12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 1.9 TDI 115 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1998–2005) 1.9 TDI (115 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 Avant 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0588/726
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1590 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Folgende Probleme hatte ich mit dem Fahrzeug binnen 2004-2017: Automatische Abblendfunktion der Rückspiegels nach 3 Jahren defekt (ca. 130.000 km) Turbolader defekt nach 80.000 km - AUDI übernimmt die Kosten, bis auf die Arbeitszeit (ca. 500 € Eigenanteil) Kompressor der Klimaanlage 2x defekt, aufgrund Reperaturfehlers (Austausch der Trocknerpatrone vergessen) dann noch mit Austausch des Verdampfers (d.h. in Summe 2.500 €) Gelenkwelle vorne rechts defekt (Knackgeräusche beim einlenken), Türschloß Fahrer- und Beifahrerseite ausgetauscht (Tür geht nicht mehr zu) Gummi-Gelenkwellenmanschette 2x defekt (Materialermüdung oder Marderbiß) Verschleißteile: Bremsbeläge und Bremsscheiben Hydraulik Bremsschläuche Bereich Radhaus vorn ersetzt (TÜV-Mangel) Fahrwerksstoßdämpfer vorne 1x getauscht , hinten zweimal (inzwischen vorne wieder fällig) Dichtung Heckantenne ersetzt (brüchig) Gasdruckfedern der Heckklappe einmal ersetzt Elektrik: Mechanik an Xenon-Verstellmechanismus der Frontscheinwerfer musste nachgeschmiert werden (nach ca. 220.000 km) Schalter Blinker (zentral angebracht für Warmblinkanlage) kaputt, Schalter Innenraumüberwachung kaputt (Kunststoff brüchig), Batterie inzwischen dreimal wegen nicht mehr ausreichender Ladekapa getauscht, Beschriftung der Schalter auf MIKO inzwischen unleserlich (Austausch der Schalter ist leider einzeln nicht möglich, bleibt also) Sitzverstellung der Fahrersitzes funktioniert nicht mehr seit 2007, Antriebsschnecke dreht durch (nicht repariert). D.h. bis auf das Thema mit dem Turbolader: Keinen Liegenbleiber innerhalb von 13 Jahren erlebt. Immer noch im Innenraum kein Quietschen oder Knarzen, Fahrwerk immer noch ruhig und komfortabel. Keine sichtbare Korrosion von aussen, leichte Korrosion im Bereich Boden/Fahrwerk. Fazit: echter Langläufer, wird nicht verkauft, bis der Motor als Stinker in Städten verboten wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Auto seit Anfang 2012 und ich bin super zufrieden weil: Laufleistung liegt bei 280.000 und erst vor einen halben Jahr msuste ich den Turbo wechseln, aber seitdem läuft er wieder super. Fahrgefühl: Liegt gut in den Kurven, angenehm zu fahren, besonders für Langstrecken: Ausstattung: Sehr viel Platz im Auto, perfekt für den Transport oder auch Umzug, Leder hält sich ebenfalls sehr gut Fazit: Sparsam(Diesel), wenig Schäden, Zuverlässig, ein Super Wagen von Audi!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Meinen Audi A6 Avant habe ich als arbeitstier geliebt. Als 1.9 TDI hat er wenig verbruacht. 8-9 Liter im Schnitt waren drin. Der Kofferraum war gigantisch groß. Egal was es war es hat reingepasst. Ich habe einmal den kompletten Bedarf für die Renovierung einer Zweizimmerwohnung darin untergebracht. Da hing er allerdings hinten dann sehr durch. Steuer und Versicherungen waren mit 100 Euro zwar in Ordnung. Die Inspektionen bei Audi fand ich aber immer sehr teuer. 400-500 Euro Bei einer Jährlichen Kilomenterleistung von 30000 Kilometern komtm da schon einiges zusammen über das Jahr. Nachdem dann bei 110000 Kilometern die Elektronikprobleme anfingen und ich ein neues Kombiinstrument für 600 Euro brauchte hab ich ihn wieder verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der A6 Avant dieser Baureihe gehört für mich auch heute noch zu einem der gelungensten Autos der Gegenwart. Die eleganten Formen, der große Fahrspass und der geräumige Innenraum machen den A6 Avant zu einem nahezu perfekten Alltagsbegleiter. Im Innenraum präsentiert sich der A6 wirklich gelungen und sehr geschmackvoll. Instrumente und Bedienlemente sind gut und durchdacht angeordnet. Somit hat der Fahrer alles wichtige im Blick und kann alles nötige intuitiv bedienen. Die verwendeten Materialien sind sehr hochwertig und auch die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist sehr großzügig und die Sitze sind ausserordentlich bequem. Das Fahrverhalten des A6 ist sehr angenehm und gutmütig. Das straffe Fahrwerk ist doch sehr komfortabel und gerade auf langen Strecken wirklich zu genießen. Die Lenkung ist direkt und vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt. Der Geräuschpegel im Innenraum ist sehr niedrig! Der 1.9l TDI sorgt für ausreichende Fahrleistungen und bringt einen angenehm niedrigen Verbrauch mit sich. Eine wirklich sehr vernünftige Motorisierung, die allerdings auf der Autobahn schnell an ihre Grenzen kommt, allerdings im Bereich der Wirtschaftlichkeit nicht zu überbieten ist. Der A6 Avant ist wirklich ein tolles Auto, dass ich uneingeschränkt empfehlen kann!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Als erstes muss ich sagen, dass ich diesen Wagen nur für eine Woche im Jahr 2002 als Mietwagen in Spanien hatte. Diese Woche reichte aber aus um folgende Aussagen zu treffen. 1.Super Verarbeitung 2.Super Verbrauch 3.Ausreichend Platz 4.Geräuscharmer Innenraum 5.Super Optik 6.Zu wenig Leistung (hohes Gewicht) 7.Super Musikanlage Zu Unterhaltskosten kann ich auf Grund der kurzen Mietdauer leider nix sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Dieses Auto fahre ich manchmal, da es meinem Vater gehört und ich als Student mir so ein sehr schönes und auch starkes Auto nicht leisten kann. Also meine Erfahrung ist durchgehend nur positiv. Wir besitzen den Kombi jetzt schon seit 2000 und er läuft wie eine 1. Der Motor zieht dieseltypisch sehr schön durch und der Verbrauch ist für diesen schweren Wagen echt genial. Man kann ihn mit 5-6 Litern fahren, wenn man möchte. Der TDI ist wirklich ein Sahnestück, der seinesgleichen sucht. Nur im unteren Drehzahlbereich braucht der große Lader etwas, aber dann kommt Leistung satt auf die Vorderräder. Über die Verarbeitung kann man nur gutes berichten, aber das weiss man ja bei einem Audi. Der Kofferraum ist riesig und auch im Fond hat man oberklassenmäßig Platz. Nur wenn der 1. Gang drin ist, und man den Motor startet, dann rust er etwas und der Motor dreht kurz hoch. Fazit: Audi hat mit dem A& wirklich ein Auto gebaut, dass in einigen Merkmalen fast eine Oberklasse ist.
0
0