Ich habe meinen Audi A6 mit BiTurbo-TDI als 5 Jahre altes Fahrzeug aus erster Hand mit 150 000 km gekauft.
Sowohl von innen als auch von außen war das Fahrzeug trotz der Laufleistung wie neu, die Verarbeitungsqualität von Audi erfüllt allerhöchste Ansprüche, das kenne ich aus der Mittel- und Oberklasse beispielsweise von Mercedes leider auch ganz anders...
Nichts klappert, nichts quietscht, knarzt oder klemmt, jedes Teil funktioniert wie am ersten Tag. Nun zu meinen Erfahrungen nach insgesamt 3 Jahren und 60000 km.
In dieser Zeit hatte ich zwei größere Reparaturen. Zunächst kam mit ca. 160000 km die Steuerkette. Eigentlich wartzungsfrei, fing sie jedoch an zu klappern und zu rasseln. Um ein Überspringhen zu verhindern habe ich sie tauschen lassen, wozu die komplette Vorderachse raus musste. Nach Aussage von Audi kommt dies "gelegentlich" vor, das Ganze kostete mich durch ein Entgegenkommen der Werkstatt rund 1500€. Seither ist Ruhe, alles läuft wie es soll.
Die zweite Reparatur war durch den Ausfall der Vakuumpumpe erforderlich. Diese sitzt in der Ölwanne und quittierte ihren Dienst bei Tempo 230 auf der Autobahn, was zu aprubtem Druckabfall und einem Ausfall des Bremskraftverstärkers führte. Beim Biturbo ist dieses Bauteil leider recht teuer (ca. 600€), bei anderen Motorisierungen des A6 - beispielsweise 2 Liter Diesel - kostet das Teil nur 30% des Preises...
Das Luftfahrwerk lasse ich nun bei 213000 km an der HA überholen da es einseitig Luft verliert, dies hält sich preislich jedoch im Rahmen.
Alles in allem ist der Audi ein unglaublich solides Fahrzeug. Tempomat 200 auf der Autobahn bei 2500 Umdrehungen, so könnte man stundenlang fahren. Die Sportsitze sind mit die besten Sitze in denen ich je gefahren bin (und ich fahre berufsbedingt sehr viele Mittel- und Oberklassefahrzeuge). Die Bedienung des MMI finde ich sehr intuitiv, das Bose Soundsystem klingt top, kommt aber natürlich nicht an das B&O System ran.
Das Luftfahrwerk kann ich nur empfehlen, im Comfort-Mode fühlt man sich auch nach längeren Fahrten auf schlechten Straßen noch richtig entspannt.
Die Beschleunigung ist für ein 2 Tonnen- Diesel-Kombi brutal, dabei ist es egal wieviel Personen oder Last sich im Fahrzeug befinden. Für den Weg zur Arbeit (Tempomat 140) verbraucht er ca. 7,5 Liter und tourt auf 1400 Umdrehungen rum, man nimmt den Motor kaum war. Einzig der schnelle Anzug aus dem Stand (beispielsweise beim Linksabbiegen) ist nicht so sein Ding, da spürt man dann doch ein ordentliches Turboloch. Besser ist es im S-Mode, den ich aber eigentlich nie benutze. Dies ist aber natürlich jammern auf hohem Niveau. Die 8-Gang- Automatik schaltet butterweich und findet eigentlich immer den richtigen Gang.
Das Platzangebot ist sehr gut, auch für große Personen sind längere Fahrten auf den hinteren Plätzen kein Problem.
Fazit: Qualitativ hochwertiges Auto, das über jegliche Zweifel erhaben ist, auch als Gebrauchter. Wenn jedoch mal was ansteht sollte man gute Beziehungen zu seiner Werkstatt oder einen soliden Geldbeutel haben.