12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 1.9 TDI 90 PS (1994-1997)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (1994–1997) 1.9 TDI (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 Avant 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
0588/584
Maße und Stauraum
Länge
4.797 mm
Breite
1.783 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1250 Liter
Radstand
2.687 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,2 s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (1994–1997)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Habe das Auto mit 610tkm von meinen Eltern übernommen und fahre es nun bereits seit 2 Jahren und habe jetzt 650tkm auf dem Tacho. Der Motor ist zwar recht schwach mit seinen 90PS, aber dafür auch sehr verbrauchsarm (5,5 Liter kombiniert). Die geringe Leistung hat uns jedoch nie davon abgehalten mit Wohnwagen und Katamaran auf dem Dach in den Urlaub zu fahren, was auch immer ohne große Probleme geklappt hat. Dank dem verhältnismäßig hohen Drehmoment fallen die 90PS beim beschleunigen meiner Meinung nach auch nicht zwingen als solche auf. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 172km/h zwar nichts für Raser, aber mit 130 fährt sich das Auto wirklich angenehm. Für mich als Student ist dieser Motor natürlich optimal, da er mich bei hoher Laufleistung nur wenig Geld kostet. Generell ist das Auto, wenn denn mal was kaputt gehen sollte (was selten der Fall ist), sehr reparaturfreundlich, was auch am dem kleinen Motor im großen Motorraum liegt. Man kommt z.B. sehr gut an jegliche Riemen dran und kann diese (wenn man denn Ersatz dabei hat) mit einfachsten Mitteln auf dem Standstreifen tauschen. Generell empfehle ich dieses Auto jedem Bastler oder Hobbyschrauber, der ein verbrauchsarmes und zuverlässiges Auto möchte. Allerdings ist man vermutlich in vielen Situationen mit einem der 2,5l-TDIs besser beraten, da der Verbrauch dieser auch nicht wesentlich über 6l liegt und diese ähnliche Laufleistungen erzielen können.
0
0