12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé 2.7 TDI 190 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) 2.7 TDI (190 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2007–2016) 2.7 TDI (190 PS)

Technische Daten für A5 2.7 TDI DPF multitronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2011
HSN/TSN
0588/AGF
Maße und Stauraum
Länge
4.625 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
455 - 829 Liter
Radstand
2.751 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
2698 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
55.6%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Kfz im Oktober 2016 gekauft, fahre ca. 30.000 Km im Jahr, häufig Autobahn. Auf der Autobahn sehr angenehm, gerade die Kombination Tempomat/Multitronic, da der Tempomat auch automatisch abbremsen etc. Fahre meistens mit höheren Geschwindigkeiten, dort relativ ausgewogener Verbrauch von 8L/100km bei 160 km/h im Durchschnitt. Sehr weiche Schaltübergänge des Getriebes, quasi nicht zu spüren. Bin mit dem Motor sehr zufrieden, bringt recht gute Leistung bei relativ moderaten Verbrauch. Die Ausstattung ist sehr gut, besonders die Verarbeitung ist edel, das MMI lässt sich intuitiv bedienen und das Auto ist rundum komfortabel (solange man vorne sitzt.) Für hinten sitzende Personen ist relativ wenig Platz, daher ist das Auto vorrangig für Egoisten geeignet. Dennoch bietet der Kofferraum reichLicht Stauraum, welcher durch umklappen der Rücksitze erweitert werden kann- auch einen recht umfangreichen Einkauf bei Ikea habe ich so schön unterbringen können. Die Kosten sind natürlich etwas höher, der Fahrzrugklasse entsprechend, die Versicherung kostet mit Vollkasko 1600€ im Jahr, Steuern liegen bei ca. 350€/Jahr, und auch auf den (zwei-)wöchentlichen Besuch der Waschmaschine sollte man dem Lack zuliebe nicht verzichten. Doch die Pflege und sonstige Kosten lohnen sich- Insgesamt ein Auto, das Fahrsport garantiert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes Fahrzeug, leider ist das Platzangebot im Fond, vor allem was den Kopfbereich angeht, etwas dürftig. Motor wie von Audi zu erwarten klasse und auch die Verarbeitung stimmt. Die günstigste Variante des Multimediasystems ist nicht zu empfehlen, da sie vom Design und Software einfach nicht in ein Auto wie den A5 passt. Der letzte Kritikpunkt ist das etwas wackelige Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten. Es mag an meinem Modell gelegen haben, konnte jedoch bei einer Vertragswerkstatt nicht verbessert werden. Insgesamt also ein sehr schönes Fahrzeug mit ein paar Schwächen, die aber überschaubar sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Innen eine sehr gute Verarbeitung typisch Audi. - Guter Licht und Regensensor. - Einparkhilfe vorne hinten funktioniert auch sehr gut - etwas negativ bei dem Modell kann man die Heckklappe nicht mit dem Autoschlüssel öffnen. Sehr guter 6 Zylinder hatte noch nie Probleme damit! Würde das Auto jederzeit wieder kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Beschleunigung des Fahrzeugs ist super. Man merkt beim Beschleunigen das es kein Allrad hat. Die höchstgeschindigkeit empfinde ich für den Motor eher gering (230 PS). Unter 20 Zoll Felgen leidet die Beschleunigung immens. Die Optik des Fahrzeugs finde ich sehr gut. Das Fahrzeug liegt trotz mangelnder Audi Drive Select funktion super auf der Straße. Ein klasse Fahrgefühl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Audi A5 von 2010 in der S-Line Optik, Farbe: schwarz mit original S-Line Felgen 19". Ein totaler Blickfang auf der Straße in dieser Kombination. Die 2,7L Dieselmaschine macht Spaß zu fahren und ist auch sparsam, natürlich je nach Fahrweise. Ansonsten zur Ausstattung kann ich sagen, würde ich auf jeden Fall ein Fahrzeug mit Ledersitzen nehmen, da dies einfach besser ausschaut und gemütlicher ist - ist allerdings alles Geschmackssache.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre den neu gekauften A5 SB, Modell 2010, 2.7 TDI mit einigen Extras seit 5 Jahren. Aktueller km Stand: 137'000, bisherige Probleme: Kleinigkeiten, die gratis umgehend behoben wurden, keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Alles negative was ich über das Auto gelesen habe ist bei mir nicht passiert. Ja, der Automat z.B. benötigt beim umschalten von P auf D eine "Zehntel-Gedenksekunde" bevor es los geht - und jetzt ? Wer damit Probleme hat, findet mit Sicherheit bei jedem Auto Minuspunkte. Meine Erfahrungen in Bezug auf Qualität, Verbrauch, Leistung, etc. lautet zusammenfassend einfach: Top ! würde ich sofort wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Das äußere Erscheinungsbild hat mich gebannt und das hält jetzt schon 4 Jahre an. Audi ist es meiner Empfindung