12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Kombi 2.8 193 PS (1994-1997)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1994–1997) 2.8 (193 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Avant (1994–1997) 2.8 (193 PS)

Technische Daten für A6 Avant 2.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
0588/615
Maße und Stauraum
Länge
4.797 mm
Breite
1.783 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1250 Liter
Radstand
2.687 mm
Reifengröße
205/60 R15 W (vorne)
Leergewicht
1.500 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2771 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1994–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,1 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
240,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ich finde den ersten Audi A6 auch als Avant ein tolles Auto Gerade der starke 193PS V6 überzeugte nit tollen Fahrleistungen Erstklassig beim Auto A6 auch die perfekte hochwertige Verarbeitung und das gute Platzangebot Das Fahrwerk ist sehr gut und überzeugt mit gutem Komfort Der Audi A6 Avant 2.8 ist ein toller Wagen
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Unser A6 Avant ist seit über 16 Jahren im Familienbesitz.Das Fahrzeug gehört wahrscheinlich zu einer besten Baureihen der Audi AG.Der Wagen hat mitlerweile über 270000Km abgespult, außer Verschleißsachen (Bremsen,Spurstangenköpfe.KDienste)wurde nichts auffälliges erneuert. Der A6 wurde Werksseitig mit Sportfahrwerk ausgerüstet und Sport Ausstattung mit Sportsitzen in der Farbe Ecrue. Die Aussenfarbe ist Smaragd Grün.Der Wagen fährt sich auch nach über 20 Jahren immer noch Sportlich und die 193PS sorgen für guten Abzug.Der Wagen hat ein 5 Gang Getriebe und dank des V6 lässt er sich sehr Schaltfaul fahren.Es wurde noch ein Sportendtopf verbaut das der V6 seinen Klang in die Welt hinaus tröten kann :). Ein wirklich tolles Fahrzeug das ich hoffentlich nie abgeben muss.Es gibt nichts besser als eine Schönen C4. Achso der Verbrauch liegt im Drittelmix um die 11-13L. Ein 3L Auto ist es nicht,aber dafür gibts ja auch Fahrspass und dafür ist das auch OK. Mittlerweile werden Gute Fahrzeuge Rar am Markt........wer noch eine Will sollte sich Sputen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Mein Vater fährt seit acht Jahren den Audi A6 Kombi 2.8 Quattro. Der Wagen hat außer Automatik sämtliche Extras die es gibt. Gleich vorweg: Der A6 ist mit eines der besten Autos, die ich je gefahren habe. Über eine absolute Vollausstattung brauche ich nichts zu sagen, einfach klasse mit allem was man sich wünscht. Die Fahrleistungen sind es ebenfalls. Über 220 km/h sind kein Problem. Der Verbrauch liegt dann allerdings bei knapp 15 L. Gerade noch akzeptabel meine ich. Mein Vater fährt ihn mit Super. Aber ich stellte fest, daß der A6 mit SuperPlus deutlich besser geht. Da ich öfter einen Anhänger mit zwei Pferden ziehe, ist dieser Wagen perfekt. Da merkt man dank des 2.8 L Motor mit quattro gar nicht, das etwas hinten dranhängt. Auf Schnee und Eis fährt man wie auf Schienen. Ich kann dieses Auto nur wärmstens empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Als ursprünglicher Opel-Kunde (wir waren recht unzufrieden) haben wir uns im Jahre 1998 einen gebrauchten Audi A6 Avant 2.8 quattro gekauft. Wie sich herrausstellte, war das das beste Auto, das wir je gefahren haben. Beim Kauf hatte er knapp 80000km, war sehr gepflegt und gut ausgestattet. Als 5-Köpfige Famile, die sehr viel unterwegs war, schätzen wir schnell den großen Kofferraum, die enorme Beinfreiheit im Fond (Die drei "Kinder" waren inzwischen alle erwachsen...) sowie das tolle Fahrverhalten. Das Fahrwerk glänzte mit gutem Komfort bei jeder Geschwindigkeit, bei schnelleren Autobahnfahrten verhärtete es sich etwas - das sorgte für eine Spurstabilität, die ich bisher nicht kannte. Haltbar war das ganze auch, einmal haben wir rundum die Dämpfer wechseln lassen, da diese verschlissen waren. Bei etwa 240000km. Hilfreich für das tolle Fahrverhalten ist natürlich auch der quattro-Antrieb, den wir bis dato nicht aus der Praxis kannten, der sich aber als die beste Investition bei diesem Fahrzeug herausstellte. Im Winter viel in den Bergen unterwegs, erwies sich der quattro als Phänomen. Tief verschneite Passstrassen waren mit guter Winterbereifung (Die Reifen sind nunmal der einzige Kontakt zur Strasse) überhaupt kein Problem. Selbst Geländefahrzeuge lagen zwischendurch am Strassenrand, um Schneeketten anzulegen, weil der Allradantrieb an die Grenzen stiess, während der A6 sich weiter tapfer durch den Schnee wühlte. Ohne ESP oder sonstige elektronsiche Antriebshelfer an Bord, setzte letztendlich nur die Bodenfreiheit dem Spass ein Ende, die eben die eines Kombis war, und nicht eines Geländewagens. Tolle Technik, das hat beeindruckt. Der Motor gefiel mit Laufruhe und viel Kraft. Saugertypisch steht das Leistungsmaximum zwischen 3000U/min und 5000U/min zur verfügung, wer eilig Landstraßen entlanghechtet, sollte sich stets in diesem Drahzahlberiech aufhalten, das Belohnt der Motor mit spontaner Gasannahme und logischerweise auch mit einem hohen Spritverbrauch :) Bei so zügiger Fahrweise oder Autobahnrennen gingen schon mal 14-15 Liter/100km durch die Leitungen. Andererseits konnte man auch, schön mit 140 gleitend, die 9 Liter/100km problemlos erreichen. Für diese Zeit ein super Wert in dieser Leistungsklasse. Zahlreiche Urlaubsfahrten (Vollgepackt!) bestätigten diesen Wert immer wieder. Das beste an diesem Auto war seine Zuverlässigkeit: Insgesamt lief der A6 bei uns bis knapp 300000km, und das ohne einen nennenswerten ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Einmal sprang er nicht mehr an, Batterie war schwach, und ein anderes mal ist er nach vielem umherrangieren abgesoffen. Beide defekte wurden binnen weniger Minuten kostengünstig beseitigt). Der Motor lief bei 300000km noch wie am ersten Tag. Bei einer großen Inspektion (275000?) ließen wir die Kompression prüfen, und waren überrascht: Das Ergebnis war verblüffend, noch 97% des Ursprungswertes auf 5 Zylindern und 95% auf dem 6.Topf. Der Motor bekam allerdings stets teures vollsynthetisches Öl und wurde regelmäßig gewartet. Insgesamt 10 Jahre alt, verließ uns der A6 dann leider. Kein Rost (nichts!), keine Defekte, keine Probleme. Bei allem was am neuen Auto wieder schön ist (natürlich wieder ein quattro!), trauert man doch ein bisschen seinem alten langen Gefährten hinterher...
0
0