12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A5 Coupé 1.8 TFSI 170 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A5 Coupé (2007–2016) 1.8 TFSI (170 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A5 1.8 TFSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0588/AGB
Maße und Stauraum
Länge
4.625 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
455 Liter
Radstand
2.751 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.895 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A5 Coupé (2007–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
45.5%
4
45.5%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Dieses Coupe begeistert Ich liebe das Audi A5 Coupe was ich seit 2015 fahre neu gekauft mit Schaltung Er hat nun 77000KM und überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung Das Design ist immer noch sehr schön Ich mag den Vierzylinder mit 170PS der sehr gute Fahrleistungen bietet Der Audi A5 ist ein tolles Auto mit sehr guter Qualität
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einfach ein tolles wunderschönes Coupe ist der Audi A5 elegant und sehr hochwertig Ich finde den 1.8 TFSI MKotor mit 170PS absolut ausreichend ein ruhiger angenehm kultivierter Motor mit gutem 6 Gang Schaltgetriebe Auch das Fahrwerk des Audi A5 überzeugt es bietet guten Fahrkomfort und angenehme Fahreigenschaften
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fahre seit nunmehr fast 1 Jahr den Audi A5 1.8 TFSI Sportback. Ich habe diesen als Leasingrückläufer (3 Jahre, 30.000km) von einem Audi-Händler gekauft. Ausstattung kompakt: S-Line Exterieur, S-Line Interieur, Xenon, B&O-Soundsystem, Navigationssystem, Klimaautomatik, 19" Sommerräder, etc... Pro: + optisch äußerst attraktives Fahrzeug + spitzen Verarbeitung (kein Klackern, erc.) + Straßenlage + Verbrauch (7-8 Liter Super/100km) (40% Stadt, 40% Land, 20% Autobahn) + Platzverhältnisse + Motorleistung und Kraftentfaltung (hohes Drehmoment von 320NM) + Wertstabil Contra: - Preis (kein wirklicher Minuspunkt) - relativ hohe Werkstattpreise Rundum zufrieden mit Motorisierung und Fahrzeug. Lediglich etwas mehr Klang könnte aus der Doppelflutigen Abgasanlage kommen. -
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug gebraucht, von einem Audi Vertragshändler, gekauft (Bjh. 2012 und Laufleistung ca. 22 Tsd. km) und fahre dieses Fahrzeug jetzt seit ca. 9 Monaten. Optik: Sehr schöne Optik, Audi eben. Qualitativ sehr hochwertige Verarbeitung, S-Line Paket mit Teillederausstattung macht einen sehr, sehr guten Eindruck. Ich kann hier nichts negatives finden. Technik: Der Motor ist enorm durchzugsstark (ich komme von einen 2.0 Ltr. TT TFSI), und macht ordentlich Laune. Das Multitronic-Getriebe funktioniert sehr gut. Perfekt ist es für mich nicht, da das Einlegen des Rückwärtsgangs ca. eine Sekunde benötigt, was ich allerdings verschmerzen kann. Generell funktioniert hier wirklich alles für mich nahezu perfekt, vom Antrieb, dem sehr gut durchdachten MMI, der sehr guten Multitronic, alles sehr schön. Ich kann also auch hier nur positives berichten. Fazit: Insgesamt, gibt es für den A5 1.8 TFSI Multitronic von mir die vollen 5 Sterne, die Optik ist sehr schön (gerade mit S-Line exterieur und interieur). Die Technik funktioniert so wie sie soll, ich kann hier nur positives berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: - Hohe Verarbeitungsqualität im Innenraum. - Leder Milano zeigt kaum Abnutzungserscheinungen trotz geringer Pflege. - Lack (hier: Phantomschwarz) ist sehr Kratzfest und zeigt fast