12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé S5 333 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) S5 (333 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2007–2016) S5 (333 PS)

Technische Daten für S5 Sportback S tronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
0588/ALN
Maße und Stauraum
Länge
4.713 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.382 mm
Kofferraumvolumen
480 - 980 Liter
Radstand
2.811 mm
Reifengröße
245/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.820 kg
Maximalgewciht
2.275 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2995 cm³
Leistung
245 kW/333 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,5 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
donmarszalek
etwa 4 Jahre
An und für sich Optisch ein wirklich sehr schönes und Kraftvolles Auto, gute Leistungsentfaltung und Verarbeitungs Qualität innen so wie außen, leider dadurch sehr schwer und klobig in den Kurven, was noch viel schlimmer ist sind die Bremsen, ich weiß das Audi schon immer schlechtere Bremsen verbaut hat im Gegensatz zu BMW,Daimler etc. aber das geht echt gar nicht, mit neue originale Beläge und Scheiben hat man nix gewonnen da hilft nur aufrüsten auf RS6 oder ähnlichen, bei hohen Geschwindigkeiten meiner Meinung nach Lebensgefährlich bei etwas härteren Bremsvorgang extremes schwimmen und schlecht Bremsannahme. Weiteres Manko ist die "B&O" Sound Anlage die im Heck Bereich sehr klappert und nicht wirklichen Sound bringt (kein Vergleich zum A3 8v), abgesehen vom kurzen klappern der Kette bei ca. Jeden 3. Start (Audi sagt absolut "Normal" Jammern auf hohem Niveau), sehr schöner Motor, durch die Kompressor Aufladung gleichbleibende Leistungsentfaltung übers gesamte Drehzahlband. Motor/Auspuff sound technisch sehr mau und eher Golf Klasse... Alles in allem ein schönes Auto, was im Facelift Modell eigentlich besser da stehen müsste was die Technik angeht aber naja. Für Reisen zu 2 oder lange Wochenende Touren eine sehr komfortables aber sportliches Fahrzeuge mit Top Optik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Sportback ist ein guter Kompromiss aus Alltagstauglichkeit mit viel Stauraum, Comfort und Fahrleistungen die man als sportliches Update zum A5 betrachten kann. Beim Sound und vor allem der Lautstärke im unteren bis mittleren Drehzahlbereich hält sich der V6 jedoch gegenüber dem Vorgänger, gemäß der Zylinderreduzierung zurück, ist aber dennoch klangvoll und ausgewogen. Audi gibt dieses Fahrzeug mit 7,9l/100km an. Dieser Wert dürfte selbst bei achtsamer Fahrweise 20%-30% unter dem tatsächlichen Ergebnis landen. Im sportlichen Alltag zeigt die "Sprituhr" einen Durchschnittsverbrauch von 11,5-13,5l/100km an. Der verbaute 3.0l TFSI Motor von Audi hat ab und an Schwierigkeiten mit der Steuerkette. Achtung beim Gebrauchtkauf, hier kann es schnell teuer werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Leasingfahrzeug 2 Jahre gefahren und damit sehr viel Spaß gehabt . Sehr schönes auto . Verbrauch aber auch dementsprechend Hoch . Verarbeitung Sehr gut Fahrgefühl sehr gut alles in allem ein Auto aber was man nicht als Hauptfahrzeug benutzen sollte eher als Fun für zwischendurch . Für die Stadt würde ich es absolut nicht nocheinmal holen da es sehr groß ist und Parkplätze immermeh r zum Luxus werden. Aber auch längere strecken sind nicht ökonomisch klever da eben hoher Verbrauch . Ein dezentes Biest auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe den S5 Sportback Facelift paar Tage zur Verfügung gehabt. Der S5 Sportback ist für mich als Familienvater der erste echte Sportwagenersatz und ein guter Allrounder! Der Wagen ist geräumig, Platzverhältnisse wie im A4 also ausreichend, die Verarbeitung ist Audi typisch, absolut top. Der Motor ist eine Wucht und ohne Konkurrenz, weil Kompressor aufgeladen nicht Turbo, dadurch hat man immer noch eine sehr direkte Gasannahme und kein Turboloch. Am besten gefällt mir, das der Wagen 2 Gesichter hat, Comfort Einstellung zum ruhigen dahingleiten oder Dynamik Modus mit satten Sound und reichlich Power. Das adaptive Fahrwerk ist ein Traum und kann beides Comfortabel und sportlich, es paßt viel besser zum Fahrzeug als das S-Line Fahrwerk was doch sehr, sehr straff ist. Verbrauch: durchaus möglich auf Land und Autobahn mit 8-11 L zu fahren, wenn man es gemühtlich angehen lässt. Es können aber auch schnell paar Liter mehr durchgehen, der größte Verbrauchsvorteil gegenüber den Vorgänger mit 4.2L 8 Zylinder ist der Stadtverbrauch von nur 13l, davon ist der Vorgänger weit entfernt. Insgesamt hatte ich einen Verbrauch im Drittelmix von 12l, das ist nicht wenig, aber für ein 1,8Tonnen Schwergewicht mit Allrad noch zu ertragen. Trotzdem weit entfernt von den 8,1l die angegeben sind. Fazit: ein absolutes Traumauto für die ganze Familie, aber nur wenn man noch einen A4 mit 1,9l tdi in der Garage als Alltagsauto hat :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Positiv: - Leistung von Motor und Antriebsstrang - Möglichkeiten zur Leistungssteigerung - Sattes Rotzen beim Schalten unter Volllast - Wunderbare Haptik & Verarbeitung - Design, Edel & Sportlich zugleich, Hingucker - Völlig unterschiedliche Charaktere beim Fahren, kann sowohl laut und giftig sein als auch leise und entspannt - Grosser Kofferraum, auch ein Auto das man mit Kind weiternutzen kann Negativ: - Säuft ganz schön (11 Liter glatt im Mittel über 17500km bisher) - Preis ist relativ happig, besonders in der Schweiz - Wirklich unmerklich schaltet die S-Tronic nur wenn keine Volllast anliegt - Versicherung und Reifen nicht ganz billig - Man schiebt doch ganz schön viel Gewicht rum, in sehr engen Kehren besonders beim Einfahren in diese zu bemerken Unterm Strich würde ich den Wagen jederzeit wieder kaufen und dem (ursprünglich geplanten 335i xDrive F30) vorziehen. Alleine die Möglichkeit für schmales Geld in der Leistungsklasse RS5/M3 mitfahren zu können nach einem kleinen Upgrade hat Ihren Reiz.
0
0