12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé 2.0 TDI 190 PS (2016-2019)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2016–2019) 2.0 TDI (190 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2016–2019) 2.0 TDI (190 PS)

Technische Daten für A5 Coupe 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
0588/BIX
Maße und Stauraum
Länge
4.673 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.371 mm
Kofferraumvolumen
465 Liter
Radstand
2.764 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2016–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
111,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Was kann dich in Versuchung führen? Der Look: Einhellig anerkannt als ausgewogen, edel und elegant, hat der A5 beim Launch viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Qualität der Manufaktur: Wie der Rest des Audi-Sortiments genießt der A5 ein Qualitätsniveau nahe bei Perfektion, ob in Bezug auf Materialien oder die Qualität der Baugruppen. Das Angebot der Motoren: Es ist komplett, sowohl in Benzin als auch in Diesel, mit einem breiten Spektrum der verfügbaren Kräfte. Die Nüchternheit: außer Version S5 und RS5, die Blöcke sind alle ziemlich nüchtern, vor allem nach dem Restylage.Trunk Volumen: für ein 4-Sitzer-Coupé, ist es sehr korrekt und ermöglicht es, ohne Schwierigkeiten im Urlaub (455 Liter) zu verlassen. Das Fahrvergnügen: was Motorisierung, einfache Handhabung ist real und Fahrspaß (Komfort und Handling) bemerkenswert. Was kann dich zögern lassen? Zugänglichkeit auf der Rückseite: die 2 hinteren Sitze sind nicht sehr zugänglich, es muss viel gezwängt werden, um sich dort niederzulassen. Es ist dann bequem, aber ... Der Dachschutz hinten: Aber sei nicht zu groß. Über 1,75 m hinaus wird der Kopf nach seinem Platz suchen ... Die Motorik: Abgesehen von den Getriebeversionen von Quattro kann er durch die Kraft und das Drehmoment der stärksten Motoren beschädigt werden. Schutz: Die Karosserie hat keinen Schutz gegen die Launen des Verkehrs, so dass der A5 sehr exponiert ist Preise: Auch bei Gelegenheit hält der A5 eine sehr starke Bewertung. Es gibt wenige gute Angebote.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Bin jetzt seit 4 Wochen stolzer Besitzer des neuen A5 Sportback und möchte nach 2000km ein Feedback/Erfahrungsbericht geben. 1.9 TDI 190PS 6 Gang Handschaltung Basis Ausstattung in schwarz. Würde ich nochmal entscheiden würde ich wahrscheinlich doch die Sport Linie wählen und als Farbe weis nehmen. Es ist mein erstes schwarzes Auto und es ist gefühlt immer schmutzig. Das Aluminium Dekor wirkt in der Basisausstattung etwas billig lackiert. Bei der Abholung in Neckarsulm haben mir auch die 18 Zöller wesentlich besser gefallen. Die Seriensitze sind jedoch auch sehr schön und absolut langstreckentauglich, hier bräuchte ich nicht unbedingt die Sportsitze. Ich habe mich zudem für die Massagefunktion entschieden, was wirklich eine tolle Spielerei ist und sehr angenehm ist, wenn man entspannt an die Arbeit fahren möchte. Leider hat der Verkäufer den Haken nicht richtig gesetzt und ich habe nur Ambientelicht ohne die Farbe verändern zu können. Auf diese Spielerei würde ich auch auf keinen Fall verzichten wollen, da es bei Nacht den Innenraum wahnsinnig aufwertet. Ich habe mich auch bewusst gegen das Virtual Cockpit entschieden, sieht meiner Ansicht nach wie ein 90iger Jahre 3D Spiel aus. Das analoge Cockpit wirkt zudem sehr edel, kombiniert mit dem Farbdisplay bietet es auch alle wichtigen Informationen die man braucht. Das kleine MMI und Navi ist so naja. Die Sprachdialogeingabe ist im Vergleich zu Siri sehr langsam und träge. Auch habe ich einige Eingewöhnung gebraucht, bis man weiß, wie man mit seinem Audi sprechen muss. Beispielsweise gebe ich mittlerweile die Adresse in 3 Schritten (Stadt, Straße und Hausnummer ein). Mit „fahre mich zu“ Eingabe wurde ich nur zu 40% verstanden. Auch die Darstellung der Verkehrslage finde ich bei Google Maps besser gelöst. Die Onlinesuche ist im Vergleich zum Suchen mit google auf dem Handy ebenfalls so lala. Hier merkt man eindeutig, dass die Autohersteller da so ihre Probleme haben. Dafür ist die Sprachausgabe hervorragend und wenn das Navi mal läuft, reagiert es auch sehr schnell. Audi Connect ist ja aktuell zum Testen dabei. Ich finde es ganz nett, aber Geld würde ich nur für die Funktion nicht zahlen. Folgende Funktionen nutze ich Wetter, Spritpreise, Onlinesuche und ab und an die Nachrichten. Aber letztendlich bekommt man all diese Funktionen auf dem Handy ebenfalls geboten. Und beim Fahren lenkt es auch sehr ab hier rumzuspielen. Ich habe die getönten Scheiben mit Akkustikverglasung