12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 4.2 300 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 4.2 (300 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 4.2 (300 PS)

Technische Daten für A6 Avant 4.2 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0588/706
Maße und Stauraum
Länge
4.833 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.759 mm
Reifengröße
235/50 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.815 kg
Maximalgewciht
2.395 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4172 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,1 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
9,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
314,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
42.9%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
maetzler1111
fast 5 Jahre
BJ 2000 4.2l Limousine Verbrauch um die 11,5 l im Schnitt (CH) in D mehr :-) nach 207000 km, 3 x Zahnriemenwechsel, Kardanwelle, Querlenker, alle 30.000 neue Beläge, Scheiben bei 86.000/ 160.000 gewechselt, Auspuff Endrohre bei 200.000 gewechselt. Problem beim 4.2 er ist, dass die Ersatzteile nicht mehr alle neu erhältlich sind. Hallogen bei 200.000 getauscht. Macht die 250km/h im 4 Gang noch ganz gut, aber nur mit 98/100 Oktan Sprit. Verarbeitung super, kein Gerumpel, Knarzen, sonstige nervige Geräusche im Innenraum, alles elektronische funktioniert einwandfrei. Alles drin, was man so braucht, klar, ist 20 Jahre her, aber viel Schnickschnack von heute braucht kein Mensch und es ist noch ein richtiger Aschenbecher verbaut. Fährt sich super, ich hoffe er schafft die 300.000. Unterhalt ist teurer als bei einem Kleinwagen, das ist klar, aber dafür hat man Oberklasse zum kleinen Preis. Tipp, wenn kein Bose verbaut, ersetzt das Radio, die Boxen sind super, aber das Audi Radio ist ein Mist. Anschaffungspreis heute, 2020, ca. 3000€, aber wirklich schauen, dass alles gepflegt ist, ansonsten kann es gleich teuer werden.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Hallo alle zusammen, der Audi A6 Avant 4.2l ist ein solides & Familienfreundliches Fahrzeug. Wenn man den V8 Sound hört ist es einfach ein angenehmes Gefühl. Wir fahren den A6 mit einer LPG Gasanlage. (von der Firma Vialle) Der Gasverbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 16l/100km. Die Versicherungsbeiträge halten sich (bei uns) in Grenzen. Ich kann nichts schlechtes über dieses Fahrzeug sagen. Betreff Ölservice: nehmt bitte kein 0W40 sondern 5 oder 10W40. Es ist nur eine Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Von vielen Meinungen und Testberichten ließ ich mich blenden und mußte feststellen, daß der normale 4,2er mehr im Unterhalt wegen der schlechten Verarbeitung kostet, als der RS6. Beide Fahrzeuge sind nicht die Discounter im Unterhalt und man sollte ruhig 1 € pro Kilometer an Verschleißkosten rechnen. Mein RS6 kippt ganze 3 Liter pro 100 km weniger weg, als der 4,2er. Beide lassen sich mit Vernunft auf 13 Liter bringen, beim RS6 sind auch 11 Liter locker drinnen, da hier das Drehmoment und die Leistungscharakteristik ganz anders ist. :-) Schlampig ist jedoch die Verarbeitung von den elektronischen Bauteilen, jeder Fiat (hatte 8 bisher) ist zuverlässiger. Man sollte einen guten KFZ-Elektriker zur Hand haben, der nicht "Teiletauscher bei Audi" ist. Dauerschwachpunkt sind die technisch unausgereiften und anfälligen Motoren, alle 5-Ventil-4.2er haben das bekannte Problem des Ventilbruches oder abgebrochene Kipphebel. Das Getriebeproblem kann man gut umgehen, penibel darauf achten, daß aller 20.000 km das Automatikgetriebeöl und die Öle von Differenzial und Verteilergetriebe gewechselt werden, die Longlife-Packung ist großer Murks und dann kommt der Ausfall aller 80.000 bis 160.000 km je nach Belastung und Fahrweise mit Sicherheit. Fiat und Daimler machen es vor und verbauen ganz andere ZF-Gruppen, die auch 300.000 km halten, auch wenn man sie mal mit Leistung versieht. Insgesamt mittelmäßiger Gegenwert zum Geld mit vielen Macken, beim RS6 aber noch zu verzeihen, beim normalen 4,2er nicht mehr. Mein nächstes Alltagsauto ist wieder ein schöner 3,2er Lancia Thesis (gebraucht, da er leider nicht mehr gebaut wird.).
