12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 2.5 TDI 180 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.5 TDI (180 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.5 TDI (180 PS)

Technische Daten für A6 Avant 2.5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0588/731
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2496 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(20 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
25.0%
2
5.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Hatte meinen A6 Avant 2.5 TDI quattro (180 PS; Bj. 2003) im März 2019 für 2.500 Euro gekauft. Gedacht war er eigentlich nur als "Übergangsauto" für maximal zwei Jahre, denn er hatte frischen TÜV, aber bereits 291.000km auf dem Tacho. Verwandte und Bekannte hielten mich deshalb für total verrückt. Nun, mittlerweile werde ich eher beneidet, denn das Auto fahre ich heute immer noch, weil es einfach gut und zuverlässig funktioniert. Der Kilometerzähler steht nun knapp vor 400.000km und trotzdem zeigt der Motor keine Ermüdungserscheinungen und keinen messbaren Ölverbrauch. Allenfalls alle 20.000km mal einen halben Liter. Der Motor ist ein BDH, also mit gehärteten Nockenwellen und scheint einfach ewig laufen zu wollen. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,9 Litern/100km und ist natürlich abhängig von der Fahrweise. In den insgesamt vier Jahren mit mehr als 100.000km hat mich dieser Oldy nie im Stich gelassen. Man sollte lediglich die Gelenke der Vorderachse beobachten und am besten gleich alle Gelenke ersetzen, was für weniger als 1.000 Euro möglich ist. Ich bin mittlerweile ein alter Mann, war aber stets extremer Vielfahrer und habe bisher rund 60 Autos besessen, darunter auch zehn Neuwagen. Dieser alte A6 ist jedoch das zuverlässigste und wirtschaftlichste Auto, was ich je hatte. Also ein sehr empfehlenswerter und alltagstauglicher Gebrauchtwagen mit Platz und Power! Offenbar haben das manche schon erkannt, denn die Preise gehen stetig nach oben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Hatte ein Audi A6 Avant 2,5 TDI bj 2002. Das Auto wurde nur 160'000 Kilometer und ich habe es letzte Woche für 500 Euro verkauft, da es kein TÜV mehr bekommen hat. Beide Kotflügel sind komplett durchgerostet. Die Lenklager auch. Generell Rostet das ganze Auto. Der Zahnriemen musste 3 mal ersetzt werden für je 1000 und hätte jetzt nochmal gemacht werden müssen. Ausserdem ist mir auf 160'000km zwei mal der Anlasser kabutt gegangen. VW soll mit ihren Zahnriemen Motoren zur Hölle fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe einen A6 C5 2,5 tdi Quattro Avant mit voller Hütte im August letzten Jahres gekauft und damit über 30000 km abgespult... Sehr wertiges Auto, extrem bequem und modern für die damalige ZEIT SOWIE AUCH HEUTE ... Diesel Triebwerk und Automatik haben immer ihren Dienst mit Bravour gemeistert, durchschnittlicher Verbrauch bei 8 Litern = 40 %Stadtverkehr 60 %Landstraße und Autobahn... Leider ist mir einer reingerast und ich vermisse dieses KFZ...
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Mein A6 2,5 TDI Quattro, Avant, Ez. 12/2003 war mir ein treuer teurer Begleiter, der jetzt mit rd. 330.000 km noch bei meinem Stiefsohn läuft, aber wegen Turboproblemen und anderer Macken am Motor wohl wegen "wirtschaftlichen Totalschadens" bald aussortiert wird. Er war insgesamt sehr teuer in der Anschaffung und relativ teuer im Unterhalt (Kosten für Abschreibung und Reparaturen ca. 4.000 €/Jahr). Excellente Straßenlage; Komfort große Spitze; großzügiger Innenraum und bestens zu nutzender Kofferraum; bei Sonnenschein sehr bewährtes und in 14 Jahren nie Probleme machendes Solarschiebedach (Leider heute wohl nicht mehr lieferbar, was leider einen Riesenrückschritt im Komfort bedeutet!!! Da hat sich Mal was bewährt - da wird es schon wieder abgeschafft); 4 beheizbare bequeme Sitze mit elegantem Leder, elektrisch verstellbar; Xenonlicht; mit großem Navigationsgerät, für das Audi allerdings alle paar Jahre rd. 300 Euro für eine Aktualisierung abgreift, so man auf dem aktuellen Stand sein will - aus meiner Sicht zum Verschrecken der Kunden bestens geeignet...; dafür hat die erste (Varta-)Batterie 11 Jahre gehalten - das erfreut den Kunden! Auch zum Verschrecken der seit Jahren durch frühere Qualität wohlwollenden - aber durch Nachlassen der früheren Qualität immer weniger duldsam werdenden Audi-Kunden geeignet: