12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé 2.0 TFSI 252 PS (2016-2019)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2016–2019) 2.0 TFSI (252 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2016–2019) 2.0 TFSI (252 PS)

Technische Daten für A5 Coupe 2.0 TFSI quattro S tronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
0588/BIW
Maße und Stauraum
Länge
4.673 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.371 mm
Kofferraumvolumen
465 Liter
Radstand
2.764 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1984 cm³
Leistung
185 kW/252 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2016–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
141,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(12 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
8.3%
2
8.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr zufrieden mit meinem Audi A5 Coupe 5 Jahre alt ABT Tuning 280PS Ein sehr schönes solides Auto mit einer sehr guten Qualität Sehr gut finde ich den 2L TFSI Motor sowie die wunderbare Automatik
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr zufrieden mit meinem Audi A5 Coupe 5 Jahre alt ABT Tuning 280PS Ein sehr schönes solides Auto mit einer sehr guten Qualität Sehr gut finde ich den 2L TFSI Motor sowie die wunderbare Automatik
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 6 Monaten ein Audi A5 Coupe 2.0 TFSI S Tronic in distrikgrünmetallic mit beiger Lederausstattung und Wurzelholz Ein wunderbares sehr elegantes Coupe Die Verarbeitung ist sehr gut Ich finde das Coupe elegant Sehr schön sind die Gurtbringer was Audi von Mercedes abgeguckt hat Mit dem Motor Vierzylinder bin ich sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo! Ich fahren den neuen A5 2.0 TFSI seit Juni 2017 und habe bis heute (Stand: Dezember 2017) knapp 20.000 km gemacht. An sich ein sehr gelungenes Fahrzeug mit super Ausstattung und modernem Infotainment Paket. Der Sound ist cool, an der Optik kann ich mich nicht satt-gucken. Echt schönes Auto auf 19 Zoll Felgen. ABER: Der Verbrauch stimmt bei dem 2.0 TFSI ganz und gar nicht mit der Werksangabe von knapp 7 Litern überein. Ich komme innerorts auf 9-10 Liter und auf der Autobahn bei 150-180 km/h sind es schnell einmal 12-13 Liter. Das sind knapp 3 Liter weniger als mein voriger Mercedes CL 500! Des Weiteren sind die Scheiben ohne Ränder, weshalb im Sommer die Seitenfenster an den Gummi im Rahmen reiben und quietschen. Die Front-Seitenscheiben senken sich etwas beim Ein-und Aussteigen automatisch in die Tür rein. Momentan im Winter geht die eingefrorene Scheibe nicht in den Türrahmen rein, so dass sich die Tür nicht richtig schließen lässt ... zum Glück habe ich eine Standheizung in der Ausstattung. Insofern ist das Fahrzeug für Leute ohne Garage nur mit Standheizung zu empfehlen. Dieses Problem hatte ich aber auch in meiner CL. Ansonsten ist das Audi CarPlay mit dem iPhone ganz gut, das iPhone X kann man nunmehr auch ohne Kabel im Audi laden. Auch macht das Virtual Cockpit einen tollen Eindruck. Insgesamt ein zu empfehlendes Fahrzeug, bei dem die Laune etwas an der Zapfsäule getrübt wird. Audi sollte hier tatsächlich 10 Liter Verbrauch angeben.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fahre den A5 2.0 TFSI quattro S tronic nun seit 3 Monaten auf 19 Zoll Rädern und bin wirklich schwer begeistert. Ich kenne auch den alten 2.0 TFSI mit 230 PS und muss daher zunächst auf den neuen Motor eingehen. Tatsächlich ist Audi diesmal ein wirklich gutes Aggregat gelungen. Die Fahrleistungen sind absolut Spitze, aber auch die Laufkultur. Die Leistungsentfaltung ist recht gleichmäßig, das Turboloch äußerst klein. Vor meiner Audi-Zeit habe ich lange normale Saugbenziner gefahren und der neue 252-PS Motor ist der erste Motor, der mich dieser Zeit nicht mehr nachtrauern lässt, so gut gefällt er mir. Auch auf der Autobahn erreicht das Auto absolut souverän die 250 km/h, das höchste, das mir mal angezeigt wurde auf dem Tacho waren 270. Eigentlich dachte ich, ein normaler Audi ohne Freischaltung wäre bei 265 hart abgeriegelt, aber gut. Dazu sei gesagt, dass ich im letzten A5 den 3.0 TDI mit 245 PS hatte, der schon bei 240 PS langsam zu schwächeln begann, dieser Motor hier fühlt sich deutlich stärker an in allen Lebenslagen! Die Fahrleistungen liegen gefühlt schon fast auf dem Niveau des alten S5, es ist definitiv keine Welt mehr um. Aber auch der Sound stimmt. Zwar ist der Klang eher dezent und zurückhaltend, aber der Motor klingt durchaus sonor und beherrscht verschiedene Stimmlagen. Er klingt sehr rotzig und knurrig, was mir auch bei normalem Fahrstil regelmäßig gute Laune beschert. Eigentlich habe ich an dem Motor überhaupt nichts auszusetzen und das, obwohl meine Maßstäbe hier eigentlich sehr hoch liegen. Der Verbrauch ist