12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 3.0 TDI 313 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2011–2018) 3.0 TDI (313 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (2011–2018) 3.0 TDI (313 PS)

Technische Daten für A6 allroad quattro 3.0 TDI tiptronic DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
0588/ATI
Maße und Stauraum
Länge
4.940 mm
Breite
1.898 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1680 Liter
Radstand
2.905 mm
Reifengröße
235/55 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.985 kg
Maximalgewciht
2.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2967 cm³
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
77.8%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro in mondsteinblaumetallic Baujahr2014 mit 215000KM Mein Audi hat ein sehr gutes 6 Gang Schaltgetriebe Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig Ich finde den 3.0 TDI Motor mit 313PS sehr gut er läuft sehr leise und seine Fahrleistungen sind absolut gut dabei ist sein Verbrauch sehr sparsam
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro in mondsteinblaumetallic Baujahr2014 mit 215000KM Mein Audi hat ein sehr gutes 6 Gang Schaltgetriebe Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig Ich finde den 3.0 TDI Motor mit 313PS sehr gut er läuft sehr leise und seine Fahrleistungen sind absolut gut dabei ist sein Verbrauch sehr sparsam
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro in mondsteinblaumetallic Baujahr2014 mit 215000KM Mein Audi hat ein sehr gutes 6 Gang Schaltgetriebe Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig Ich finde den 3.0 TDI Motor mit 313PS sehr gut er läuft sehr leise und seine Fahrleistungen sind absolut gut dabei ist sein Verbrauch sehr sparsam
0
0
FrankfurtamMain
mehr als 3 Jahre
Der A6 4G Bitdi ist mit Abstand das beste Fahrzeug. Kann ich jedem weiterempfehlen. Ich fahre selbst einen Avant 4G Bitdi in weiss mit matt schwarzen Fensterzierleisten, getönten Heckscheiben, mit LED Scheinwerfer, Luftfahrwerk, Panoramadach, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Abstandsregelautomat, Totewinkelassistent und Rückfahrkamera.
0
0
ttm-superstar
fast 5 Jahre
Ich habe meinen Audi A6 mit BiTurbo-TDI als 5 Jahre altes Fahrzeug aus erster Hand mit 150 000 km gekauft. Sowohl von innen als auch von außen war das Fahrzeug trotz der Laufleistung wie neu, die Verarbeitungsqualität von Audi erfüllt allerhöchste Ansprüche, das kenne ich aus der Mittel- und Oberklasse beispielsweise von Mercedes leider auch ganz anders... Nichts klappert, nichts quietscht, knarzt oder klemmt, jedes Teil funktioniert wie am ersten Tag. Nun zu meinen Erfahrungen nach insgesamt 3 Jahren und 60000 km. In dieser Zeit hatte ich zwei größere Reparaturen. Zunächst kam mit ca. 160000 km die Steuerkette. Eigentlich wartzungsfrei, fing sie jedoch an zu klappern und zu rasseln. Um ein Überspringhen zu verhindern habe ich sie tauschen lassen, wozu die komplette Vorderachse raus musste. Nach Aussage von Audi kommt dies "gelegentlich" vor, das Ganze kostete mich durch ein Entgegenkommen der Werkstatt rund 1500€. Seither ist Ruhe, alles läuft wie es soll. Die zweite Reparatur war durch den Ausfall der Vakuumpumpe erforderlich. Diese sitzt in der Ölwanne und quittierte ihren Dienst bei Tempo 230 auf der Autobahn, was zu aprubtem Druckabfall und einem Ausfall des Bremskraftverstärkers führte. Beim Biturbo ist dieses Bauteil leider recht teuer (ca. 600€), bei anderen Motorisierungen