12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé 3.0 TDI 245 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) 3.0 TDI (245 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2007–2016) 3.0 TDI (245 PS)

Technische Daten für A5 3.0 TDI DPF quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
0588/ASB
Maße und Stauraum
Länge
4.626 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
455 - 829 Liter
Radstand
2.751 mm
Reifengröße
245/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.680 kg
Maximalgewciht
2.140 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.5 von 5
(11 Bewertungen)
5
18.2%
4
45.5%
3
9.1%
2
18.2%
1
9.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Sehr unzufrieden Hab das Auto mit ca 50.000 km bekommen und bis ca 130.000 km gefahren und in der zeit leider viele Probleme gehabt die bei einen so Teuren auto nicht geben darf .Als Erstes fing an der Lautstärkeregler nicht mehr ging . Dann musste mein Auto 2 mal in die Werkstatt weil es wegen dem Abgasskandal neue Software brauchte . Bei 70000 km ging die Einparkhilfe nur noch Sporalisch. Bei 100000 km fing die Kette an zu Rassel wieder in die Werkstatt. Bei 130000 waren das nächste Problem keine Leistung mehr.... bin froh das das Auto weg ist
0
0
BenzinImBlut
fast 4 Jahre
Pro: + Aufregendes, elegantes Design + Super Verarbeitung ( Außen und Innen) + Beeindruckende Fahrleistungen (0-100 in 5,9 Sekunden, 250 kmh Vmax) + Genügend Platz für vier Personen und viel Gepäck + Trotz hoher Leistung sparsam + Sportliches Fahrwerk, das trotzdem komfortabel ist + Ideal für lange Reisen + Familientauglich bei 2 Kindern + Wartungsfreie Steuerkette + Sehr zuverlässiger und akustisch zurückhaltender Motor + Der beste mir bekannte Dieselsound: Gasgeben klingt gut Kontra: - Vollkasko eher teuer - recht hoher Wertverlust nach einigen Jahren Insgesamt ein unglaublich gutes Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Sehr spritziges Fahrzeug macht Spaß. Ich will aber die Negative Seite Aufzeigen: Zu den Erhaltungskosten: Kleiner Tank und durchschnitt 10 lt. Verbrauch. Schlechtes Rostmanagment durch Audi. Hinterachsrahmen (Hilfsrahmen) eine Katastrophe nach 10 Jahre durch. Unterboden, Einstieg und Radkästen sollten regelmäßig Konserviert werden. Im Interval alle 5 Jahre Wechsel von Sensoren (dif.druck vor und nach Abgas, Parksensoren). Für Regelässiges Fahren für Kurzstrecken ungeeignet (hoher Spritverbrauch - Partikelfilterregeneration) . Hoher Energieverbrauch - im Winter bei zu vielen Kurzstrecken unter 30 km regelmäßiges Anklemmen und laden der Batterie notwendig. Original Ersatzteile für A5 Teuer (A4 Teile Teilweise identisch und günstiger). Beim Ölwechsel knapp 7 lt. Im Großen und ganzen würd ich trozdem wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Sehr schönes Fahrzeug, optisch eine Augenweide, vor allem in der S-Line Variante und als Coupe. Schwarze Lackierung und schöne 19 Zoll Felgen drauf. Der 3,0 Dieselmotor macht Spaß zu fahren, hat ordentlich Power und ist vom Verbrauch her auch in Ordnung. Insgesamt ein schönes Fahrzeug für 2 oder 2 1/2 Personen.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Bis 170000 km gute Erfahrung. Dann schleichender Wasserverlust bei höheren Geschwindigkeiten. Audi Werkstatt wollte neuen Motor einbauen. Kosten ca. 17ooo Euro. Kulanz evtl. 5000,- E. Bin dann nur noch 14o KM/h gefahren. Wasser mußte dann nach ca. 3-5 tsd. KM nachgefüllt werden. Bei 221000 KM plötzlich Wasser ganz weg. Das bei einem 3,o ltr. Diesel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte den Wagen 1 Jahr als Geschäftswagen. Positiv: Die riesige Heckklappe - im Gegensatz zu einer Stufenheck-Limousine kann man den Sportback hervorragend beladen. Platz hat er jede Menge. Verbrauch war für die Leistung und das Gewicht (als 3.0 TDi Quattro hat das Auto mit 1,8 tonnen ziemlich viel Speck auf den Rippen) mit rund 8 Litern in Ordnung. Mit 245 PS ist das Auto ausreichend motorisiert um die 250 zu