keine Kratzer aus der Waschanlage. - Außer die anfallenden Wartungsarbeiten durch die Werkstatt, gab bis auf ein Stabilitätsproblem an der Achsregelung keine Beanstandungen. Negativ: - Dichtungen an den rahmenlosen Türen haben nach 8 Jahren deutliche Abnutzungserscheinungen bezüglich der Dämmung. Außengeräusche sind je nach Geschwindigkeit teilweise deutlich unangenehm. Besonderheiten: Sehr zeitmäßiges und auffälliges Design. Preisstabil. Das erweiterte Soundsystem (Bang&Olufsen) ist sehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Fahrzeug mit viel Platz, gut motorisiert und toller Verarbeitung wie man es bei Audi gewohnt ist, dennoch gibt es auch negative Seiten! Wartungsintervalle sind schlecht gelegt so das man drei mal im Jahr zum Servicepartner muss oder den Service immer vorzieht sowie hohe Kosten beim Service! Dennoch bin ich sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Vor rund 5 Monaten wurde der "Alte" A5 Baujahr 2009, 2.0 TDI gegen dieses Modell ersetzt. Der Motor sollte, da das Auto hauptsächlich Stadt/Landstraße gefahren wird zurücktreten und dafür die Optik und die sinnvolle Ausstattung glänzen. Damit möchte ich auch beginnen: Ich empfehle jedem das Navigationssystem Professional, da nicht nur der Bildschirm sondern auch die Software einen großen Sprung macht, wenn man sich für das teuerste Navigationssystem entscheidet. Klimatisierung ist Geschmackssache, ich bin mit der normalen Klimaautomatik (im ggs. zur 3-Z-Autom.) auch absolut zufrieden. Die schlechter abstimmbaren Gebläsekonfigurationen sind allerdings etwas störend - soll heissen, dass es bei größeren Temperaturdifferenzen zw. Ist und Soll auch mal laut werden kann. Auch Xenon sollte man natürlich bei diesem Auto wählen, der optische Unterschied ist gigantisch. Die Ledersitze Alcantara machen einen sehr hochwertigen Eindruck und werten das Auto unheimlich auf, die normalen tun es aber auch. Ausstattungspakete und Optik sind jedem selbst überlassen, darüber muss ich mich nicht auslasen. Im Konfigurator kommt sehr gut rüber, wie das Auto später auf der Straße auftritt. Allgemein bleibt zu sagne, dass die Linie des A5 seit 2007 ein Meilenstein in der Coupeentwicklung ist. Kein anderes Auto schafft es, so elegant, sportlich und frisch auszusehen, selbst über ein halbes Jahrzehnt nach der Konzipierung. Auch der Innenraum wirkt gegenüber anderen Fahrzeugen (insb. einem möglichen Konkurrenten bei meiner Entscheidung, Mercedes) sehr hochwertig, zumindest mit Navigationssystem bzw. MMI. Das macht das P-L-Verhältnis unschlagbar, allerdings nur wenn man auf diese Fahrzeugklasse und das Aussehen Wert legt. Ich kann nicht behaupten, dass nicht ähnlich hochwertige, motorisierte oder ausgestattete Fahrzeuge günstiger sind. Wer ein sportliches Coupe mit angemessener Motorisierung will, muss dieses Fahrzeug gezwungenermaßen einbeziehen. Der Verbrauch hängt stark vom Fahrer ab, hält sich aber absolut im vertretbaren Rahmen. Mit durchschnittlich 600 km bis zum nächsten Tankstopp und bei absoluter Sparfahrt ca 900 km Reichweite macht es auch beim ein oder anderen Cent mehr auf der Tankuhr Spaß, den Wagen zu bewegen. Innerstädtisch sind lt. BC 7,5 Liter drin, Auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt 5 Liter, bei schneller Fahrt (160-180) rd. 8 Liter pro 100 km. Damit nochmal zum Motor. Die Entscheidung ist bewusst gefallen und die Motorleistung gibt keinen Grund für Beschwerden. Würde ich dieses Fahrzeug allerdings für mehr als 3 Jahre Besitzen, hätte ich zum 2.0 TFSI gegriffen. Keinesfalls