12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 1.9 TDI 130 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 1.9 TDI (130 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1998–2005) 1.9 TDI (130 PS)

Technische Daten für A6 Avant 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/758
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.477 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Über den Zeitraum von 10 Jahren und 200.000 km hat der Audi ein gutes Bild hinterlassen. Defekte waren die Abgasrückführung, der Klimakompressor(welcher eventuell nicht einmal defekt war) und mit knapp 210000 km ein defektes Radlager. Ansonsten stand nur Wartung an und das häufige Wechseln von Achsmanschetten, was leider eine Krankheit dieses Fahrzeugs ist. Motor war mit 6.2l sparsam aber durch Pumpe Düse auch rau im Lauf. Ansonsten hat sich der Audi als treuer und komfortabler Begleiter erwiesen, der es schwer gemacht hat einen würdigen Nachfolger zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Dieser Audi Kombi hat viele Vorzüge im Vergleich zu seinen Konkurrenten. Zum einen ist die Technik, wie bei Audi eigentlich immer, fast perfekt. Die Ingolstädter haben sehr viel in die Qualität und die Ausstattung dieses Fahrzeugs gelegt. Im Laderaum passen gut 6-8 Kisten Bier oder vier große Koffer. Somit sind auch weitere Reisen mit Familie kein Problem. Der Audi lebt eigentlich für die Langstrecke. Durch seinen sehr durchdachten und sparsamen Dieselmotor machen solche Strecken wirklich Spaß. Ansonsten kann man wirklich nichts Negatives über dieses Fahrzeug sagen. Also auf jeden Fall kaufen, wenn Sie einen Kombi suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Fahre jetzt seit vier Jahren den Avant! Gekauft wegen des AVF Motors, dass beste was VW (jahrelang) am Markt hatte (96kw) Pumpe Düse. Drei größere Reisen über jeweils 5500km immer Problemlos und gemütlich absolviert, Auto hat mich nie im Stich gelassen. Multitronic, ein Vergnügen! Nie Probleme gehabt damit, wenn man ehrlich gesagt weiß wie man umgehen muss damit. Oft liegt es an fehlerhafter Nutzung der Automatik durch Besitzer/in. Keine technischen Probleme während der Fahrt! Öl musste ich nie nachfüllen, am Zielort immer kontrolliert....Generell Motor und Getriebe trocken / dicht. Das erste Auto welches so dicht war. Und auch sonst nur Kleinigkeiten wie Achsmanschette getauscht oder den Spurstangenkopf, da das Gummi porös war und dann nach einem Jahr riss. Die teile sind günstig, die Qualität passt, einwandfrei auch Nachbau! Auf jedenfall würde ich mir noch ein Audi kaufen, jetzt 2016 Januar ohne Probleme durchs TÜV gekommen weil Elementare Dinge immer laufen (Motordichte, Getriebe, kein Rost, Elektronik OK, Licht OK, Dämpfer halten ewig!, Federn auch!,...) lg Frank
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Preis/Leistung Er ist zwar in der Anschaffung recht teuer jedoch ist die Qualität auditypisch auf einem hohen Niveau angesiedelt. Design und Styling Der A6 hat meiner Auffassung nach einen zeitlos-klassischen Kombischnitt. Der Innenraum ist sehr übersichtlich gehalten und es kommt auf Anhieb Wohlfühlfaktor auf Verarbeitungsqualität Außen als auch Innen lässt sich daran beim besten willen nichts finden. Spaltmaße sind alle sehr ordentlich. Was im Innenraum nach Metall aussieht ist in diesem Auto tatsächlich auch noch welches. Plastikimmitat sucht man vergebens. Die Sitze bieten einen recht ordentlichen Komfort sind in den Einstellmöglichkeiten aber beschränkt. Mir ging es immer so, dass ich, da ich nur 1,75 groß bin, entweder zu weit weg saß oder aber mit dem Knie an die Lenkradsäule kam. Motorisierung/Fahrwerk Der Motor ist ein etwas ruppig laufender Pumpe-Düse-Diesel der mit recht hohen Standvibrationen aufwartet. Da man aber ja mit seinem Auto sowieso lieber fahren als stehen will kann man das meiner Meinung nach durchaus verkraften. Der Motor zieht ordentlich durch und lässt auch auf kurvigen Gebirgsstraßen keine Langeweile aufkommen. Das Fahrwerk ist kombitypisch eher weich/komfortabel als straff abgestimmt. Damit gleitet der Audi A6 aber wunderbar über die Autobahn. Das heißt jetzt allerdings nicht, dass man nicht auch spritzig um die Ecke huschen kann. Wer es allerdings gern tief und hart mag sollte sich einen mit S-Line Sportfahrwerk