auch Klasse, bei einem sportlichen Fahrstil etwa 11 Liter, mit dem alten 230 PS habe ich etwa 12,5 bis 13,5 gebraucht. Wenn man etwas moderater fährt, ist der Motor äußerst sparsam und braucht nur 9 bis 10 Liter. Ich finde den Verbrauch für die Leistung absolut Klasse. Diese Werte beziehen sich auf E10, mit normalem Super scheint es noch sparsamer zu gehen. Ich weiß nicht genau, wie sparsam man werden kann, aber ich glaube bei 252 PS und quattro macht es auch keinen Sinn einen neuen Sparrekord aufstellen zu wollen - dafür ist es sowieso der falsche Motor. Natürlich hilft der beste Motor nichts, wenn das Getriebe nichts taugt. Glücklicherweise ist auch die 7-Gang S tronic mittlerweile ein sehr gutes Getriebe und hat gegenüber dem alten A5 auch nochmal deutlich zugelegt. Komplettaussetzer, bei dem das Getriebe in der Sortierung der Gänge durcheinanderkommt kenne ich von der alten S tronic. Bei der neuen ist es bisher noch nie passiert. Das Getriebe vermittelt dem Fahrer hohe Sicherheit durch immer konstant schnelle Schaltvorgänge. Die hohen Gänge sind zudem lang ausgelegt, ich glaube ich habe damals die 270 km/h im 7. Gang bei 4000 Umdrehungen erlebt. Klasse! Das hält das Geräuschniveau auf Langstrecke absolut im grünen Bereich, selbst bei extrem hohen Geschwindigkeiten. Auch über das Fahrwerk kann ich eigentlich nur das Beste sagen. Das Auto liegt extram satt und fühlt sich leicht an. Kein Vergleich zum alten A5, meilenweit sportlicher. Die Karosse wirkt sehr torsionssteif und knarzt nicht. Die Dämpfung arbeitet sportlich. Die auditypische Kopflastigkeit war noch niemals so schwach ausgeprägt wie im neuen A5. Zusammen mit einem hinterradlastig ausgelegten Quattro kann man hier schon von einem sportlichen Fahrgefühl sprechen. Das Querdynamikniveau ist vielleicht immer noch nicht auf BMW Niveau, man hat aber in Ingolstadt nun einen guten Schritt in diese Richtung gemacht. Wenn man in der Kurve mit Gas unterstützt, merkt man das Heck jedenfalls deutlich anschieben - das ist schon gut. Ich denke, der Quattro ist damit aktuell das beste Allradvergnügen, das man kaufen kann. Sicher, neutral, aber beim Gasgeben hecklastig, das hat Audi super hingekriegt. Es funktioniert äußerst gut. Das einzige was mich in einigen Situationen einige Male minimal irritiert hat, ist, dass ich manchmal eine große Drehfreude des Autos um den Mittelpunkt herum verspüre. Fast wie bei einer Mittelmotor-Konstruktion. Ich kann mir nicht erklären, woher das kommt. Ich konnte das Auto aktuell noch nicht in einen Grenzbereich bewegen, um zu beurteilen, wie es im Extremfall reagieren würde. Ich könnte es erst beurteilen, wenn ich mal eine Slalompiste fahren könnte - konnte ich leider nicht, daher kann ich abschließend nichts dazu sagen. Kommen wir zu den Dingen, die mir nicht gefallen. Manche Materialien im Innenraum wirken minderwertig. Es gibt Hartplastik in der Mittelkonsole. Die Schalthebel am Lenkrad sind ebenfalls feinstes Plastik. Der Klavierlack, den ich habe, ist staubempfindlicher als in meinem alten A5, wo ich ihn ebenfalls mal hatte. Ich würde heute gerne Eiche natur haben, war allerdings in meinem Black-Edition Paket nicht zu bekommen - warum auch immer. Die Verarbeitung ist ebenfalls nicht mehr so ganz Premium bei Audi. Dreht man die Musikanlage etwas lauter auf, vernehme ich ein leichtes Klappern in der rechten vorderen Türe. Auch aus der Dachhimmelkonsole hatte ich schon Geräusche, die sind aktuell aber wieder weg. Das Design finde ich ebenfalls weniger ansprechend. Der Pseudo-Powerdome wirkt seltsam inkonsequent, ist außerdem zu weit durchgezogen. Der Grill wirkt nicht flach, sondern plattgedrückt. Das Gesicht des Autos hat eine seltsame Ausstrahlung. In der normalen Chromversion wirkt es zu filigran und überhaupt tut der neue, breitere Single Frame Grill überhaupt nichts zu einer besseren Optik. Meiner Meinung nach ist das Design der Front insgesamt ein starker Rückschritt zum alten A5. Das Heck ist durchaus etwas weiterentwickelt und als gelungen zu bezeichnen. Das Preisniveau ist saftig, unter 70.000€ bekomme ich eigentlich nie das Auto, das ich will. Ich finde das bei Audi schade, denn Frontantrieb kommt mir nicht in die Tüte. Alles in allem bin ich mit dem neuen A5 momentan glücklich. Der Fahrspaß ist extrem hoch, ich würde mir nur wünschen, dass die Designer ihre Hausaufgaben besser machen und auch der Innenraum aufgewertet wird, sonst verliert Audi langsam seinen Premiumstatus im Innenraum. Was Volvo oder sogar Alfa Romeo bieten ist teilweise besser. Technologisch finde ich Audi weiterhin stark, auch wenn man gerne etwas darüber spöttelt. Wenn man sich aber die Audi Connect Funktionen mal ansieht und auch die Palette der Assistenten, sowie die Konfigurierbarkeit des Autos insgesamt, so ist das schon Branchenspitze.
0
0