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo habe seit gut 3 Jahren den normalen 4,2er Avant Ich kann mich nicht beschweren, der Automat wurde zwar schon revidiert, leider ist das eine Audi Krankheit, die man bei Diesel und Benziner gleich hat. Der Motor lässt sich mit 15-18Liter Fahren. Meiner braucht absolut kein Öl und ist nach 280tkm absolut trocken! (hab ihn mit 79tkm gekauft) Bis auf die Normalen Verschleißteile wurde noch nichts weiter gewechselt. Im gegensatz zu den Audi v8 Fahrer der vorher den kommentar abgegeben hat das er kaum die 250kmh erreichen tut kann ich mich nicht beschweren läuft laut navi 275kmh. Sicher ist auch eine RS6 Plus Anlage, Rennkats und eine Softwareoptimierung dran Schuld..jedoch lief er ohne Probleme vorher schon 250kmh. Vielleicht sollte man einfach mal die Reifendimensionen überprüfen ob die Stimmen !?? Meiner lief schon mit den Serien 16zöllern 270kmh ( denke mal relativ 250kmh) und das bei etwas über 4700umdrehungen Windgeräusche sind normal bei höheren Geschwindigkeiten. Die Technik ist sehr robust. Das erste was ich rausgeschmissen habe war das Luftfahrwerk - am besten gegen das vom S6 Tauschen !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Schönes Langstreckenfahrzeug. Entspanntes fahren möglich. Bei Bedarf volle Leistung gut abrufbar. Für die Leistung angemessener Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
ich habe mir im Dezember einen Traum erfüllt und mir den A6 4,2 Avant gekauft. Da diese Fahrzeuge nicht jedermanns Sache sind, habe ich ihn recht günstig bekommen. Der V8 ist ein sehr guter, ausgreifter Motor der bärenstark ist. Ich ziehe regelmäßig mein Boot (ca. 1300 kg) damit. Ich habe den Audi auf Gas(LPG) umrüsten lassen und schon gut 15tkm abgespult. Es macht jeden Tag höllisch Spass den Audi zufahren. Man darf die Nebenkosten allerdings nicht ausser acht lassen. Mit Gas liegt der Verbrauch bei ca. 18-21l mit Benzin bei ca. 16-18l. Der Audi wird zwar mit 250 km/h angegeben, erreicht diese aber kaum. Der 5. Gang der Tiptronic ist ellenlang übersetzt und ein Schaltgetriebe gab es beim V8 nicht. Reisegeschwindigkeit um die 200 km/h spürt man kaum, der V8 dreht dabei um die 3500 U/min. und ist flüsterleise. Ab ca. 230 km/h steigen die Windgeräusche aber exorbitant an. Ich habe mich bewußt für das Facelift Modell entschieden, weil hier viele Dinge innen und aussen besser sind. Auch habe ich bewußt auf den S6 verzichtet, da z.B. viel Baugleiche Teile teurer sind. V8 Modelle sind serienmäßig sehr gut ausgestattet. Die Versicherung ist billiger als beim 2,5 TDI!!!!! und der Gaspreis liegt gerade mal bei ca. 70 Cent!!! Nur zu, traut euch.... 1.1.2009: nach über einem Jahr mit dem 4,2er bin ich immer noch sehr zufrieden. Er hat inzwischen 177tkm drauf, davon über 30tkm mit Gas, ohne Probleme! Einen sehr herben Rückschlag bekam ich mitte Dez. als das Tiptronic Automatikgetriebe nicht mehr richtig schaltete und die Gänge teilweise mit brutaler Gewalt hinein haute. Das Getriebe war defekt und wurde für 3900 Euro überholt. Ich kann hier nur nochmal erwähnen das man, wie bei anderen Autos dieser Klasse, eine gute Rücklage für solche Reparaturen haben sollte. Die Kosten für dieses Auto in einem Jahr erreichen schon bald den Kaufpreis!(Tuning, Reparaturen, Unterhalt) Das sollte man immer bedenken! Nach wie vor ist es ein geiles Auto das mir sau viel Spass bereitet und ich ihn mir wirklich leisten kann. In ein paar Jahren werde ich mir den Nachfolger als A6 4F als 4,2er oder 3,0 TFSI kaufen. Ich habe mit einen Details das Auto noch verfeinert: RS4 Alufelgen 8,5x18" mit 255er Reifen, Edelstahlauspuffanlage für den viel besseren Sound, schwarze Folien an den hinteren Scheiben, LED Rückleuchten. Demnächst lasse ich noch die schwarzen Plastikteile in Wagenfarbe lackieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Motor: gute Laufkultur, guter Sound, Leistung ist ok Getriebe: zu lang übersetzt, macht die Leistung zu nichte Fahrwerk: sehr hart, aber trotzdem schwammiges gefühl. Aber das ESP ist super und hat mich schon einmal gerettet, man kann es aber im Winter zum Spaßhaben auch mal abschalten. Der Quattro mit elektronischen Differentialsperren packt immer sicher zu. Beschleunigung ist bis ca 200 mittelmäßig, ab 200 durch die lange übersetzung leider sehr schlecht im vergleich zu anderen Autos mit 300 PS. Endgeschwindigkeit ist nach Software entsperrung mit 275 Km/h (GPS 263) auf gerader Strecke ganz gut für eine Familienkutsche. Ausstattung lässt keine Wünsche offen. im Innenraum ist viel Platz, die Lederausstattung und der Rest sind sehr hochwertig. Die Rücksitze haben bei mir 2 ausklappbare Kindersitze und der Kofferraum ist ordentlich groß, vorallem bei umgeklappten Rucksitzen.
0
0