gewählt, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und der Audi ist wirklich wahnsinnig leise. Weiterhin habe ich mich für das Audi Soundsystem entschieden. Soundsystem ist meiner Meinung etwas übertrieben, es ist einfach das gute alte mittlere Radio. Aber Musik klingt gut und auch die telefonier Qualität ist exzellent. CD und SD Karte reichen mir vollkommen aus. Der Radioempfang ist leider nicht besonders. Die Sender stören wesentlich früher als in älteren Autos mit guter alter Dachantenne. Auch habe ich mich gegen die 3- Zonenklima entschieden, da mit der Aufpreis zu heftig war. Leider ist die Standardanlage manchmal etwas zugig und durch die sonst geringen Geräusche hört man auch gerne mal das Gebläse. Dafür sieht sie im Innenraum sehr stimmig aus und lässt sich sehr gut intuitiv bedienen. Bei den Assistenzsystemen habe ich mich nur für ein paar kleine Helferlein entschieden. Der Anfahrassistent begeistert mich, er funktioniert besser als in den älteren VW/Audi Modellen und ist nicht mehr wahrnehmbar. Enttäuscht bin ich von der Verkehrszeichenerkennung, sie funktioniert leider nicht zu 99,99% zuverlässig, sondern er zu 95%. Die Kombination mit den Navidaten führt immer wieder zu komischen Werten (10km/h Außerorts, 40 auf der Autobahn). Auch kann man sich leider nicht akustisch warnen lassen, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird. So hat man immer das Gefühl, Geschwindigkeit stimmt vielleicht nicht und fährt wieder wie früher manchmal nach Gefühl. Regensensor, automatischer Innenspiegel und der Fernlichtassistent funktionieren hingegen tadellos. Die PreSense Erkennung habe ich auf früh eingestellt, dies führt jedoch immer mal wieder zu Schreckmomenten, wenn man durch kleine Orte an parkenden Autos vorbeifährt. Bisher hat es bei mir 6 Mal ausgelöst. Aber lieber so als einen Unfall. Auch würde ich in jedem Fall die Parksensoren vorne empfehlen, da er insgesamt nicht einfach einzuschätzen ist. Die Fahrprofilauswahl ist auch ganz nett. So riesig finde ich die Unterschiede im Modus nicht. Zwischen Effiency und Dynamic erreiche ich auch nur einen kleinen Verbrauchsvorteil. Allerdings kann man im Effiency Modus durch das trägere Gaspedal sehr schön dahingleiten. Begeistert bin ich auch vom sehr gut nutzbaren Kofferraum, der meiner Ansicht nach auch groß genug ist. Nur die etwas niedrige obere Kofferraumkante schränkt ihn etwas ein. Aber der befürchtete Nachteil zum A4 Kombi ist wesentlich geringer als gedacht. Auch hinten ist wesentlich mehr Platz als erwartet, ich habe weder mit meiner 2 jährigen Tochter Probleme, noch sitzen Erwachsene hinten unbequem. Was leider absolut fehlt sind Ablagemöglichkeiten im Innenraum. In die Türablagen passen eine 0,5 Liter Flasche und eine Sonnenbrille. Einen Aschenbecher für Bonbon Papier gibt es auch nicht. Die Box in der Mittelarmlehne ist mit einem Handy und einer Geldbörse auch voll. Zum Schluss das wichtigste, wie fährt er sich. In meinen Augen hervorragend, ich habe mich noch für das Sportfahrwerk entschieden und was soll ich sagen, die Straßenlage ist sehr gut. Ich persönlich bin auch erstaunt, was auf kurvigen Landstraßen auch ohne Quattro möglich ist. Die Lenkung ist herrlich direkt und er liegt wie ein Brett auf der Straße. Der Motor zieht auch sehr gut durch und ist sehr laufruhig, er kommt in seiner Laufruhe durchaus an ältere 6 Zylinder heran. Die Kraftentfaltung ist ebenfalls sehr harmonisch. Das einzige was fehlt, ist das Gefühl wirklich „stark“ motorisiert zu sein. Ich denke, dass liegt aber an der nahezu perfekten Abstimmung aus geringen Geräuschen und gleichmäßiger Kraftentfaltung. Selbst bei 180 auf der Autobahn hat man noch das Gefühl, dass man völlig sanft dahingleitet. Mein alter Tiguan (BJ 2010) war da im Vergleich der reinste Traktor dagegen. Wo ich auch sehr überrascht bin ist der Verbrauch (Bisher 5,6 Liter auf den ersten 2000km 50%Landstraße 20%Kleinstadt 30%Autobahn). Er ist wirklich extrem sparsam, auf Landstraße komme ich eigentlich immer unter 5. Auf der Autobahn pendelt er sich bei meiner Fahrweise (20 drüber bei freier Fahrt 160-180) zwischen 5,5l und 7l (je nach Verkehrsdichte). Hier machen sich wahrscheinlich die 17 Zoll Reifen auch sehr positiv bemerkbar. Insgesamt bin ich bis auf ein paar kleine Nebensächlichkeiten (wenig Ablagemöglichkeit, schlechtes Sprachdialogsystem, nicht ausgereifte Verkehrszeichenerkennung) sehr zufrieden und würde mich wieder so entscheiden (Gegen Golf GTD Variant, Passat Variant, A4 Variant, 3er Touring, Oktavia RS, Suberb). Ich steige jeden Tag mit einem Grinsen ein und wieder aus. Und jeder der mitfahren durfte hat gesagt, tolles Auto...
0
0