12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A5 Coupé 2.0 TDI 190 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) 2.0 TDI (190 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A5 Coupé (2007–2016) 2.0 TDI (190 PS)

Technische Daten für A5 2.0 TDI DPF (clean diesel)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
0588/AYP
Maße und Stauraum
Länge
4.626 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
455 - 829 Liter
Radstand
2.751 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A5 Sportsback gehört mittlerweile zu den doch etwas luxuriöseren Klassikern der deutschen Autoindustrie. Das Automobil des Ingolstädischen Autobauers ist abgesehen ist ein wahrer Alleskönner, solange man sich im Starssenverkehr aufhält. So kann er dank der Sportbackversion mit 4 Türen einerseits als Familienauto dienen, im gleichen Moment aber auch als eleganter Geschäftswagen herhalten. Folgend eine kleine Pro-/Contra-Liste des Wagens: Pro: - elegantes und qualtitaiv hochwertiges Design (sportlicher Touch im S-Line Modell gelungen) - sowohl (Bei-)Fahrer als auch Gäste haben im Auto ausreichend Platz bzw. Beinfreiheit - überraschend grosser Kofferraum - sehr niedriger Verbrauch (in Anbetracht der Grösse des Autos) - dank AdBlue-Tank ist er im Vergleich zu anderen Dieselmotoren steuertechnisch gesehen günstig Contra: - Anschaffungspreis (Passat CC bzw. Skoda Oktavia sind weitaus günstige bei gleichen Leistungen) - Multitronic-Getriebe springt nicht sofort auf "Gas geben", wenn man kurz zuvor mit der Motorbremse die Geschwindigkeit reduziert hat Alles in allem ist es Geschmackssache, ob man einen A5 Sportback mit der 2.0 TDI Motorisierung fahren möchte. Im gleichen Leistungsspektrum gibt es aus dem Volkswagenkonzern günstigere Vergleichsmodelle, jedoch ist es für den Liebhaber/Träumer/Fan dann eben doch kein Audi. Fahrspass ist auf jedenfall garantiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto nun bereits seit 130.000km und hatte noch nicht einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Das Auto liegt gut auf der Straße und ist vor allem im Innenraum sehr leise. Der große Kofferraum und der extrem große Kofferraumdeckel haben den Vorteil, dass man selbst einen etwas größeren Ikea Einkauf problemlos in das Auto bekommt. Nach ca. 100.000km hat man doch einen leichten Anstieg der Diesel-Motor-Geräusche feststellen können. Es ist aber in keinster Weise störend. Was mich stört ist das Auffüllen von Adblue, was ca alle 12.000km durchgeführt werden muss. Ich würde das Auto uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wenn man sich dieses Fahrzeug anschaut verliebt man sich immer wieder aufs Neue. Für mich bietet der Audi A5 optisch einfach mit das Beste was der Automarkt zu bieten hat. Ich besitze das Facelift Modell (Erstzulassung ab 2012) mit einer S-Line Ausstattung und bin von der Aufmachung sehr begeistert. Einen Stern Abzug gibt es aufgrund der etwas veralteten Technik. Diese entspricht zum großen Teil noch der des 2007er Audi A4 Modells. Das soll nicht heißen, dass es Probleme damit gibt, jedoch wirkt sie optisch nicht so ansprechend wie zeitgemäße Vergleichstechniken. Ansonsten ist der Audi ein echter Hingucker und läuft einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte das Auto jetzt 4 Jahre und war immer sehr zufrieden. Für mich als Mensch der viel Auto fährt, ist es genau das richtige. Zum einen hat es genug Ps, sodass sich überholen kein Problem ist. Ebenso ist es sehr komfortabel. Es gibt verschiedene Design Möglichkeiten, ich hatte mich für helle Leder sitze entschieden.. ebenso ist das außen Design des Autos sehr schön, es ist schick aber auch sportlich. In den vier Jahren in denen ich das Auto hatte, müsste ich nur einmal wegen einer kleinen Sache in die Werkstatt. Sonst war alles gut. Ich würde das Auto jedem weiter empfehlen. Mein nächstes Auto wird definitiv wieder ein Audi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönes