Seit 5 Monaten fahre ich jetzt den Audi A5 2.0 TDI Clean Diesel mit 6 Gang Handschaltung und Sline Paket. Grundsätzlich sind die A5 derzeit durch kluge Paketstrategie "relativ" günstig zu bekommen. Die Leasingrate war in meinem Fall halb so hoch wie bei einem Passat B7, den ich zuvor gefahren bin. Und da kommen wir zum ersten Problem. Der Kofferraum schaut schön groß aus, da die Grundfläche mehr als ein Quadratmeter beträgt, aber leider ist der Kofferraum so flach, dass ich bei unserem Kinderwagen die Räder abbauen muss. Die Innenraummaße sind generell in Oednung, für die Fahrzeuggröße aber doch knapp bemessen. Die Türen müssen kräftig zugeschlagen werden, da sie sonst nicht richtig ins Schloß fallen. Der Kofferraumdeckel öffnet angenehm weit, aber leider muss man dadurch in Tiefgaragen oder sogar In der heimischen Garage höllisch aufpassen, dass man damit nicht die Decke erwischt. Ansonsten ist es ein sehr schönes Auto. Das Fahrwerk ist sehr gut! Liegt schön satt auf der Straße und witscht durch die Kurven wie auf Schienen, ohne Sportfahrwerk. Zum Motor: ab 1700 u/min zieht er gut voran und der Sturm geht bis 3700 u/min. Darunter ist ein deutliches Turboloch zu spüren, darüber flacht die Leistung auch ab. Wa echt nervt, ist der Adblue-Zusatz. Nach 11500 km war die erste Auffüllung fällig. Laut Bordbuch sollte das Auffüllen beim Audi-Händler erfolgen, wofür ich einen extra Termin vereinbaren sollte und was 80 Euro kostet. Ich habe es bei einer freien Werkstatt für 25 Euro erledigen lassen. Leider ist vermutlich durch den zusätzlichen Adbluetank der Dieseltank etwas klein. Bei vorsichtiger Fahrweise sind kaum mehr als 800km drin, was für mich als Berufsvielfahrer etwas knapp ist. Die Fahrleistungen gehen aber voll in Ordnung und man schnell viele Kilometer abspulen. Apropos, empfehlenswert sind die Sportsitze, bei denen auch die Lordosenstützen für die Vordersitze enthalten sind. Insgesamt ist der A5 meiner Ansicht nach eines der schönsten Autos, das man mit einem überschaubaren Budget bekommen kann. Als Familienauto ist er aber mit Kompromissen verbunden.