, Xenon, CD-Wechsler und noch Einiges, aber lässt sich ganz gut entlohnen ))) Bin viel Unterwegs, hätte gerne wieder so ein Wagen, aber ist fast Unbezahlbar wegen “Kleinigkeiten“! Wenn man Geld hat, ohne drauf zu achten, dann AUDI immer wieder, sonst Finger weg! Sollte dazu schreiben - wieder was neues - Lenkgetriebe ist im Ar..ch und Querlenker rechts auch!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
ja, eigentlich eines der besten autos, das ich jeh hatte, bis ich dann einen feinstaubplakette wollte -- für den quattro hieß es dann : "is nicht". Das heisst für mich, München City darf ich nicht rein. aber egal, es geht ums auto und da muss man wirklich sagen, dass dieser allrad teilweise besser ist als ein geländewagen oder ein (heute sagt man, hat man ) SUV. ne wirklich, wir haben hier im allgäu teilweise extrem schnee und da kann ich überall mithalten. mir fällt da immer die alte audi-werbung ein, bei der ein audi die olympia-schanze rauffährt.......ich glaub mittlerweilem, dass dies möglich ist. zahnriemen - wahnsinn - muss die komplette schürze runter und beim audi-händler nicht unter 11oo euro zu bekommen. sonst könnte er vielliecht a weng spritziger sein. typisch, wenn der motor kalt ist - saulautes geklapper - aber nur kurzs ! wie gesagt ein tolles auto, dass ich schon mit 7 liter gefahren habe und maximum 8,8 liter - da kann man nicht meckern. nur wenn der steuerbescheid über vierhundert euros beinhaltet, dann wirds kurz komisch.......auch die versicherungen freuen sich auf den antrag, da er einfach sauteuer eingestuft ist. ein auto im gebrauchtwagensektor fast ungeschlagen von ausstattung und komfort. für große menschen ein muss / bin selber 194 cm groß und hab überhaupt keine probleme. mängel bei meinem 99er: Tankanzeige ungenau ( bin schon mal stehen geblieben ) sonst gibts nix negatives würde ihn wieder kaufen Pluspunkte: großer kofferraum, hinteres sitze auch für größere leute, platz und komort, Audi-original-Radioanlage - top, hab sogar auf den rücksitzen eine sitzheizung - toll- aber braucht keiner ! Ein Freund von mir hat die Benzinversion, die er auch nur empfehlen kann - also ------gutes auto !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Auto, nach etwas mehr als 200000km stellen sich jetzt schön langsam einige Verschleißreparaturen ein. Querlenker, Turboschlauch, Antriebsmanschetten, Zahnriemenwechsel steht auchbald an. Bis auf das, ist der A6 im alltäglichem Gebrauch einfach super! Der Motor ist durchzugsstark schon von unten, und man kann permanent mit niedriger Drehzahl recht effizient fahren. Wenn er gut erhalten ist, kann ich ihn nur empfehlen!
0
0