12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 2.7 T 250 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.7 T (250 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 Avant 2.7 T quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/736
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.477 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.759 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.270 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2671 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
246 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,7 l/100 km (kombiniert)
16,7 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
281,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Gerd Gerrit
etwa 5 Jahre
Mein Fahrzeug ist Baujahr 2002, ich habe es jetzt als Drittbesitzer 15 Jahre im Dauerbetrieb, bisher über 350.000 km gelaufen. Toller Motor, durchzugsstark, viel Platz, gut geeignet für die Stadt oder auch für entspanntes Fahren auf Langstrecke. Die Werkstattkosten halten sich in Grenzen (bin seit Jahren bei einer freien Werkstatt), die Achsmanschetten sollte man regelmäßig prüfen lassen, da diese nach einer gewissen Zeit rissig werden. Außerplanmäßig wurden bisher nur die Batterie und die Scheinwerferlampen getauscht. Die beiden Turbos sind nicht so anfällig wie man sonst so liest. Sollten diese trotzdem mal getauscht werden müssen, zahlt man dafür ca. 800 Euro je Stück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist sehr zuverlässig, und die Leistung des Motors ist nicht zu unterschätzen. Werksseitig hat der Wagen ein klasse straffes Fahrwerk, dass mit den Jahren ein klein wenig weicher geworden ist. Die Sitze sind sehr bequem, und der Platz im Innenraum ist grandios, auch die hinteren Mitfahrer haben ausreichend Platz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe mir den Audi gebraucht als Limusine gekauft. Laufleistung 127000 km. Erstbesitzer war ein Dr. Bj 1936. Super auto. Durchzug ohne Worte (by by GTI & CO).. Er ist ein Dampfhammer. Fahre ihn zur Arbeit mit ca 8,7 L/km jeden Tag ca 70 km. Zur Verarbeitung brauch ich nicht viel sagen Audi Qualität! So jetzt zum Negativen. Parklücken suche gleicht einem Abenteuer! Reifen kosten ne menge weil Y Kennung. Im Unterhalt ist er im Mittelmaß. Steuern ca 182 € Vollkasko ca 750 € im Jahr Aber wer vor hat sich solch ein Auto zu kaufen sollte wissen das es kein POLO ist, was den Unterhalt berifft. Von mir gibt es ne klare Kaufempfehlung wer ein Auto mit Kraft und Durchzug sucht. Audi for ever!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Jetzt wird es mal an der Zeit, mich aktiv im Forum zu beteiligen. Das hier ist mein Auto: 2003er 2.7 T Avant quattro. Habe es 06 mit 55.000km gekauft, stehe nun bei 98.000km. Ich find es richtig geil! Ich habe Platz ohne Ende, komm mit quattro bei jedem Wetter durch, besonders jetzt und mit 250 PS muss ich mich nirgendswo verstecken, sondern kann jeden TDI o. CDI, o OPC nach rechts bitten, wenn ich will. Nur trinken halt, dass kann der Wagen perfekt. Unter 10 Liter geht gar nicht, eher 12-14 Liter, bei Vollgas an die 20 Liter. Das ist der einzige Nachteil am Motor. Die Beschleunigung ist hervorragend. Die Laufkultur finde ich super. Der Kofferaum ist groß genug für mich und meine beiden Hunde, mit Gummiwanne ausgelegt, wird er nicht einmal dreckig. Die Verarbeitung ist absolut spitze, nur das verbaute Navi ist mittlerweile alt, da benutze ich immer nun mein Nachrüstgerät. Sonst war noch nichts kaputt, aber die Bremsen sind runter, ebenso wie die Stoßdämpfer. Wahrscheinlich ist deswegen der Komfort nur mittelmaß. Die Sitze sind straff und breit genug für mich. Vom Design her, es ist bereits der Facelift Avant. Also etwas andere Schnauze mit den größeren - bei mir Xenon - Scheinwerfern. Find ich schon immer noch geil. Also ein geiler Wagen, für mich ein Traumauto, nur die Unterhaltskosten sind nicht ganz ohne. Also kein billiges Vergnügen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Leider kann ich von dem 2,7 Biturbo nur aus einer Testfahrt beurteilen. Aber das Triebwerk beschleunigt den schweren Wagen wie einen Düsenjet. Es macht sehr viel Spass dieses Auto zu fahren und auf der Autobahn hat man immer genügend Reserven um Gefahren im Rückspiegel durch einen kurzen Druck aufs Gaspedal zu entkommen. Mich haben nur die Turbos vom Kauf abgehalten, da diese manchmal abbrennen und schlappe 6.000Euros kosten. Und wenn man so einen Wagen gebraucht kaufen will, weiß man nicht, wie der Vorbesitzer mit den Turbos umgegangen ist. Denn diese müssen nicht nur warm, sondern auch wieder kalt gefahren werden - nicht jeder hält sich daran. Aber gut gepflegt fährt der Wagen (weiß ich von anderen aus einem Chat) ohne Probleme über die 200.000km -Grenze.
0
0