Nach nur 4 Jahren und rd. 172.000 km wurde nach Abbruch eines Belages auf einem Nocken neue Nockenwellen nötig (ca. 4.700 €). Da war wohl der Versuch von Audi mit einer Sparversion mit gebogenem Rohr zur Gewinnmaximierung Geld zu sparen, statt wie bis vordem geschmiedeten Nockenwellen "am Stück" zu vertrauen, gescheitert. Davon ließ man dann wieder ab, da das letztlich wohl doch nicht den bekannten Audi-Standards entsprach, was aber dennoch keine finanziellen Zugeständnisse seitens Audi für mich möglich machte! - Ich war wohl zu vorsichtig gefahren... Wäre der Fehler früher aufgetreten, wer weiß, hätte das Audi Geld gekostet - nicht mich... Danach ein weiterer Schaden am Motor bei ca. 180.000 km für rd. 3.000 €. Nach 100%iger, also absoluter Zufriedenheit mit dem Vorgänger, einem A 100 2,8 Q, Avant, der bei mir bis 316.000 km lediglich minimale Verschleißerscheinungen zeigte und nie außerplanmäßig in die Werkstatt musste - also schön und preiswert tätig war und nur auf Veranlassung der reklamierenden Ehefrau gegen "was Neueres" eingetauscht wurde, war der 2,5 TDI auch schön - aber sehr teuer und von Werkstattaufenthalten nicht verschont geblieben. Audi konnte das Mal besser. Der Nachfolger, ein Q 5, 2,0 TFSI bekam mit 90.000 km einen neuen Motor, mit 123.000 km ein neues Getriebe und mit 125.000 ein neues Schwungmassenrad - oder wie das Teil heißt... Ich sagte es ja - Audi war früher besser...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super positiver Gesamteindruck. Komfortables Sportfahrwerk. Die Ledersitze haben eine gute Seitenführung und sind sehr bequem. Das Sportlenkrad ist griffig. Im Fahrzeug sind viele nützliche Ablagen zu finden. Das integrierte Telefon hat eine sehr gute Sprachqualität. Das Licht an diesem Wagen ist erstklassig, damit machen auch Fahrten in der Dunkelheit Spaß und geben einem ein sicheres Gefühl. Der CD-Wechsler funktioniert ohne Probleme. FIS: die Darstellung weist kleine Lücken in der Schrift auf. Klima lässt keine Wünsche offen. Ebenso das großzügige Platzangebot in diesem Fahrzeug. Hervorheben möchte ich auch das Design des Fahrzeugs, was für mich nicht an erster Stelle steht, dennoch aber von Wichtigkeit ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo Fahre seit Jahre das Auto (Bj 2002)und kan ich nur sagen,top.momental habe 424000km.Habe Kleine reparaturen wie bei jedem Farzeug, bei mir kommt noch ins öl und kraftstoff additiv .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo! Würde gern ein paar Zeilen über den Audi schreiben den ich (Gott sei Dank) nicht mehr besitze. Aber zuerst die positiven Teil: +Verbrauch +Allrad ?! +Ausstattung Verbrauch lag bei ca. 7-8 Liter bei "normaler" Fahrweise auf Landstraße und Autobahn, find ich gut für 180PS Allrad fand ich im Winter sehr Vorteilhaft, da ich ein wenig in den Bergen wohne, kam überall ohne Probleme hoch und auch wieder runter. Ausstattung fand ich gut, Sitzheizung, Klima, Leder, usw. und auch die Verarbeitung ist in Ordnung. Aber nun zum negativen: Bin ihn ca 30000 km gefahren und sehr viele Probleme: Kurbelwellenlager kaputt, Kühlerkondensator undicht, Öldrucksensor kaputt, Dieselleitung undicht, Parksensoren ohne Funktion, Zentralverriegelung kaputt,... Das zu den Reparaturen. Leistung hat er gefühlt nicht mehr wie ein 100ps Golf, das war sehr endtäuschend. Unterhalt ist auch ziemlich hoch. Ich würde von dem Modell abraten da er sehr reparaturanfällig ist und die Motorleistung ein Witz ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo, ich wollte mir zuerst diesen Audi zulegen aber da ich dieses Auto einmal für eine Woche im Winter Fahren durfte (habs von einen Freund ausgeliehen da er in Urlaub war) war ich nicht mehr so begeistert davon. Also der Allradantrieb ist in Winter sehr gut und hat sich auf den Schneebedeckten Fahrbahnen als nützlich erwiesen, auch sie Bremsen mit den ABS sind mir positiv aufgefallen man kommt rasch und sicher zum Stillstand. Der Motor ist Kraftvoll, und im Verbrauch Durchschnittlich (8-9Liter) nur beim Kaltstart bei -10 Grad Außentemperatur hatte ich einmal die Angst er würde nach dem Vorglühen nicht anspringen, aber beim 4. Versuch hat er es geschafft und läuft dann nach dem er warmgefahren ist ruckelfrei. Die Alltagstauglichkeit finde ich gut, da es ein Kombi ist und man noch zusätzlich die Rückbank umklappen kann, geht da ordentlich was rein. Der Verbrauch von durschnittlich 8,5 Liter kann