erreichen, allerdings geht es ab 220 nur noch sehr langsam weiter. Bis dahin geht es aber flott und ruhig. Der Sound des 3 Liter Tdi ist nett, zumindest im Standgas. Darüber und speziell bei hohen Drehzahlen klingt er allerdings etwas nach Bormaschine. Die Verarbeitung im Innenraum ist Audi-typisch gut mit geringen Spaltmaßen. Nichts quietscht, nichts rappelt. Außen ist sie nur noch okay. Die Hochglanz-Beschichtung des Kühlergrills hat sich leider nach 2 Jahren gelöst. Gewaschen wurde meistens in der Waschstraße, nicht mit einem Dampfstrahler - es handelt sich wohl also um einen Herstellungsfehler.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A5 als 3.0 Liter Diesel ist ein sparsames und zugleich sportliches Fahrzeug, welches durchaus mit seinen Fahrleistungen überzeugt. Der Wagen fährt sich souverän, was unter anderem auch dem gut funktionierenden Allradantrieb zu verdanken ist. Das Platzangebot ist für 2 Erwachsene gut, zu viert wird es allerdings etwas eng. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Allerdings könnte der Tank (60l) etwas größer sein und manchmal fehlen 2 weitere Türen, aber dafür hat man eben die schönere Coupé Optik. Insgesamt ein sehr alltagstaugliches Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Vorgängerfahrzeug war ein BMW 330d (BJ 2009 – 245 PS). Nach 4 Jahren und 80 TKM mit dem A5 Sportback (BJ Ende 2012): GUT * Sehr schönes Auto insbes. mit dem S-Line Paket und sehr guter Verarbeitung – nichts klappert, es fühlt sich alles hochwertig an. * Trotz S-Line Paket und keinem adaptiven Fahrwerk ein ordentlicher Fahrkomfort. Der BMW war mit dem Sportfahrwerk deutlich härter (fast zu hart). OK * Dem 245 PS 3.0 TDI fehlen gefühlt einige PS im Vergleich zum gleichstarken BMW 330d (aber Jammern auf hohem Niveau). Verbrauch ist mit +/- 8 L OK. SCHLECHT * Sicher Geschmackssache, aber beim Facelift 2012 hat Audi das Bedienkonzept leider nicht wesentlich angepasst und man hat somit ein Bedienkonzept aus dem Jahr 2007 (Einführung des Audi A4 B8). BMW hat beim Facelift das iDrive systematisch verbessert und ein 2009er 330d ist bzgl. Bedienung deutlich besser. * Ohne Worte ist die Lenkung (keine optionale Dynamiklenkung), bei mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 200 km/h – sucht unter dem Begriff „Rasterlenkung“ im Internet und ihr werdet fündig. Zur Probefahrt hatte ich in 2012 ein VFL-Modell - da war die Lenkung OK. Mein freundlicher....konnte mit dem Problem am Anfang gar nichts anfangen - liegt an den Winterreifen, Spur einstellen, dann mal ein Software-Update der Lenkung.... Darum in der Gesamtwertung nur 2 Sterne. Nach 4 Jahren - ich freue mich auf meinen neuen 330d, auch wenn die Materialqualität nicht auf dem Niveau von Audi sein mag.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe längere Zeit nicht mehr geschrieben, trotz meiner Ankündigung beim Erfahrungsbericht des A6 Avant, dass ich noch weitere Kandidaten für die Nachfolge meines seinerzeitigen Q5 vorstellen wollte. Geworden ist es einer, den ich anfangs gar nicht auf der Rechnung, ein Kollege ihn aber bestellt hatte, der Audi A5 Sportback. Nachdem ich mit dem Kollegen über seine Entscheidung und seine Gründe dafür gesprochen hatte und die übrigen Probefahrten mit den ursprünglich geplanten Kandidaten E-Klasse und 5er Touring alles ander als zufriedenstellen verliefen, hab ich mit "meinem" Audi-Händler einen weiteren Probefahrttermin ausgemacht. Schon nach diesen 3 Tagen war ich sehr angetan, alle Punkte, die mir wichtig waren, erfüllte der A5 SB wirklich vollständig, dazu kam das, was ich im Q5 vermisst hatte, Agilität, Sportlichkeit und excellente Fahrwerksqualitäten.Kurzum, ich habe ihn natürlich bestellt. Das alles ist nun knapp 4 Jahre her und ich schreibe diesen Bericht doch noch kurz vor dem erneuten Wechsel des Dienstwagen (Ende März), weil er es einfach verdient hat! Ich habe noch nie ein Auto gafahren, das in der Summe aller Eigenschaften meine Bedürfnisse und Ansprüch so