12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 2.8 193 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.8 (193 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.8 (193 PS)

Technische Daten für A6 Avant 2.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0588/690
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.515 kg
Maximalgewciht
2.095 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2771 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
234 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
14,3 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
ich fahre selber den mit Schaltgetiebe und habe in mit 20 Ps mehr über Steuergerät stärker machen lassen da vom Werk aus keine besseren also höhere ccm zur zeit gab hat man die Werte eines passat 3,0 eingeben was funktioniert ohne wenn und aber, jetzt hat meine gute lisy wie ich sie nenne 230tkm ersetzt wurden bis dahin beide Flexrohre beim Kat hintere Stossdämpfer und alle Bremsscheiben samt Klötze auch Xenon hat meiner nicht da 98 modell und kein ESP Xenon nachgerüstet super licht ohne grosse Kosten was aber im Winter fehlt das ESP aber nun weiss ich ja und gebe im dafür die besten Winterpneu conti 830 TS super reifen, wollte eigentlich wechseln ein Fahrzeug für alles aber da mich Audi nie im Stich gelassen hat übrigens mein 4 Audi konnte ich mich denoch nicht von Lisy trennen ich behalte in einfach bis nichts mehr geht. Frage: was kostet Zahnriemen wechsel und was muss alles gewechselt werden danke für Mitteilung viele grüsse aus der Scheiz
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Audi ist rundum solide, selbst nach 10 Jahren gibt es kaum Geräusche -kommen öfter aus den zahlreichen Fächern und dessen Inhalt. Zu beachten ist im Alter bei der Tipptronic (5-Gang-Automat - nicht multitronic: Stufenlos und nicht im quattro zu haben) das das Öl gewechselt wird obwohl nicht vorgeschrieben (alle 100tkm ist empfehlenswert) Mit dem Alter wird auch geren der Motor undicht, dort gibt es bekannte Stellen: Zylinderkopfdichtung, Dichtung der Nockenwellenversteller, Dichtung der Kurbelwelle vorn. Unbekannter ist die Abdichtung der im Block integrierten Ölpumpe (Flanschgehäuse). Der quattroantrieb verwöhnt: In jeder Situation darf man Gas geben, es dreht nichts durch, wer mal kurzfristig umsteigt wundert sich über durchdrehende Räder. Im Winter und auf schlechten wegen ist der quttro unschlagbar: Man fährt einfach los und muss sich erinnern das das Bremsen wie beim "normalen" Antrieb ist - sonst kanns im Graben enden. Mir gefällt zusätzlich noch die geschwindikeitsabhängige Lenkung, die im Gegensatz zum Vorgänger sich super anfühlt und guten Fahrbahnkontakt bietet. Bei den Bremsen empfehlen sich vorn gelochte Sportbremsscheiben ansonsten hat man Probleme beim Bremsen bei Nässe, da gibt es eine Gedenksekunde. Mit den gelochten kein Thema mehr und angenehmer anfühlen tun sich auch noch. Zum Verbrauch darf man keine wunder erwarten. Mit Automatik 10-10,5 l bisschen flotter um 12 Liter, der Handschalter soll einen Liter weniger brauchen. Aus diesem Grunde habe ich meine auch mit einer Autogasanlage ausgerüstet (icom, flüssigeinspritzend) mit 12-13 l Gasverbrauch. Der Tank passt exakt in die Reserveradmulde, so dass kein Laderaumverlust eintritt. Außergewöhnliche Werkstattbesuche gab es bisher nicht - allerdings mache ich viel selber. Das hält natürlich die Kosten niedrig. Anfäälig sind die vorderen Achsteile, die man im Zweifel gleich komplett ersetzen sollten (Teile im Set halb so teuer) Diese Probleme betreffen allerdings auch Mercedes oder BMW, nicht Audi-typisch (bzw. VW mit den gleichen Teilen)Jetzt bei etwa 230tkm wurden alle Radlager gewechselt und die vordere Radaufhängung erneuert. Die Abgasanlage und Antriebsteile sind komplett original. Für Gebrauchtwagenkäufer empfiehlt es sich ab Modelljahr 2000 (Juli 1999) zu kaufen, da dort breist Verbesserungen eingebracht sind (z. B. auch Bremsenbelüftung geändert wegen o. g. Probleme) Allerdings hält dann der CAN-Bus einzug in die Elektrik, die bei Bastler her Problme machen kann (97-99 noch Standard) Insgesamt zufriedenstellendes Fahrzeug, welches sehr komfortabel und sehr leise ist, ausreichende, keine super Fahrleistungen besitzt und mit Allrad überall durchkommt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
sehr zuverlässig. über 400.000 km. Motor, getriebe kupplung auspuff original.
0
0