12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 2.5 TDI 150 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.5 TDI (150 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 Avant 2.5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0588/680
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.165 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
29.4%
4
41.2%
3
23.5%
2
5.9%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein grundolider Langzeitwagen mein Audi A6 2.5 TDI Avant Baujahr 2001 mit sage und schreibe 870 000KM Gekauft vor 11 Jahren mit 159000KM fuhr ich durch die Lande Immer mit meinem sehr zuverlässigen mitlerweile alten Audi A6 Avant Getriebe und Kupplung sind matching Numbers und auch der Motor ist der erste Etwas rosten tut er aber nur Oberflächenrost noch kene Durchrostung Ich finde meine ollen Audi einfach spitze
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein grundolider Langzeitwagen mein Audi A6 2.5 TDI Avant Baujahr 2001 mit sage und schreibe 870 000KM Gekauft vor 11 Jahren mit 159000KM fuhr ich durch die Lande Immer mit meinem sehr zuverlässigen mitlerweile alten Audi A6 Avant Getriebe und Kupplung sind matching Numbers und auch der Motor ist der erste Etwas rosten tut er aber nur Oberflächenrost noch kene Durchrostung Ich finde meine ollen Audi einfach spitze
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein grundolider Langzeitwagen mein Audi A6 2.5 TDI Avant Baujahr 2001 mit sage und schreibe 870 000KM Gekauft vor 11 Jahren mit 159000KM fuhr ich durch die Lande Immer mit meinem sehr zuverlässigen mitlerweile alten Audi A6 Avant Getriebe und Kupplung sind matching Numbers und auch der Motor ist der erste Etwas rosten tut er aber nur Oberflächenrost noch kene Durchrostung Ich finde meine ollen Audi einfach spitze
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Audi A6 Avant wirkt auch heute noch elegant und alles andere als abgeranzt. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau, allein die exakten und sehr engen Spaltmaße zeugen davon. Alles ist passgenau montiert, die Türen fallen mit einem satten Plopp ins Schloss. Die Gummidichtungen an den Türen innen sind richtig schön weggetrant. Die in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger sind aber leider recht kratzempfindlich und ohne Gummischutzleiste. Innenraum Das sachliche Cockpit strahlt eine kühle Behaglichkeit aus, glänzt aber mit einer sehr guten Verarbeitung von feinen, hochwertigen Materialien. Ganz alte Schule eben. Für reichlich Ablagen ist ebenfalls gesorgt, in den vorderen Türen kann ich sogar Gegenstände in aufklappbaren Fächern sichtgeschützt unterbringen. Platz ist auf allen Sitzen ausreichend vorhanden, der fein mit Teppich verkleidete Kofferraum ist im Normalzustand nicht unbedingt riesig, kann von mir aber durch das schnelle und einfache Umklappen der Rücksitze ordentlich vergrößert werden. Apropos öffnen, das Schiebedach kann ich einfach per Drehschalter elektrisch bedienen, doch leider verursacht es so ab Tempo 50 ohrenbetäubende Geräusche. Komfort Der Audi A6 Avant ist aber ansonsten sehr komfortabel ausgelegt. Dadurch ist er für richtig schnell gefahrene Kurven auch etwas zu weich. Er bleibt normalerweise neutral bis leicht untersteuernd und kündigt durch lautstarkes Reifenquietschen auch gerne an, wenn es ihm zuviel wird. Motor Von einem nervigen Dieselnageln bekomme ich zumindest innen nichts mit, außerhalb macht der Diesel von seiner Herkunft aber kein Geheimnis, besonders nicht im kalten Zustand. Leider bringt er auch seine Kraft beim schnellen Sprint nur mühsam auf die Straße. Danach ist der Durchzug aber super und schaltfaules Fahren ist mit ihm auch kein Problem. Und Tempo 200 auf der Autobahn im sechsten Gang entlockt ihm gerade mal 3.000 Touren Entsprechend zurückhaltend ist auch der Verbrauch. Im Mix liegt er bei nicht mal acht Liter und je nach Einsatz komme ich auch mit weniger als sechs Liter aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich noch immer das Beste, gemütlichste, sportlichste, familienfreundlichste, ... Auto was es jemals gegeben hat. Ich habe dieses Auto geliebt und bin bis heute immernoch der gleichen Meinung. Momentan Fahre ich einen 2008er A6 Avant, allerdings gibt mir dieser nicht die selbe Liebe wie der oben genannte. Ich bin damals den A6 Avant 2,5 TDI aus 1999 gefahren, bis ca. 2012. Der Motor hat hat so vieles mitgemacht und alles mögliche überstanden bis er den geist aufgegeben hat und so musste ich ihn loswerden. Bevor ich ihn aufgeben musste habe ich ca. 370.000 km geschafft, was meiner Meinung nach eine ganze Menge ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das war der bis dato anfälligste Wagen den wir(mein Vater) je besessen haben. Baujahr 1999, angeschafft 2004 mit 100tkm Laufleistung. Positiv: erstklassiger Fahr/Sitzkomfort, sonorer Motorklang, enormes Platzangebot, feine BOSE-Anlage sowie eine optisch ansprechende, elegante Erscheinung mit schickem Innenraum und gutem Image. Negativ: er war sehr unzuverlässig! In 5 Jahren verschlang er gut 7000 Euro und blieb 3 mal liegen, wobei Start-Probleme noch nicht eingerechnet sind. Ständig gab es Ärger mir defekten Luftmassenmessern, Nockenwellen, Einspritzanlagen, Turbo, Lagern an der VA; fehlerhaft schaltendem Getriebe, enormen Ölverbrauch sowie Verlust von Öl am Getriebe. Wir haben ihn als 10 Jährigen privat weiterverkauft. Und die Erkenntnis gewonnen, das ein guter Ruf noch lange kein gutes Auto ausmacht. Hätten wir uns vorher informiert, hätten wir von der Anfälligkeit der ersten Baujahre und des V6-Diesels gewusst. Ein 2.0 Benziner von 2001 als Schalter würde eine solche Anfälligkeit vermutlich nicht aufweisen. Wir fahren seit vielen Jahren Produkte aus dem Hause VW-und waren fast immer recht zufrieden. Aber ein Auto zu einem Neu-Preis von knapp 100000DM in derartiger Qualität auszuliefern, ist einfach ein Armuts-Zeugnis. Also: vorher gut recherchieren, Audi baut längst nicht nur gute Autos. Eine Aussage die sich auch über den gesamten VW-Konzern treffen lässt. Ich fahre ebenfalls stets Audi, weiß aber genau was verlässlich ist und was nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Langsam durstig meist über 9 Liter und sau teuer im Unterhalt, jeder hat eine defekte Einsoritzpumpe und irgendwann eingelaufene Nockenwellen, ohne Quattro gebe es das Auto nicht mehr. Kauft ihn nur wenn alles gemacht ist und für den Winter, aber auf Schnee ist jeder Subaru um Welten besser
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich besitze seit 1 Jahr einen Audi A6 2,5 Tdi mit 150ps bin bisher voll zufrieden, hatte Ihn gekauft aus erster Hand mit 190000km jetzt hat er 200000km bisher nur Inspektion und jetzt im Januar Luftmassenmesser ersetzen lassen er war nicht komplett hinüber hat aber irgendwie falsche werte übermittelt ansonsten bisher nix an reparaturen auch Tüv voriges Jahr ohne Mängel, Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise ca 7 Liter außer bei Autobahn mit etwas schnellerer Fahrt schonmal 10 Liter aber denke ist für die Größe ok, Motomäßig alles Top braucht kein Tropfen Öl zwischen den Inspektionen. Innenraum auch völlig ok man sieht Ihm die 200 tkm nicht an und nichts Rappelt, Unterhaltskosten 400 euro Steuern im Jahr und Vers. mit teilkasko ca. 200 euro im viertel jahr Denke geht noch in Ordnung für diese Fahrzeug. Kofferraum könnte etwas größer sein finde Ich hatte vorher einen Opel Omega und da war er bedeutend größer. Ansonsten finde Ich sehr gutes Fahrzeug, Fahrwerk gute Abstimmung zwischen sportlich und comfort der Verbrauch geht in ordnung da Ich doch recht viel Autobahn und Langstrecke Fahre. Werde weiter berichten über erfahrungen oder Defekte falls etwas auftritt. Achso noch vergessen Rost, Türen oder so bisher nix außer kurioserweiße bei der Dachreling diese zierleisten daneben fängt er an zu rosten und hatte es bisher nie bei einem audi a6 gehört
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre das Auto seit knapp 2 Jahren. Habe nur Ärger damit, von defekter Einspritzpumpe, Lenkgetriebe, ABS Steuergerät usw ganz zu schweigen.. wer dieses Auto kauft sollte den selben Betrag auf der hohen Kante liegen lassen für die Werkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hi,Leute Seit meinem letzten Bericht hat sich noch einiges getan. Vor 18 Monaten war mein Turbolader KO..Dieser fall traf mich jetzt noch einmal,wurde aber auf Garantie umgetauschtSollte dies einem anderem mal passieren schlage ich vor den Ladedrucksensor gleich mit aus- zutauschen oder zumindest zu überpfrüfen,das gleiche solltet ihr mit den Schläuchen machen,da an diesen teilen ,je älter das Auto ist ,die Naht der Zeit Nagt.Leider hat Audi es bisjetzt immer noch nicht geschaft, den Luftmassenmesser langlebiger zuhalten. Dieses teil,so habe ich die erfahrung gemacht,geht nach 4 bis 5 Jahren Ko.Warum das so ist kann ich euch leider nicht beandworten.Jedenfalls hat das Modell ab 2000 diese probleme. Beim durchlesen des berichts ist mir aufgefallen das der obere teil etwas unklar erscheinen mag,dies war nicht so gewollt. Falls ihr fragen zu dem bericht habt,könnt ihr mir eine E-mail an ka1779-012@online.de schicken. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest 2009 und ein gutes neues Jahr 2010
0
0