zulegen. Alltagstauglichkeit Hier ergibt sich der typische Nachteil von Kombis. Pro: Es geht richtig viel rein! Kontra: Er braucht richtig viel Platz. Man kann in den Audi A6 sehr viel einladen. Der Kofferraum ist relativ breit und bietet so auch für einen 2 wöchigen Familienurlaub mit dem obligatorischem Riesengepäckhaufen ordentlich Platz. Die Mitfahrer im Fond, auch Erwachsene, reisen durchaus bequem und alle kommen stressfrei an. Aber nun: Wo findet man einen Parkplatz? Mit dem A6 Avant wird manches Parkhaus relativ eng. Auch Parken in der Stadt parallel zum Bordstein wird in Großstädten zur Rushhour schwierig sein. Er ist also als Stadtauto weniger geeignet. Da es sich aber wohl kaum vermeiden lässt auch einmal in städte zu fahren wäre meine Empfehlung eine Park-Distance Control... Die erleichtert es erheblich. Unterhaltskosten Der A6 ist, zumindest meiner Erfahrung nach, sehr zuverlässig und steht nicht dauernd in der Werkstatt. Allerdings fallen höhere Steuern an, da der 1,9 aus dieser Zeit nicht über einen Partikelfilter verfügt. (bekommt im Übrigen auch nur die gelbe Umweltplakette) Im Verbrauch ist das Auto moderat. Im kombinierten Verbauch lag ich immer etwa bei 7 l. Je nach fahrweise. Auf der Autobahn bei dementsprechend hoher Geschwindigkeit kann es auch leicht mal 9 l überschreiten. Fazit: Der Audi A6 ist bedingt durch den hohen Anschaffungspreis nicht unbedingt ein Einsteigerauto. Wer aber über das nötige Kleingeld verfügt und ein praktisches, gut verarbeitetes (Familien-) Fahrzeug sucht und einen ausreichend großen Parkplatz vor der Haustür hat und KEINE grüne Umweltplakette braucht, der ist mit dem Audi A6 1,9 TDI gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Wer sich bewusst gegen einen Van entscheidet, aber trotzdem viel Platz benötigt, ist bei diesem Auto genau richtig. Der A6 als Avant hat einen sehr großen Kofferraum, sehr viel Beinfreiheit im Fond und vorne gibt es sowieso viel Platz im Oberklasseformat. Der Motor bietet die üblichen Vorteile wie einen sehr geringen Verbrauch (ca. 6 bis 7 l), ordentlich Drehmoment, gute Fahrleistungen und die üblichen Pumpe-Düse-Nachteile wie schlagartiges Drehmoment (für die gefühlte Beschleunigung natürlich von Vorteil) und lautes dieselnageln. Allerdings verändert sich letzteres mit warmen Motor und gleichmäßigen Tempo zu einem angenehmen Brummen und zu einer Einschlafgarantie bei Kleinkindern, sehr angenehm :-). Die Verarbeitungsqualität überzeugt und die Haptik ist ohnehin bei Audi am schönsten. Ein kleiner Wermutstropfen ist sicherlich, das die Softlacklackierung an den Türgriffen nun nach 120.000 km doch langsam abgeht. Fazit: Ich habe dieses Auto als Gebrauchtwagen einem gleich teurem Neuwagen vorgezogen und bereue dies bis heute nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Fahre den A 6 Avant nun schon 4 Jahre über 120000 km und kann nur positives berichten: wirklich super Wagen. Sehr zuverlässig, bis auf kleine Verschleißreparaturen wie Bremsbeläge, 3 defekte Glühlampen und ab und zu neue Scheibenwischer habe ich keine Probleme gehabt. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, keine Abnutzungserscheinungen und Geräusche/Klappern etc. im Verlauf der Jahre zu erkennen. Der Motor ist leicht als Diesel zu erkennen aber nicht störend. Der Verbrauch ist mit 6,3l für einen solchen Wagen (mit ca. 70% Autobahn, 20% Stadt und Rest Landstraße)wirklich sehr gut. Mein Wagen hat eine Multitronik, kann ich wirklich nur sehr empfehlen: sehr bequem und trotzdem spritzig. Die Leistung von 130PS reicht aus, es sei denn man will mit >200km/h auf der Autobahn rasen. Einziger Nachteil des 1.9 TDI`s ist die Anfahrschwäche. Beim Gasgeben passiert erst mal lange nichts und dann gehts richtig los. Der Ölverbrauch ist auch relativ hoch, aber bei all den anderen positiven Eigenschaften durchaus zu verschmerzen. Würde ich als Gebrauchtwagen jederzeit empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Bei meiner gemischten Fahrweise braucht mein A6 im Durchschnitt 7,2 l Diesel, und er ist nicht gerade langsam mit der Maschine solange nichts an der Anhängerkupplung hängt. Ich habe den Wagen gegen meinen x-trail getauscht, da der x-trail zuviel Sprit brauchte.Abweichung von der Beschreibung 6-Gang Schaltung und Navi fest eingebaut plus feste Freisprecheinrichtung
0
0