perfekt erfüllt hat, wie dieses Auto. Das mag euphorisch klingen und wundert mich eigentlich nach 33 Jahren Dienstwagen selbst ein wenig, aber es ist einfach so. Z. B. der Motor. Das Auto hat mit dem 3,0ltr Dieselmotor (245 PS) einen leistungsstarken und verbrauchsgünstigen "Knaller" unter der Haube und vielleicht habe ich ja ein besonderes Exemplar erwischt aber was dieser Motor abliefert, ist wirklich top. 550Nm Drehmoment schieben den Allradler aus jeder Fahrsituation mächtig an, bedeuten aktive Fahrsicherheit und immer schnelles Fortkommen. Der Wagen beschleunigt vehement und unaufhörlich, wie an dem berühmten Gummiband gezogen. Die Tiptronic auf S und das Ding schießt los als gäbs kein Morgen. Die Höchstgeschwindigkeit hab ich nie gemessen, ich bin aber häufiger mal im Begrenzer gelandet, dann stehen knapp 280 km/h auf dem Tacho. Vor 4 Wochen hat das auf der A81 vom Bodensee kommend, der Fahrer eines Panamera S nach ca. 150 KM gemeinsamer Fahrt anerkennend mit Daumenhoch-Kommentar honoriert.Ich konnte sehr gut mithalten und das Teil hat meines Wissens nach 420 PS... Aber auch alle anderen Ansprüche erfüllt der A5 für mich perfekt. Er ist sehr variabel, hat viel Platz, Golfurlaub zu zweit (2 große Bags, 2 Wagen, 2 große und 2 kleine Koffer und was eine Frau sonst noch so alles...) - gar kein Problem. Das (einstellbare) S-Line Fahrwerk ist jederzeit Herr der Lage, gibt über die montierten 19"-Zöller immer eine perfekte Rückmeldung. Die Verarbeitung ist Audi-typisch über jeden Zweifel erhaben, ich habe nun ca. 110.000 KM hinter mir, nichts knarzt oder klappert, keinerlei Abnutzungen oder Gebrauchsspuren zu sehen. Auch die Zuverlässigkeit ist vorbildlich, außer planmäßigen Werkstattaufenthalten und verschleißbedingten Reparaturen (Bremsen, etc.), gab es keine Ereignisse. Ich hätte ihn somit eigentlich direkt wieder bestellt aber da er sich im Auslauf befindet (Coupé in diesem Jahr, Sportback in 2017), sind die Leasingrestwerte logischerweise schlechter als vor 4 Jahren und das bei gestiegenen Neupreisen... Deswegen wird der nächste wieder ein SUV (diesmal mit dem Stern). Aber in 4 Jahren werde ich dem Nachfolger des A5 Sportback ganz sicher wieder eine Chance geben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Fahre einen Audi A5 Quattro 3.oTDI mit DSG seit 12.2011. Seinerzeitiger Neupreis ca. 62500 Euro. Das Auto machte von Anfang an nur Probleme. Kraftstoffverbrauch bei ca. 9 Liter bei sparsamster Fahrweise. Das grösste Problem stellt jedoch ein sporadischer Fehler in der Beschleunigung dar. Ab und An bricht mitten in der Beschleunigung die Gasannahme zusammen. Dann rollt das Fahrzeug - trotz Vollgas - plötzlich bis zum vollständigen Stillstand aus. Erst wenn man das Gaspedal kurz lupft, ist plötzlich wieder die normale Leistung vorhanden. Meinen Händler, alsauch Audi Ingolstadt interessierte das Problem die ersten 18 Monate überhaupt nicht. Erst als ich in einem Audi-Forum im Internet mich negativ zum Audi-Service geäussert habe, wurde Ingolstadt tätig. Das Auto stand 6 Wochen bei meinem Händler zu Fehlersuche. Gefunden wurde nichts. Nachdem ich wieder mit Audi Ingolstadt telefoniert und auch im Forum endlich den Einbau einer Black-Box gefordert hatte, wurde diese tatsächlich 25 Monaten nach Kauf des Fahrzeugs eingebaut. Beim Auslesen des Protokolls ergab angeblich die Analyst das ich statt Gas zu geben, die Bremse betätigen würde. Somit sei ich an dem Fehler selber Schuld. Aber - kennt irgend jemand einen, der beim Überholen statt Gas zu geben lieber auf die Bremse tritt???????? Ich jedenfalls nicht. Aber für Audi scheint das nichts Neues zu sein. Jedenfalls stellte der Kundendienst darauf hin seine Hilfe ein. Es ist tatsächlich der ungenügendste Service - von meinem Händler vor Ort, alsauch von Audi Ingolstadt - den ich je in meiner Autofahrerkarriere seit 1968 erlebt habe. Und ich habe jede Menge unterschiedlicher Automarken gefahren. Keine davon war tatsächlich so schlecht wie Audi.
0
0