des A6 - beispielsweise 2 Liter Diesel - kostet das Teil nur 30% des Preises... Das Luftfahrwerk lasse ich nun bei 213000 km an der HA überholen da es einseitig Luft verliert, dies hält sich preislich jedoch im Rahmen. Alles in allem ist der Audi ein unglaublich solides Fahrzeug. Tempomat 200 auf der Autobahn bei 2500 Umdrehungen, so könnte man stundenlang fahren. Die Sportsitze sind mit die besten Sitze in denen ich je gefahren bin (und ich fahre berufsbedingt sehr viele Mittel- und Oberklassefahrzeuge). Die Bedienung des MMI finde ich sehr intuitiv, das Bose Soundsystem klingt top, kommt aber natürlich nicht an das B&O System ran. Das Luftfahrwerk kann ich nur empfehlen, im Comfort-Mode fühlt man sich auch nach längeren Fahrten auf schlechten Straßen noch richtig entspannt. Die Beschleunigung ist für ein 2 Tonnen- Diesel-Kombi brutal, dabei ist es egal wieviel Personen oder Last sich im Fahrzeug befinden. Für den Weg zur Arbeit (Tempomat 140) verbraucht er ca. 7,5 Liter und tourt auf 1400 Umdrehungen rum, man nimmt den Motor kaum war. Einzig der schnelle Anzug aus dem Stand (beispielsweise beim Linksabbiegen) ist nicht so sein Ding, da spürt man dann doch ein ordentliches Turboloch. Besser ist es im S-Mode, den ich aber eigentlich nie benutze. Dies ist aber natürlich jammern auf hohem Niveau. Die 8-Gang- Automatik schaltet butterweich und findet eigentlich immer den richtigen Gang. Das Platzangebot ist sehr gut, auch für große Personen sind längere Fahrten auf den hinteren Plätzen kein Problem. Fazit: Qualitativ hochwertiges Auto, das über jegliche Zweifel erhaben ist, auch als Gebrauchter. Wenn jedoch mal was ansteht sollte man gute Beziehungen zu seiner Werkstatt oder einen soliden Geldbeutel haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit nun 3 Monaten fahre ich den Audi A6 und bin bis dato hellauf begeistert. Nach einer A-Klasse und einem Golf 5 das größte Upgrade das ich bisher erlebt habe. Auf der Autobahn wechseln die Fahrzeuge gefühlt schneller und von alleine aus die Spur um einen vorbeiziehen zu lassen. Von 0-200 ist die Beschleunigung sehr fix und man kommt in den Genuss einer zügigen Reisegeschwindigkeit. Die letzten 50 kmh sind im Vergleich recht zäh und unökonomisch. Auf den Spritverbrauch zu achten habe ich mir abgewöhnt, wobei er mit 8l im Schnitt für diese Leistung noch echt gut mitspielt. Die Innenaustattung ist das hochwertigste was mir bisher untergekommen ist. Das kann man bei dem Preis aber auch erwarten. Platz haben Mitfahrer und das Gepäck auf jeden Fall genug, dafür hat man auch den Kombi. Mit Luftfahrwerk und Dynamic Modus sowie Sportdifferenzial lässt sich hier einiges rausholen und man hat auch auf der Landstraße sehr viel Spaß. Diesen Winter war ich viel in Gebieten unterwegs wo auf den Straßen so viel Schnee lag dass der Belag nicht mehr zu sehen war. Ohne Schneeketten. Der Audi liegt auch hier sehr sicher auf der Straße und die Traktionskontrolle muss wenn überhaupt, nur sehr selten eingreifen. Audi Quattro stellt hier seine Stärke deutlich unter Beweis. Der Soundgenerator lässt sich nach Wunsch an- und ausschalten. Hier empfehle ich ein Zusatzmodul von Kufatec welches sich kinderleicht einbauen lässt und den Sound in 6 Stufen unterteilt welche je nach Wunsch eingestellt werden können. In den 3 Monaten hatte ich nun einen Ölwechsel zu dem ich die 7l selbst besorgt habe: 115€ Werkstatt, 62,50€ Öl Weiterhin ein Wechsel der Bremsbeläge hinten mit Montage beim Meister meines Vertrauens: 190€ Die Wartung