12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 2.4 170 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.4 (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 2.4 (170 PS)

Technische Daten für A6 Avant 2.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/770
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.477 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2393 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
14,0 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Mit seinen exakten und engen Spaltmaße sowie der guten Verarbeitung lässt der Audi trotz seiner vielen Jahren auf dem Buckel auch moderne Autos „alt“ dastehen. Schaue ich mal ganz genau hin, entdecke ich aber recht locker angebrachte seitliche Blinkleuchten und Zierleisten und mit nicht optimal eingestellten Stoppern ist die Motorhaube recht wacklig arretiert. Aber dem kann ich Abhilfe verschaffen und unterm Strich sind das nur Kleinigkeiten. Da fallen mir die nur als Halbschalen ausgeformten Türgriffe schon eher ins Gewicht und vor allem die Tatsache, dass die Türen, sobald sie aus dem Schloss gezogen sind und was auf leichtesten Zug funktioniert, um knapp 5 mm nach unten sinken. Da will und kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Beim Entern des hochwertigen Audi-Innenraums schätze ich als Großgewachsener den enormen Platz, den mir der Audi A6 bietet. Auch wenn der Innenraum rein subjektiv etwas eng wirkt. Und das gilt erst recht für die hinteren Plätze. Selbst ein 1,95 m großer Mitfahrer hat hier hinter mir mit 1.80 Meter üppige Bein- und Kopffreiheit und sogar die Kopfstützen können dann noch ihre Aufgabe erfüllen. Lediglich die Sitzauflagefläche vorn könnte ein paar Zentimeter mehr vertragen und der Seitenhalt ist nur im Schulterbereich zu gering. Außerdem frage ich mich, warum den Technikern nicht aufgefallen ist, das der ausgefahrene Becherhalter locker drei Schalter verdeckt? Der Kofferraum weiß schon allein durch seine Größe zu gefallen, und dann kann ich ihn durch einfaches Umlegen der Rücksitzlehnen auch noch erweitern. Schade nur, dass dabei kein ebener Ladeboden entsteht. Wer Komfort sucht, der ist beim Audi A6 genau richtig, und das ohne auf die Möglichkeit richtig sportlich zu fahren zu verzichten. Der Motor macht das durchaus möglich. Dadurch das der sonore Klang wie durch Watte an meine Ohren dringt, empfinde ich Beschleunigungsvorgänge aber rein subjektiv langsamer als sie tatsächlich sind. Knapp unter neun Liter sind möglich, im Alltag rechne ich aber besonders bei viel Stadtverkehr mit mindestens 11 Litern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Nach einem V 70 Bj. 99 mit Audi-Dieselmotor habe ich mich für den 2,4er A 6 Avant als Gebrauchtwagen mit 82.000 km entschieden. Ich wollte von vorne herein eine Autogas (LPG-)Anlage nachrüsten und war nach einer Urlaubsfahrt mit Verbräuchen bei 12 l Super dann abschließend überzeugt, das Autogas der richtige Weg ist. Auf täglichen Fahrten zur Arbeit mit ca. 120 km/h braucht er nun über 20.000 km ca. 10,5 l LPG + durchschnitlich 0,6 l Super (für die Startphasen bis zu einer Wassertemperatur von 50 Grad) auf 100 km und ist damit im Gesamtunterhalt nicht teurer als der Volvo Diesel - diesem aber vom Komfort, Geräuschniveau etc. weit überlegen. Die Ersatzteilpreise sind hoch - eine Antriebswellenmanschette vorne ist fällig, Bremsen hinten und eine Undichtigkeit im Kühlsystem warten zwischnezeitlich zu machen. Insegsamt bin ich aber sehr zufrieden!
0
0