12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 1.8 T 150 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (1997–2005) 1.8 T (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (1997–2005) 1.8 T (150 PS)

Technische Daten für A6 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2001
HSN/TSN
0588/651
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
551 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
28.6%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Wir haben den A6 als 1.8T mit Automatik gefahren. Das Fahrwerk war sehr gewöhnungsbedürftig, weil extrem weich und ließ dadurch ein Gefühl guter Fahrsicherheit vermissen, speziell bei Fahrten auf Autobahnen, bei denen sich die Karosserie aufschaukelte, was unangenehm war. Der Verbrauch dieses Audi A6 1.8 T lag deutlich höher als die Werksangaben, wenn man ihn im Stadtverkehr fuhr, denn da war er nur mit manuell geschalteter Automatik auf bestenfalls 14,2 Liter Super zu drücken, ließ man die Automatik schalten ging es nicht unter 16 Liter und das bei wirklich verhaltener Fahrweise. Außerorts, bei Reisegeschwindigkeit um ca. 120 km/h lag der Verbrauch deutlich niedriger, mit 8,5 bis 9 Liter Super. Vorher waren wir mehrere Mercedes gefahren und die Erfahrung mit Audi war eher negativ, denn die allgemeinen Verschleißteile waren häufiger auszutauschen und dann auch noch teurer. Die Servicezeiten und der Service selbst sind bei Mercedes besser und das Personal ist bei Mercedes deutlich zuvorkommender, zumindest bei uns am Standort.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Eine große Limousine und ein Turbo - was für den einen wie ein Widerspruch aussieht passt für mich prima zusammen. Der Motor hängt hervorragend am Gas und mit seinen 150 PS stellt mir die große Limousine jederzeit den nötigen Vortrieb bereit. Was mir besonders im alltäglichen Betrieb gefällt, ich kann den A6 auch ganz bequem schaltfaul bewegen und dann sogar noch benzinsparend. Begnüge ich mich in der Regel mit sieben Liter und selbst bei flott gefahrenen Autobahnpassagen sind es selten mehr als 10 Liter. Und das sogar gepaart mit dem großartigen Allradsystem, hiermit bin ich selbst bei Nässe oder Schnee mega souverän unterwegs. Ausschließlich lobend kann ich mich auch über die gleichbleibend guten Bremsen und über die direkte und leichtgängige Lenkung äußern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den A6 seit mehr als 3 Jahren und habe bis jetzt nie größere Probleme gehabt. Wenn man regelmäßig einen Ölwechsel durchführt und auf die Intervalle achtet, hat man wirklich sehr viel Spaß an dem Auto. Auch wenn das Limousine sehr schwer ist, komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 8l auf 100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich kaufte mir den A6 nach meinen a4 mit 63000 Habe den A6 jetzt über 5 Jahre und bin wirklich super zufrieden. Die Werstatt hat mein Audi jetzt gerade 3 mal gesehen und das wegen kleinigkeiten. War mit den Wagen 7 mal in Frankriech ( eine Tour 1250 km ) Und nicht einmal irgenwelche Probleme gehabt Jetzt hat er 113000 Km runter und läuft immer noch wie ein Uhrwerk . Der Verbrauch ist halt nur im Berliner Stadtgebiet halt bei 11l Aber auf der Autobahn bei 140 nur 7,8l /100km Reisekomfort ist auch gegeben . Außer kleine Sachen , Fenterheber hinten geht nicht mehr mit der Kompfortschließung zu . ist nichts an dem Auto Also im ganzen bin ich sehr zu frieden mit den A6 Schade das die neuen Autos in Sachen Zuverlässigkeit leider durch die ganze Elektronik stark nachlassen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
ein sehr gelungenes Auto !!!! super Verarbeitnug, sicher auf der Straße mit ein super Fahrverhalten, Motorisierung ist völlig ausreicht, 232Km/h höhstgeschwindigkeit reicht völlig aus für unser Autobahn, verbrauch könnte etwas besser sein, aber sonst ein soliedes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieses Fahrzeug besitzt ein schickes Design! Ist Zeitlos!!!! Es ist möglich ihn Sportlich zu fahren, obwohl er vielleicht nicht danach aussieht! Mann kann bequem große Strecken mit diesem Fahrzeug zurücklegen kann da der Reisekomfort für lange Fahrten ausgelegt ist Das Platzangebot in diesem Fahrzeug ist einfach super, denn da ich ja bei der Bundeswehr bin und oft auf lehrgängen bin brauch ich viel Platz für meine Ausrüstung die nicht gerade wenig ist und ich kann alles bequem verstauen Auch in Sachen Zuverlässigkeit finde ich das mein Wagen in der oberen Liga mitspielen kann, trotz einiger Erfahrungsberichte auf anderen Internetseiten in denen von lockeren oder defekten Teilen sowie unendliche Besuche in der Werkstatt berichtet wird. Solche sogenannten Montagsproduktionen gibt es leider überall. Wer sein Auto meiner Meinung nach regelmäßig in die Werkstatt bringt bekommt auch keine großen Pobleme. Wie gesagt hat mein Audi ja schon ein paar Jahre hinter sich (10 um genau zu sein). Und außer das der Airbag erneuert wurde sind nur normale Wartungen daran gemacht worden. (Bremsen, Öl, Zündkerzen, etc.) Was ich nicht ganz so gut finde ist der Spritverbrauch der in der Stadt der sehr gerne mal auf 10-12 Liter springt was ihn als reines Stadtfahrzeug nicht empfehlenswert macht. Zwar macht er es auf der Autobahn wieder gut (7-9L) aber es lohnt sich eher für leute die große Strecken und die am besten über Land oder auf der Autobahn verbringen. Auch die Mororisierung ist vollig Ausreichend, denn dank des Turbos wirkt der Wagen zwar alles andere als Schwerfällig aber der Spritverbrach steigt gleichzeitig für die Zeit der Beschleunigung gut an. Er ist auf der Autobahn schnell unterwegs (216kmh eigetragen)(230Kmh) schafft er mindestens wobei die Tachogenauigkeit ja abweicht. Mein Wagen hat folgende Extras: -El.beheizbare und ausfahrbare Außenspiegel -Ledersitze El.verstellbar und Sitzheizung -Solardach welches im Sommer die Klimaanlage bei ausgeschalteten Motor betreibt und die Batterie läd -Original Audi Einstiegsleisten -Xenonlicht -El.ausfahrbares Heckrollo -Sportfahrwerk von Audi -Leder Vollausstattung (Schwarz) Also eigendlich fast alles was es 1998 schon für dieses Auto gab....:D Alles in allem denke ich das der Audi A6 1.8T Sehr gelungen ist und so schnell unsere Straßen nicht verlassen wird! Wurde in der Familie vom Vater zum Sohn weitergereicht und ist ein echt gelungenes Modell welches mit seinem Aussehen und seiner Leistung glänzt, trotz seines Baujahrs (1998): :D......;)....:D
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Es ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und hat einen guten Komfort. Durch 177 PS ist es sehr spritzig und genügt meinen Bedürfnissen in jeder Weise.
0
0