untermotorisiert fühlt sich dieses Sportliche Coupe mit 211 PS wohl wohler an. Auch wenn ich dem Herrn Verkäufer nicht glauben wollte, darf man trotz 1800cm³ 4-Zylinder einen angenehm knackigen Sound erwarten. Allerdings (!) tönt der Motor beim Anfahren (genau im Bereich 1100U/min) sehr tief, wird dann bei zunehmender Vibration im höheren Drehzahlbereich erwartungsgemäß ruhiger und kratziger. Das gibt dem ganzen leider einen leichten Hauch von Hobbytuning - ich sehe oft jugendliche Aufmotzer mit laut brummenden Motoren, die bei höherer Drehzahl fast verstummen. Bei besagten 1100 U/min ist der Motor, das traue ich mich so zu sagen, sogar sehr laut - jeder darf das mal in einer größeren Garage verifizieren. Für den Alltag ist das Fahrzeug geeignet wie ein Familienvan. Die Rücksitze wurden von allen Mitfahrern bisher als relativ geräumig beschrieben, der Kofferraum ist im Anbetracht der Tatsachen eines Sportcoupés riesig. Einzig die neidischen Blicke können manchmal die Alltagstauglichkeit stören! Das Fahrzeug in der "getesteten" Konfiguration hat einen NP von rd. 50.000€, resultierend in einer GW-LR von rd. 530€/m netto. Kein anderes Fahrzeug dieser Preisklasse vermag es Blicke auf sich zu ziehen, wie Fahrzeuge des doppelten Wertes. Die kleinen Tuninggimmicks wie Optikpaket Schwarz oder auch die Graphitfelgen sind ein relativ günstiger Weg, das Fahrzeug unglaublich aufzuwerten, dabei aber nicht peinlich auszusehen wie evtl. bei selbstgebasteltem Tuning. Ich empfehle 19-Zoll Felgen, bei diesem Fahrzeug ein absoluter Game-Changer - mindestens 18 Zoll sollten es auf jeden Fall sein. Privacy-Verglasung ist Geschmackssache, passt aber wie die Faust aufs Auge zum Optikpaket schwarz. Meine Empfehlung kurzum: 2.0 TFSI, >18" Felgen, S-Line Ext./Sportpaket, Alcantara-Ausstattung, MMI Professional und natürlich Xenon - die beste Basis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Herbst 2011 einenA4 zur Probe gefahren, mittl Verbrauch 8,4l S ging davon aus, der neue A5 ist ähnlich und dabei lt.Hersteller-angabe ca 10-15% sparsamer, set 7.2. bisher ca 3000km gefahren, gut ist Styling, Verabeitungqualität, geringes Laufgeräusch, Laufruhe des Motors, Xenon-Licht und Laderaum Jetzt die Problempunkte: musste feststellen, Verbrauch ist ca. 15% höher wie bei damalen A4, Zudem ist Antriebsübersetzung viel zu lang ausgelegt, bei 3000U/min im 4.Gang 120km/h im 5. 140km/h im 6. 160Km/h Das macht trotz guten Drehmoments des Motors beim Beschleunigungen häufiges Herunterschalten notwendig Außerdem muss bei Fahren im langsamen Standverkehr und bei Stop and Go häufig auf den 1.Gang geschaltet werden, der sich wie bei den meisten Fahrzeugen detlich schwerer einlegen läßt. Die lange Übersetzung macht aus dem ansonsten guten Durchzug de Motors ein eher träges Fahrzeug um nicht zu sagen ein "Rentnerauto". Problematisch ist auch die elektr. Servolenkung. Das Lenkspiel ist viel zu groß. Auf der Autobahn ist kaum ein exakter Gradeauslauf zu erzeilen und auch bei Kurvenfahr muß ständig korrigiert werden. Schnellere Kurvenfahrt habe ich mir bisher nicht getraut. Insgesamt beansprucht die Lenkung deutlich mehr Konzentration, als wie es von anderen Fahrzeugen kannte (ältere Audi und BMW). Der neue A4 baut auf dem gleiche konzept auf. Erste Kritiken zeigen das gleiche Verhalten von Antrieb und "nervöser" Lenkung. Ich denke, mit diesem noch unausgereiften Konzept hat sich Audi keinen guten Dienst erwiesen. Vor allem die Freunde eines dynamischen Fahrens werden hier nicht auf ihre Kosten kommen. Wenn es noch ähniche