12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 3.0 TDI 204 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2011–2018) 3.0 TDI (204 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (2011–2018) 3.0 TDI (204 PS)

Technische Daten für A6 Avant 3.0 TDI DPF multitronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
0588/AQS
Maße und Stauraum
Länge
4.926 mm
Breite
1.874 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1680 Liter
Radstand
2.912 mm
Reifengröße
225/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.780 kg
Maximalgewciht
2.335 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
2967 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
14.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Audi A6 Avant 3.0 TDI mit 204PS und Schaltung ist ein erstklassiger hochwertig verarbeiteter Kombi mit sehr guten Raumangebot Auch das Design des Audi A6 überzeugt Ein schöner Kombi mit einem sehr guten ausgewogenen Fahrwerk Dieses Auto macht richtig viel Spaß und überzeugt rundum ein Klasse Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Keine Probleme . Ein super Fahrgefühl auf der Straße und bereitet viel Fahrspaß. Die Durchzugskraft des Fahrzeugs ist genial und lässt so manche andere Autos im Regen stehen. Ich kann nichts negatives sagen, außer das es für die Parkplatzsuche in der Innenstadt ein bisschen schwieriger ist. Eventuell könnte Audi auch über die Steuerung des Navigationssystems und des Bordcomputers nachdenken, da ich das bei anderen Herstellern deutlich intuitiver finde. Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, auch als Gebrauchter. Bisher nur Verschleißteile gewechselt. 150000 km Fahrspass bis jetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Ein unglaubliches Fahrgefühl auf der Autobahn und bereitet jede Menge Fahrspaß. Die Power des Fahrzeugs ist fantastisch und lässt so manche Autos im Regen stehen. Das Head-up-Display in der Front lässt sich super lesen und verhindert so die Sicht auf die klassiche Tachoanzeige. Ich kann nichts negatives sagen, außer das es für die Parkplatzsuche in der Innenstadt ein großes Nachteil ist. Evtl. könnte Audi auch über die Steuerung des Navigationssystems bzw. des Bordcomputers nachdenken, da ich das bei BMW deutlich intuitiver finde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach 100.000 Kilometern steht fest: Im A6 Avant steckt alles, was Audi ausmacht. Ein Dauertest mit (fast) märchenhaftem Happy End. Es war einmal... Jedes gute Märchen beginnt mit diesem Satz. So auch das von Audi. Also: Es war einmal eine Automarke aus Sachsen, die im Krieg alles verlor und dann im Westen nackt und arm bei null anfangen musste. Dort wurde sie zum Spielball finsterer Mächte und launischer Herren, teilte sich das Bettchen gleich mit mehreren Konzernen und wurde darob krank und kränker. Da kamen eines Tages die holden Ritter Piëch und Winterkorn des Weges dahergeritten und küssten die schlafende Schönheit wach, auf dass sie aufblühe und prächtig gedeihe. Diese – zugegeben – recht frei interpretierte Fabel sollte man kennen, wenn wir vom märchenhaften Aufstieg Audis sprechen. Eine Marke, die heute zu den Topadressen der Autowelt zählt. Um wirklich zu begreifen, was da passiert ist, erzählen wir die Geschichte unseres Dauertestwagens A6 Avant 2.0 TDI. Ausnahmsweise zäumen wir den Gaul dabei mal von hinten auf. Wir springen gleich ans Ende unserer zweijährigen Reise mit dem edlen Ross. März 2014, auf dem Tacho stehen 100.396 Kilometer. Es ist der Tag, an dem ich zum letzten Mal eine längere Strecke im A6 fahre. Der Tag, an dem ich mich ganz tief verbeuge. Vor einem Auto, das offenbar die Formel der ewigen Jugend gefunden hat. Ja, will der denn gar nicht altern?