ist doch sehr teuer, da hoffe ich mal dass meiner kein Montagsfabrikat ist! Dennoch, dessen ist man sich vor dem Kauf wohl bewusst ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Aktuell fahre ich meinen zweiten A 6 Avant. Jetzt den Biturbo mir 313 PS. Bis 149 tkm gab es keine Probleme. Aber dann ging es los: Stellmotor für Turbolader defekt, 176 tkm: Einspritzdüse rausgeflogen, 177 tkm Abgastemperatursensor defekt, 182 tkm erneut Einspritzdüse rausgeflogen. Fahre nur Strecke, Auto wird immer in Audi-Werkstatt gewartet. Hätte nicht erwartet, dass ein großer Diesel so schnell so viele Macken hat. Bin enttäsucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Sehr gute Beschleunigung und exzellente Kurvenlage - vor allem mit 20-Zoll-Reifen. Leider etwas langsames Navigationssystem beim Start des Fahrzeugs. Einen USB-Stecker vermisse ich leider um ein Mobiltelefon zu laden - zum Musik abspielen reicht die Bluetooth-Schnittstelle aus. Sehr gute Allradeigenschaften - vor allem bei nasser Fahrbahn im Herbst spürbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
A6 Avant 313PS Bitu: Ich fahre dieses Auto seit 1 Jahr, KM 45.000 km und habe immer noch großen Spass damit. Die Automatik reagiert superschnell und präzise, der Antritt ist einfach ein Wucht. Trotzdem sollte einem beim Fahren, bewusst sein, dass es mittlerweile auch Kleinwagen gibt, denen man besser Platz macht: A45 AMG oder BMW 145i zum Beispiel. Dies ist aber nicht schlimm, denn bei gleich-flotter Gangart müssen die Rennsemmeln 2 Tankzwischenstops einlegen um genausoweit wie der A6 zu kommen (ca. 750km). Bewegt man den A6 sachte, sind auch 1100km Reichweite drin, es werden dann Verbrauchswerte von 5,7l registriert. Auch bei ruhiger Gangart macht der A6 großen Spaß und dies dürfte die Freude an diesem angenehmen Langstreckenbegleiter mit großem Überholprestige deutlich verlängern: Nicht umsonst hat Audi beim neuen 320PS diverse Bauteile verstärkt, so dass derjenige, der dem 313PS beim Abrufen der vollen Leistung entsprechende Aufwärm- und Abkühlphasen gönnt, sicherlich nichts falsch macht (2 Turbos, PS/Hubraum-Verhältnis!!!). Angesichts der sehr langen Getriebeübersetzung im 8. Gang (bei 180 km/h = 2.200 Touren) ist dies möglich, auch ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Außerdem hilft auch, besonders wenn man das Aggregat fordert, ein gelegenlicher Blick auf Ölstandsanzeige. So bewegt hat sich mein A6 bisher nur planmässige Werkstattaufenthalte und -arbeiten gegönnt. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt Audi-typisch sehr solide und hochwertig mit einer Ausnahme: Liebe Planungsabteilung in Ingolstadt: Warum mussten es denn diese billig anmutenden Schaltwippen werden? Sind die von Skoda? Bemerkenswert bei meinem Fahrzeug ist außerdem das Bremsfading bei Regen: Nachdem ich diverse A6 2,0 TDI gefahren habe, war ich hier bei gleicher Geschwindigkeit besseres gewohnt. Bei dem Bitu sollte man locker 1/2 Sekunde einplanen bis die Bremsen richtig zubeißen. Im Übrigen würde ich mir bei einem Auto mit dieser Leistung und den vielen leistungssteigernden Gimmicks durchaus eine Öltemperaturanzeige wünschen, nur um sicherzugehen!!! Dies alles ist aber zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau, den der A6 überzeugt mit hoher Alltags- und Ganzjahrestauglichkeit auf beinahe jeder Staße. Ob man allerdings im Stadtzentrum von Arles ein Hotel mit Parkplatz bucht, sollte man sich überlegen, wenn die 19-Zoll-Felgen lange schön bleiben sollen :-)
0
0