12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A5 Coupé 2.0 TFSI 180 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) 2.0 TFSI (180 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A5 2.0 TFSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/AIQ
Maße und Stauraum
Länge
4.625 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
455 - 829 Liter
Radstand
2.751 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(13 Bewertungen)
5
15.4%
4
53.8%
3
15.4%
2
7.7%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
.Das Auto ist überbewertet, Motor musste schon aufgrund defekter Ölabstreifringe aufgearbeitet werden. Audi war nur bereit die Kosten nach einem aufwendigen Gutachten zu übernehmen. Die Kosten für das Gutachten hat Audi nicht übernommen. Eine Aktualisierung vom Navi kostet 250 Euro Plus 100 Euro Lohn, Ein Wagenheber gehört auch nicht zur Ausstattung des Wagens, wollte heute ein Rad wechsen ging auch nicht. Da muss ich erst einen extra kaufen. Ich rate von Audi ab
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre seit mittlerweile zwei Jahren einen Audi A5 Coupé mit 179PS, also dem 2.0 TFSI Motor. Schon seit einem Jahr bin ich nicht mehr mit dem Fahrzeugzeug und dem Service von Audi zufrieden. Bei den Vorfacelift (VFL) Modellen und dem 2.0/1.8 TFSI Motoren besteht ein massives Problem mit dem Ölverbrauch. Audi sagt dazu nur, dass 0.5l/1000KM vollkommen in der Toleranz sein. Da der Wagen bei dem Verlust von 1.0l meckert, hat man also jede 2000KM eine Erinnerung daran, wieder Öl nachzufüllen. Das das bei einem so hochpreisigem Fahrzeugzeug nicht tragbar ist, sollte auch Audi klar sein. Generell habe ich auch das Problem, dass die Scheiben im Sommer aufgrund der Gummidichtung quietschen. Auch dafür gibt es schon ein Reparatursatz von Audi, dieser kostet natürlich 700€ pro Seite. Sonst fährt sich das Auto bisher zuverlässig, ich musste noch nie irgendein Bauteil (außer normale Verschleißteile) austauschen. Das Auto ist Scheckheftgepflegt. Die Bremsen hätten etwas größer dimensioniert sein, auch ist das Entertaimentsystem mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Wäre das Problem mit dem Ölverbrauch nicht, würde ich das Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen, meiner Meinung stellt sich Audi aber dort zu quer. Aufgrund des Ölverbrauches empfehle ich das Fahrzeug jedoch niemandem.
0
0
ThorA5
etwa 8 Jahre
Der Audi A5 Sportback bietet meiner Meinung nach einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Platz. Die Motorisierung ist ausreichend für normales bis sportlicheres Fahrverhalten - wenn die Erwartungen stimmen. Denn die 180 PS müssen natürlich auch einiges an Gewicht bewegen. Für meine Ansprüche genügt das aber vollkommen! Die Verarbeitung und die Haptik des Außen- bzw. Innenraumes lassen für mich keine Wünsche offen. Mit dem wirklich großen Platzangebot des Kofferraumes das mit dem Umklappen der Rücksitze noch einfach erweitert werden kann lässt sich viel transportieren. Abschließend noch ein Hinweis: vor dem Kauf den Ölverbrauch prüfen/erfragen - hier kann es sonst zu Überraschungen kommen (dazu evtl. mal google befragen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich mag mein Audi recht gerne er ist sehr komfortabel und hat auch viel platzt habe eine sehr gute Ausstattung dadurch wird das fahren etwas vereinfacht mit einem Abstand Tempomat spurhalte Assistent und noch vieles mehr hab nun 2 mal Service machen lassen muss sagen preis Leistung ist auch okay bin mit 400-600€ beim Vertragshändler bei raus gekommen das ist noch okay sonstige Probleme oder defekte hatte ich zum Glück nicht bis auf das Öl Problem dazu komme ich noch also 3 Sterne ⭐️ :) der Verbrauch ist akzeptabel und pendelt zwischen 8-10 l auf 100 km. der 2.0 Tsi hat ein großen Öl Problem in vielen Foren und co haben viele User beim FVL das Problem das sie 1l Öl auf 1000 km Nachfüllen müssen also Vorsicht beim vor Face Lift Kauf .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
der A5 darf vom Preis her nicht mit anderen Herstellern ähnlich Wagentypen verglichen werden, dann schneidet er leider schlechter ab (mit div. Sonderausstattung 40.00 €), aber sonst erscheint er mir unschlagbar. Design, Styling usw. hat Audi anscheinend ganz neu bei diesem Coupe entwickelt/erfunden ! Frauen sehen dies in meiner Familie anders z.B. nur 2 Türen und beim Ein- u. Aussteigen können Schmutzablagerungen vom Türschweller am Beinkleid haften bleiben. Aber bei der Neuwagenauslieferung im Sept. 08 in Bremen schien man bei Audi überfordert gewesen zu sein. Im Gegensatz zum 3 ltr. Vorführwagen verfügt der kleine Bruder zum Glück über keinen umständlichen Ölmeßstab am Motorblock, dies musste ich selber herausfinden/suchen. Die Navigationsanlage sollte "zeitnah" für den Alltagseinsatz voreingestellt sein, doch eine auf der Insel Usedom vor ca. 3 Jahren geänderte Straßenführung fand keine Berücksichtigung ( u. ich nicht das Hotel in der Dunkelheit). Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 228 KM/Std. wurde locker, wenn auch langsam, auf 235 KM/Std. durch die Digitalanzeige für 12 Min. beschrieben. Der Verbrauch in der Stadt konnte an warmen Tagen gut unter 10 ltr./100 Km gehalten werden. Auf der B 75 konnte zu verschiedenen Tageszeiten bei ca. 70-80 KM/Std. nie der Wert von 5,5 ltr. Super auf 100 KM erreicht werden. Bei einer Sommerbereifung 225 mit Stickstofffüllung (plus Alufelgen) u. verschiedenen Wetterlagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Super Verarbeitung außen als auch innen, bin seit dem ersten Tag begeistert. Finde das Design absolut genial, da das Auto sportlich aussieht aber auch viel Platz bietet. Der 2.0 TFSi Motor mit 180 PS reicht im Alltag vollkommen aus. Würde das Auto jederzeit wieder kaufen, allerdings mit dem großen MMI statt dem concert-Entertainmentsystem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo zusammen, mein Vater kaufte obigen Sportback 2010 als Neuwagen. Die Entscheidung fiel bewusst auf einen Fließheck, da diese Fahrzeuge einen klasse Kompromiss aus Design und Funktionalität darstellen. Damit sind wir auch bei schon bei den Vorteilen: Design und Styling sind zeitlos und elegant, dazu braucht man wahrscheinlich kein Wort verlieren, deshalb gleich weiter zur Funktionalität und zu dem genialsten wenn auch nicht offensichtlichsten: dem Kofferraum. Dieser ist flach, groß und viereckig inkl. Schutzladekante gegen Kratzer, Spannnetz (gegen Aufpreis glaube ich, mehrere Ösen zum Anbringen, ziemlich praktisch) und relativ flach umklappbarer Rücksitzbank. Egal ob vollgepackt für den Umzug, Mountainbike oder neuer Fernseher inkl. Verpackung, es passte bisher alles rein (siehe Vorher-Nachher-Fotos im Anhang!). Natürlich sähe das Coupé noch ein Stück besser aus, aber die Alltagstauglichkeit wiegt das komplett auf. Ach ja, der Kofferraumdeckel geht logischerweise sehr weit auf, da sollte man in manch Garagen aufpassen. Zum Motor: Den gleichen Motor gab es damals übrigens auch mit 211 PS, den sind wir auch Probe gefahren. Den Unterschied hat man auf jeden Fall gemerkt (es sind meiner Erinnerung nach auch viel kräftigere Bremsen installiert), aber 180 PS waren bis jetzt immer ausreichend, aber das muss jeder selber entscheiden. Nicht nur bei der S tronic, sondern auch bei der multitronic sind Schaltwippen dabei, das nur am Rande. Das einzige was bei der multitronic zu beanstanden ist, ist, dass Anfahren im Rückwärtsgang ein bisschen ruckartiger und gewöhnungsbedürftiger ist als bei anderen Fahrzeugen (das haben schon mehrere Leute in Foren bestätigt). Mit der Zeit kommt man aber damit klar. Übrigens, beim Anlassen schlägt der Drehzahlmesser einmal komplett aus, das sieht ganz nett aus, ich weiß nicht ob das jeder Audi macht, Seats jedenfalls nicht immer. Apropos Gimmicks, die Rückfahrkamera und die Piepser sind gold wert, der Wagen ist nicht der übersichtlichste, aber es gibt schlimmere. Zum integrierten Navi und der Bedienung per Drehschalter: Jedes handelsübliche TomTom ist besser, aber die Sprachsteuerung ist dafür echt praktisch und funktioniert sehr gut. Zum Fahrkomfort: Fahrwerk genau richtig, Sitze gut, keine störenden Geräusche, auf der Rückbank auch genug Platz (kann aber nicht für Personen über 1,80 sprechen, das kann ich nicht beurteilen). Es hat sich bis jetzt noch keiner über Fahrkomfort in dem Auto beschwert (eigentlich hat sich noch nie jemand über etwas in dem Auto beschwert). Unsere Familie hat mittlerweile 74.000 km in 5 Jahren mit dem Wagen zurückgelegt und es gab bis jetzt keine außerplanmäßigen Aufenthalte in der Werkstatt (ausgenommen Schrammen und Unfälle)! Der Verbrauch schwankt je nach Fahrweise und Stadtverkehr-Anteil zwischen 8-10 Litern (gerne auch mal sehr sportlich unterwegs). Zu den Unterhaltskosten ist zu sagen, alle 2 Jahre Inspektion in der Audi-Werkstatt schlägt mit 700 € zu buche, Ölwechsel lässt sich Audi gerne mit Kleinigkeiten bis zu 300 € veredeln. Aber es gibt ja auch noch andere Werkstätten. Haftpflicht und Kasko ist ja sehr personenabhängig, das macht wahrscheinlich auch keinen Sinn das zu vergleichen, aber 100-200 € Haftpflicht und 200-400 € Vollkasko (je nach SF - 35-50% - und Tarif) waren es bei uns pro Jahr plus Steuer 140 €. Insgesamt ist es ein klasse Auto, das uneingeschränkt von uns empfohlen werden kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre das Modell seit 2011. Es war mein Traumauto und ist es bis heute geblieben. Das Einzige was mich stört ist der Ölverbrauch. Aber das soll normal sein. Das ist in der heutigen Zeit für mich nicht nachvollziehbar. Da ich im Jahr weniger als 10000km fahre kann ichs verschmerzen. MfG Jens
0
0