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe diesen A6 am 23.06.2012 gekauft und nun sind 74.000 km vergangen. Zuvor hatte ich 9 1/2 Jahre einen A3 8L mit 1.8 T 150 PS gefahren, dann 5 1/2 Jahre einen A3 8P 2.0 FSI mit 150 PS Dieser A6 gleitet mit einer Ruhe und Gelassenheit über die Autobahn und kleinere Straßen, die ich zuvor noch nicht erlebt hatte, einfach klasse - insbesondere mit den Massagesitzen, Spurhalte-Assistent, Headup-Display, Umfeldkameras, Nachsichtkamera, B&O, selbstlenkendes Einparken usw. usw. usw. - mit 204 PS. Ich bin in jeder Beziehung von diesem Wagen begeistert - Fahrgefühl, Straßenlage, Komfort, Sicherheit, Assistenzsysteme, Soundsystem, Verarbeitung, Materialien usw.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Gerade habe ich den neuen A6 in Empfang genommen. Bereits nach 3'000 km war vorbei mit der Freude. Auf der Urlaubsreise meldete sich das Getriebe ab, was einen Werkstattaufenthalt unbekannter Länge zur Folge hatte. Der Service seitens Audi beschränkte sich auf den Kommentar, dass so etwas noch nie vorgefallen war. Sie liessen das Auto abschleppen nur wussten sie nicht wohin. Nach etwas Recherche habe ich das Auto gefunden. So etwas soll ein Premiun Auto sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich bin aktuelle wieder bei der Sondierung da mein neuer Dienstwagen demnächst ansteht und ich bei den derzeitigen Lieferzeiten lieber zu früh als zu spät damit beginnen möchte. Mein erster Kandidat ist z. Zt. das hier beschrieben A6-Modell, dem ich zu Anfang und auch wg. des Vergleichstests in der AutoZeitung 14/11 eher skeptisch gegenüber stand. Noch dazu bin ich etwas "verwöhnt" von meinem Q 5 3,0 TDI Quattro, den ich im April abgeben werde. Skeptisch hauptsächlich wg. der Motor-/ Getriebe Kombination, die sehr häufig kritisiert wird - was ich nach den ersten Erfahrungen nicht bestätigen kann. Es fehlt vielleicht etwas "Bumms", ohne Frage aber dafür gehen ihm eben auch ca. 40 PS ab, das ist schon spürbar. Allerdings gibt es dafür eine deutlich harmonischere Kraftentfaltung und mehr als ausreichend Leistung, Beschleunigung oder Überholvorgänge sind kein Thema, selbst im D-Modus ohne "Runterschalten" kommt selten der Wunsch nach mehr auf. Das Ansprechverhalten des Motors ist auch besser als im "großen" 3,0Ltr mit S-Tronic. Die Geräuschkulisse ist auch besser als im Q5 (welch Wunder), sowohl vom Motor als auch in Bezug auf Wind, etc. Fahrwerksseitig ist das Modell ein Quantensprung zum Q5, der sehr straff (bis hart) gefedert ist. Dabei ist der A6 keine Sänfte (wie der A6-Vorgänger) aber er bügelt fast alles (außer Querfugen) weg, was ihm unter die Räder kommt, kurz, der Fahrkomfort ist sehr hoch, die Handlichkeit ist ausreichend, wenn man Gewicht, Größe und die Audi-typische Kopflastigkeit berücksichtigt. Die häufig beschriebenen Antriebseinflüsse auf der Vorderachse durch den Frontantrieb bei 400 NM Drehmoment kann ich ebenfalls so nicht bestätigen. Ein einziges Mal habe ich es aus einer Kehre heraus ungewollt "geschafft", die Vorderräder auf nasser Strasse zum Durchdrehen zu kriegen, ansonsten überhaupt kein Thema, das Erwähnung verdient hätte. Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, Haptik, Ergonomie, etc. beispielhaft. Kritikpunkte: - Preis (...) - Verbrauch (ca. 8,6 ltr) - Größe (4,93m etwas problematisch in Parkhäusern) Diese Dinge sind aber alle nicht verwunderlich, ich habe es nicht anders erwartet, das weiß man, wenn man die Daten liest. Fazit: Absolut ein Kandidat für die Nachfolge, Alternativen, die ich in den nächsten Tagen probefahren werde, sind der BMW 525D Touring und der E 250 CDI T-Modell.
0
0