Auto. Fährt sich sehr angenehm. Ost nicht zu laut. Man hat sowohl vorne als auch hinten ausreichend Platz. Auch der Kofferraum ist für eine Limusine sehr groß. Die Technik funktioniert bisher einwandfrei. Der Abstandhalter ist sehr zu empfehlen. Er macht das Fahren auf Autobahn und Landstraßen total angenehm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den A5 seit 18 Monaten und bin sehr zufrieden. Verarbeitung, Ausstattung, Verbrauch, Leistung: Alles stimmt bei diesem Auto. Es fühlt sich sehr gut auf der Straße an. Die 190PS leisten ordentlich Vortrieb und sind dabei angenehm leise. Der Verbrauch ist mit 7,3L auf 100km aus meiner Sicht in Ordnung. Der große Kofferraum überrascht mich immer wieder. Ein Besuch bei IKEA ist damit kein Problem. Das Navigationssystem ist auch gut und die Musikanlage hat einen sehr guten Klang. Die Haptik des Innenraums ist ebenfalls sehr angenehm. Auf das Extra CruiseControl möchte ich nie wieder verzichten. Auf der Fahrt zur Arbeit oder auf volleren Autobahnen ist der automatische Abstandshalter eine super Erfindung. Insgesamt ein tolles Auto. Etwas teuer aber das Ergebnis lohnt sich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der A5 ist mein zweiter Audi nach einem A3 und ich muss sagen, er hat mich komplett überzeugt. Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern und der Fahrspaß kommt nicht zu kurz. Der Quattro Antrieb begeistert mich wirklich. Zum A3 merkt man noch einmal einen klaren Klassenunterschied, dass fängt beim Schlüssel an und geht über die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. An Manko habe ich allerdings entdeckt. Wenn man nach/bei Regen den Kofferraum öffnet, bildet sich ein Rinnsal aus dem Wasser auf der Heckscheibe und tropft dann gerne in den Kofferraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Seit 5 Monaten fahre ich jetzt den Audi A5 2.0 TDI Clean Diesel mit 6 Gang Handschaltung und Sline Paket. Grundsätzlich sind die A5 derzeit durch kluge Paketstrategie "relativ" günstig zu bekommen. Die Leasingrate war in meinem Fall halb so hoch wie bei einem Passat B7, den ich zuvor gefahren bin. Und da kommen wir zum ersten Problem. Der Kofferraum schaut schön groß aus, da die Grundfläche mehr als ein Quadratmeter beträgt, aber leider ist der Kofferraum so flach, dass ich bei unserem Kinderwagen die Räder abbauen muss. Die Innenraummaße sind generell in Oednung, für die Fahrzeuggröße aber doch knapp bemessen. Die Türen müssen kräftig zugeschlagen werden, da sie sonst nicht richtig ins Schloß fallen. Der Kofferraumdeckel öffnet angenehm weit, aber leider muss man dadurch in Tiefgaragen oder sogar In der heimischen Garage höllisch aufpassen, dass man damit nicht die Decke erwischt. Ansonsten ist es ein sehr schönes Auto. Das Fahrwerk ist sehr gut! Liegt schön satt auf der Straße und witscht durch die Kurven wie auf Schienen, ohne Sportfahrwerk. Zum Motor: ab 1700 u/min zieht er gut voran und der Sturm geht bis 3700 u/min. Darunter ist ein deutliches Turboloch zu spüren, darüber flacht die Leistung auch ab. Wa echt nervt, ist der Adblue-Zusatz. Nach 11500 km war die erste Auffüllung fällig. Laut Bordbuch sollte das Auffüllen beim Audi-Händler erfolgen, wofür ich einen extra Termin vereinbaren sollte und was 80 Euro kostet. Ich habe es bei einer freien Werkstatt für 25 Euro erledigen lassen. Leider ist vermutlich durch den zusätzlichen Adbluetank der Dieseltank etwas klein. Bei vorsichtiger Fahrweise sind kaum mehr als 800km drin, was für mich als Berufsvielfahrer etwas knapp ist. Die Fahrleistungen gehen aber voll in Ordnung und man schnell viele Kilometer abspulen. Apropos, empfehlenswert sind die Sportsitze, bei denen auch die Lordosenstützen für die Vordersitze enthalten sind. Insgesamt ist der A5 meiner Ansicht nach eines der schönsten Autos, das man mit einem überschaubaren Budget bekommen kann. Als Familienauto ist er aber mit Kompromissen verbunden.
0
0