12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 3.0 220 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 3.0 (220 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 3.0 (220 PS)

Technische Daten für A6 Avant 3.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/765
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.477 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2976 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klasse Fahrzeug mit Kraftreserven ohne Ende. Der Quattro Antrieb garantiert auch bei Fahrten auf verschneiten Pisten jederzeit die erforderliche Traktion und ist über jeden Zweifel erhaben. Ursprüngliche Bedenken, dass das mit dem Quattro potentielles Gefahrenpotenzial hinsichtlich "es könnte ja was kaputt gehen" haben sich als vollkommen unbegründet herausgestellt. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Der große Kofferraum schluckt für eine vierköpfige Familie locker das Gepäck. Als ärgerliche empfinde ich lediglich denSoftlack auf den Bedientasten. Dieser blättert ab. Das ist bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht angemessen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Mit der Vollausstattung ein tolles Auto. Alles funktioniert wenn es gebraucht wird, keine unnötigen oder komischen Geräusche. Sehr gute Verarbeitung ... für meinen Geschmack besser als MB oder BM.. . Der Motor und der Allradantrieb überzeugen auch noch nach über 270.000 km Laufleistung. Der geringe Ölverbrauch ist überschaubar. Sagenhafte Sitze ( Recaro vorne und hinten) elektronisch voll einstellbar. Ich würde den Wagen auch neu kaufen, wenn es ihn denn gäbe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich habe das Fahrzeug (EZ 2002) im April 2009 bei km-Stand 54000km gekauft. Der Wagen war Scheckheft gepflegt, (komplette Historie war bei Audi hinterlegt) und mit einer LPG-Gasanlage ausgerüstet. Mit Vollaustattung (Leder, Xenone, Standheizung, Navi+ etc) war der Wagen ein Schnäppchen. Ich bin seit dem über 100tkm gefahren und bin voll zufrieden. Der Verbrauch liegt bei echten 11,3l LPG/100km und ist damit günstiger als ein ähnlich motorisierter Diesel. Die Wartung wird bei einem Boschdienst durchgeführt, der auch die Wartung der Gasanlage beherrscht. Sorgen hat mir bei km-Stand der Ausfall des ESP gemacht. Der Austausch eines Bremslichtschalters! brachte weider die Funktion zurück. Ansonsten hatte ich keinerlei außerplanmäßge Werkstattaufenthalte. Der Wagen hat das Sportfahrwerk und verfügt über sehr gute Fahreigenschaften die natürlich von dem tollen Motor unterstützt werden. Das Platzangebot ist für eine 4-köpfige Familie ok und auch längere Urlaube ausreichend. Ich würde mir den A6 jederzeit nd dieser Konfiguration wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahren den Audi A6 3.0 Quattro Tiptronic nun seit über 5 Jahren. Die Gesamtlaufleistung beträgt inzwischen 155.000 KM. Der Audi ist zweifelsohne ein sehr schickes und "mondänes" Auto. Gerade die Motorisierung mit 220 PS lässt zu jederzeit genügen Spielraum. Leider erweist sich der Audi selbst bei vorsichtiger Fahrweise nicht gerade als Sparmeister. Mit 12l-13l muss immer gerechnet werden. Bei zügiger Gangart oder auf der Autobahn auch entsprechend mehr. Allerdings kann der Audi auch anders. Mit Tempomat und konstanten 130KM/h schafft man es selbst vollbeladen auf unter 10l Verbrauch. Die Verarbeitung ist überjeden Zweifel erhaben, auch wenn sich im Laufe der Jahre die Tast- und Drehinstrumente (wie z.B. Klima) stark abnutzen. Als Fahrwerk besitzt mein Audi das Sportfahrwerk, was mir zu jederzeit ein sicheres Gefühl vermittelt, und vermittelt hat. Ersatzteile sind relativ teuer, können jedoch im Einzelhandel meist günstiger erworben werden. Leider gab es in den Jahren jedoch auch negative Seiten am Audi. Bei 99.000 KM hatte ich trotz schonender Fahrweise einen kompletten Motorschaden. Mit über 7000 Euro Reparaturkosten wahrlich kein Pappenstiel. Nach Behebung dessen, ging die Motorkontrollleuchte jedoch nicht wieder aus. So wurde fast der komplette Abgasstrang inkl. Kats getauscht. Lediglich die Endtöpfe blieben. Alles in Allem ein tolles Auto für all jeden, die es sich leisten können oder wollen. Nachtrag: Erneut wurde mein Markenvertrauen auf eine harte Probe gestellt. Nun sind das Lenkgetriebe UND die Servopumpe defekt. Mir ist nach so vielen Defekten endgültig die Lust auf Autos aus Ingolstadt vergangen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
hab den bock vor 3 monaten mit 80000km gekauft.bj 03 motorschaden,austauschmotor jetzt ganze zeit abgaskontrollleuchte brauch 2 neue kat nie wieder A U D I
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre seit 3,5 Jahren den A6 Avant, 3,0. ich habe das Fahrzeug mit 50T km als Gebrauchsfahrzeug gekauft, deshalb tat die Anschaffung nicht so weh. Das fahrzeug hat eine gute Ausstattung mit Multitronic-Getriebe, großem Navi, Leder. Es fehlt eigentlich nur Xenon und Tempomat. Das Fahrzeug lässt sich super fahren, bietet hohen Komfort und Leistung im Überfluss. So kann man sehr gelassen auch mal längere Strecken fahren. Der Geräuschpegel ist sehr angenehm, viiiiiel leiser als bei meinem alten A6 C4, 2,5 tdi. Der Verbrauch ist mit knapp 10 l vergleichsweise günstig. Ich hatte vorher immer Schaltfahrzeuge, aber die Multitronic ist eine sehr feine Sache. Kaum ein Ruckeln ist zu spüren. Vielleicht auch wegen der Multitronic ist der Verbrauch recht günstig. Die Verarbeitung ist auch ohne Fehl und Tadel, das Design vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß - aber mir gefällt es. Ich hatte keine Defekte, mittlerweile zeigt der Tacho 155000 km. Die Wartungskosten sind natürlich wie gewohnt hoch. Ich habe das Fahrzeug nach ca. einem 1/2 Jahr auf LPG-Gas umgestellt. Damit läuft der Motor nicht ganz so weich und ist nicht ganz so leistungsstark. Aber dennoch gibt es nicht viel zu meckern. Ich kann ja jederzeit wieder auf Benzin umstellen. Aber bei den Gaspreisen...
0
0