nach gelungen, mit diesem Modell dem seinerzeit gelungenen Audi Coupé GT aus der B2 Baureihe einen späten würdigen Nachfolger nachzuschieben. Ich kannte den 2,7 TDI Motor schon aus dem A6 (2006) und war von den Leistungen begeistert, deshalb war klar, dass ich den A5 auch wieder mit diesem Aggregat will. Der Unterschied zum 2,5 TDI mit damals 155 PS (2001) ist eklatant positiv, als hätte man ein starkes Rückhaltegummiband getrennt. Der 2,7 ist dagegen ein leichtfüßiger drehfreudiger Sprinter. Die 6 Gang Schaltung ist nicht schlecht abgestimmt. Bei Überlandfahrten braucht man den 6. Gang eigentlich nie. Bei Autobahnfahrten ist der 6. Gang recht angenehm, weil der Motor elastisch genug ist um von 100 bis 240 mit diesem Gang zurecht zu kommen. Und das bei wirklichen moderaten 7,5- 8 Litern Verbrauch. Das große MMI ist super, die Kartenupdates recht teuer und die Koppelung von mehr als einem Telefon ist unzureichend gelöst (keine Prioritäten einstellbar) Ich habe ein Sportpaket mit geordert, was das Fahrverhalten zwar recht sportlich macht, aber auf Langstrecken dann doch zu hart ist. Würde ich nächstes Mal weglassen. Jetzt nach 140.000 Kilometern habe ich erste Reparaturen, die bei so einem Fahrzeug recht teuer sind. (Kupplungs Geberzylinder Multischalter defekt) Die Steuerkette und Audi sind immer noch keine Freunde, da ist BMW um Galaxien voraus. Bei der Kilometerleistung sollte das noch unauffällig sein, jedoch höre ich schon, dass der Kettenspanner bei kurzen Fahrpausen beim Starten zuerst keinen Öldruck hat (rasselt eine Sekunde) Die Verarbeitung des Innenraums und auch die Karosserie sind Auditypisch vorbildlich und zeitlos schön. Es scheppert nichts und das Auto fühlt sich immer noch neu an Die Elektronik hat sich bisher keinen einzige Panne geleistet. Ich sollte das Auto schon nach drei Jahren wieder wechseln, kann mich aber jetzt nach 4 Jahren immer noch nicht trennen. Auch weil es derzeit bei Audi kein Modell gibt, dass das 2 Türige A5 Coupé optisch übertrifft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
hallo, habe jetzt seit einem jahr einen 2.7 tdi 6 gang.normales fahrwerk.19 zöller mit 245er und sportsitze mittelarmlehne radio conzert er hatt jetzt 25 tsnd km gelaufen und ich kann folgendes darüber sagen. da ich ein freund niedriger drehzahlen bin, muss man sehr viel schalten. dabei hatt man ständig mit der mittlarmlehne kontact(ellbogen)also auf jeden fall mit automatik.sehr stört mich das sich das armaturen brett mit seinen konturen in der frontscheibe spiegelt ,je nach fahrichtung zur sonne. die lenkung hatt mich sehr überrascht.bei keinem anderen auto macht man sich beim fahren gedanken übers lenken.die lenkung beim audi a5 gehöhrt verboten,ein lockeres um die kurve fahren ist nict drinn. hätte die bessere lenkung nehmen sollen, aber we macht sich beim bestellen gedankenüber lenkung.servolenkung alles klar. denkste! eigendlich müsste, oder sollte ein sportcoupe dieser klasse schon optisch souverän dastehn.aber nein.AUDI nimmt einen a4 verändert die karosse in der breite, und vergisst die spurbreite anzupassen. das verhältnis rad-radhaus passt überhaubt nicht.jeder a4 avant siet da besser aus .ohne s-line und spurverbreiterung und tieferlegung und all dieses zeug fehlt da was ,was bei dem preis eigendlich drinn sein könnte undAUDI kaum mehrkosten verursacht hätte. und ich frag mich was zum henker ist XENON --PLUS ? extra schlechte beleuchtung für viel geld.mein glühbirnengolf hatte angenehmeres licht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ausschlaggebend war für den Kauf die Form des Fahrzeuges. Beim 2.7 TDI sollte nur derjenige die Handschaltung wählen, der bereit ist, den fünften und sechsten Gang als Spargang zu betrachten. Das Getriebe ist so ellenlang übersetzt, daß man für zügige Beschleunigung selbst bei Geschwindigkeiten um 150 km/h zurückschalten muß. Dafür aber auch auf der Autobahn geringer Verbrauch. Wer es lebendiger will, sollte zur multitronic oder dem 3.0 TDI greifen. Das große Navi mit Spracherkennung ist sensationell schnell, erkennt die Sprache wirklich, bietet mit 2 SD-Kartschächten und zusätzlichen 10 GB-Speicher in Verbindung mit B&O Lautsprechern wirklich alles was heutzutage geht. Die Bremsen sind zur Zeit das Beste im Vergleichsumfeld. Jedenfalls besser als Merce4des und BMW (hatte vorher einen MB 320 CDI).Abraten würde ich vom Sportfahrwerk insbesondere in Verbindung mit größeren Felegen. Dann besser ide adaptiven Dämpfer nehmen ! Der Platz auf der Rücksitzbank ist zu klein, der Kofferaum dafür erstaunlich groß. Fazit: Ein sehr schönes, leises Auto, was mit Rühren im Getriebe auch ausreichend schnell ist. Es ist der Cruiser unter den Motorvarianten, die Sportler sind der 3.0 TDI und der S5 !
0
0