sich für dieses Auto im Alltag durchaus sehen lassen. Was mich am Meisten gestört hat war die Automatik, sie schaltet erst sehr spät, bei mir meistens um die 3000-3500 Umdrehungen, wie ich finde für einen Diesel viel zu hoch, und deshalb bin ich fast immer im manuellen modus gefahren. Der Audi hat aktuell 220000 km drauf, er hatte bei ca. 180000km eine größere Reperatur bei den die Kühlung des Motors versagt hat und es beinahe zum Motorschaden gekommen ist. (Laut Aussage meines Freundes) Noch zum Disign: Als schwarzer Kombi mit abgedunkelten Scheiben finde ich in durchaus gelungen, nur was ich absolut hässlich finde sind diese 2 Nebelleuchten im Heck ober dem Nummernschild, die gehören da einfach nicht hin! Fazit: Für den Alltag ein guter Durchschnittlicher Kombi mit geräumigen Kofferraum, der Verbrauch ist akzebtabel und auch qualitativ gut, nur wer etwas sportliches sucht ist hier an der falschen adresse +Qualität +Platzangebot und großer Kofferraum +Alltagstauglich + Allrad -Motor im kalten zustand sehr laut und ruckelt stark -Automatikgetriebe Ich persönlich würde ihn wahrscheinlich nicht Kaufen aber man muss ihn probefahren und selbst entscheiden...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe den Audi meines Freundes und Automechanikers käuflich erworben, primär es ist empfehlenswert einen Wagen von einen Automechaniker zu kaufen. Er hat zwar das Auto selten gewaschen und geputzt jedoch Technisch hat er immer darauf geachtet. Ich finde das Auto ist für die Wetter-, und Strassen Verhältnisse in der Alpenrepublik bestens geeignet. Innsbruck starker Schneefall das Auto fährt, Salzburg Glatteis das Auto fährt, Wien starker Regen und Sturm das Auto fährt und zwar ohne geringsten Probleme. Zu der Motorisierung V6 180 PS ist die optimale Leistung ob im unteren Bereich oder oberen Bereich das Auto ist Durchzugs stark . Überholen von langen Sattelschleppern auf der Bundestrasse ist ein vergnügen und das Cruisen auf der Autobahn Entspannung pur. Die Gänge lassen sich leicht schalten und der sechste Gang ist optimal auf der Autobahn oder Freiland Strasse. Die Federung ist stets straff auch bei schwerer Beladung und 5 Personen. Platz hat man en Mass egal ob vorne oder hinten und der Kofferraum ist sehr üppig. Bei meiner Fahrweise liegt der Verbrauch bei 9l im Durchschnitt, Öl hat er bis jetzt keinen Ml verbraucht von Öl Wechsel bis Öl Wechsel. Es ist empfehlenswert wie bei jedem Auto die Service Intervalle einzuhalten. Ich verwende Castrol 10W40 und wechsle alle 10.000km Öl und Filter. Zur Zeit habe ich ca. 175.ooo Km auf dem Tacho ohne Probleme und dank der guten Qualität wird er auch weitere 500.000km mich erfreuen. Das Auto ist nicht das billigste und der Verbrauch auch nicht der geringste aber man hat Freude am Fahren und das ist meiner Meinung wichtiger. Da kann die Schwiegermutter noch so nervig sein nach einer Fahrt im Audi ist der Ärger wie verflogen. Deswegen kann ich den Audi nur empfehlen. LG Sukhoy
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe den A6 Avant damals mit 150tkm gekauft und mit knapp 200tkm wieder verkauft. Der einzige "unplanmäßige" Werkstatt aufentalt war eine Leitungsunterbrechung im Kabelstrang der Heckscheibenheizung. Trotz der 5-Stufen Tiptronic und dem relativ hohen gesamtgewicht lag mein schnittverbrauch nie über 9 Litern im Drittelmix. Nach ca 10tkm bekam der Wagen noch ein Chiptuning auf 220 PS Danach !! Sank !! der schnittverbrauch auf 7.6 Liter da ein höheres Drehmoment früher zur verfügung stand. (Nur am rande zu bemerken für alle skeptiker) War allerdings auch kein e-bucht einspritmengen- maximier chip, sondern eine Softwareanpassung ( Turbo und Einspritzung) Die Höchstgeschwindigkeit laut GPS lag bei 239 KM/h Die Austattung war okay, normale sitze, kleines navi, business austattung, klima, Ende. Sitze sehr komfortabel auch auf sehr sehr langen Fahrten. Navi trotz alter software zuverlässig. Radioanlage sehr gute Qualität auch ohne BOSE und konsorten. Unterhalt durch die Euro 3 einstufung etwas höher aber insgesamt für diese Klasse gerechtfertigt. Versicherung Aktzeptabel. Platzangebot Fahrer 1,90 TOP für Passagiere 1,85 hinter dem Fahrer TOP. Kofferraumvolumen sehr gut, immerhin 2 Umzüge nur mit A6 und Passat gefahren. Die Werkstattkosten bsp. Verschleißteile und Arbeitsstunden hoch aber bei Audi niedriger als bei der lieblingskonkurenz. Mein Fazit: Top Qualität, Top Service, Top Marke.
0
0