Erfahrungen gibt, wäre ich an Kontakten zu Gleichgesinnten interessiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Guten Tag, der A5 darf vom Preis her nicht mit anderen Herstellern ähnlich Wagentypen verglichen werden, dann schneidet er leider schlechter ab (mit div. Sonderausstattung 40.00 €), aber sonst erscheint er mir unschlagbar. Design, Styling usw. hat Audi anscheinend ganz neu bei diesem Coupe entwickelt/erfunden ! Frauen sehen dies in meiner Familie anders z.B. nur 2 Türen und beim Ein- u. Aussteigen können Schmutzablagerungen vom Türschweller am Beinkleid haften bleiben. Aber bei der Neuwagenauslieferung im Sept. 08 in Bremen schien man bei Audi überfordert gewesen zu sein. Im Gegensatz zum 3 ltr. Vorführwagen verfügt der kleine Bruder zum Glück über keinen umständlichen Ölmeßstab am Motorblock, dies musste ich selber herausfinden/suchen. Die Navigationsanlage sollte "zeitnah" für den Alltagseinsatz voreingestellt sein, doch eine auf der Insel Usedom vor ca. 3 Jahren geänderte Straßenführung fand keine Berücksichtigung ( u. ich nicht das Hotel in der Dunkelheit). Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 228 KM/Std. wurde locker, wenn auch langsam, auf 235 KM/Std. durch die Digitalanzeige für 12 Min. beschrieben. Der Verbrauch in der Stadt konnte an warmen Tagen gut unter 10 ltr./100 Km gehalten werden. Auf der B 75 konnte zu verschiedenen Tageszeiten bei ca. 70-80 KM/Std. nie der Wert von 5,5 ltr. Super auf 100 KM erreicht werden. Bei einer Sommerbereifung 225 mit Stickstofffüllung (plus Alufelgen) u. verschiedenen Wetterlagen. Der A5 wird bei uns nur mit 2 Personen besetzt, d.h. man kann auf Langstrecke (Autobahn) angenehm reisen, aber lt. Werksangabe für 4 Personen - geht nicht ! Eine einmalige Testreise mit 3 Personen (A1, Bremen-Wuppertal, 275 KM, 2,5 Std.) erscheint schon als Grenzfall (Fahrer 184 cm, Beifahrer 192 cm u. rechter Rücksitzplatz für 170 cm). Bis jetzt keine technischen Probleme, also kein "Werkstattbesuche", der Wagen läuft u. läuft (8 Monate= 11000 KM Laufleistung). Minimaler Motorölverbrauch bei einer Streckenaufteilung: 30% Stadt, 30% Bundesstraße u.40% Autobahn. Für 2 Personen ein mehr als ausreichender Kofferraum, da der Rücksitz geklappt das Volumen erheblich vergrößert. mfg Jahn
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo liebe Audi-Freunde und Interessenten, ich kann mich meinem Vorredner NICHT anschliessen. Habe zuvor einen TT 3,2 Quattro mit DSG gefahren und bin jetzt auf dieses schöne Auto umgestiegen. 1. Motor Der 1,8T wird so nicht mehr bei neuen Fahrzeugen ausgeliefert. Er wurde aus Marketinggründen nicht mehr verbaut. Der A5 sollte nunmal nicht mehr den gleichen Motor wie ein A4 oder A3 bekommen - offizielle Aussage v. einem Audi-Mitarbeiter. Er ist meiner Meinung nach durchzugsstark genug. Es reicht um ihn einen leichteren TT mit 250PS und 3,2l DSG hinterherfahren zu lassen (selbst ausprobiert vor der Kaufentscheiung) Lediglich jenseits der 220 fehlt es ihm etwas an Power. Für sportliches Fahren auf Landstrassen ist das Teil hervorragend. Mann muss ihn zwar etwas auf Drehzahl (~3500-4000) halten, aber das ist bei dem Motor kein Problem und auch keineswegs störend, da ich sowas einfach bei einem Sportwagen erwarte. 2. Verbrauch Der Hammer - mit 60l komme ich bei meiner sportlichen Fahrweise immer so um die 550km (!!) - das mache man mir mit einem grösseren Motor mal nach..... ;-) Also dafür volle Punktzahl 3. Alltagstauglichkeit Für längere Strecken ist der Fond für Personen über 1,70-1,80m nicht wirklich bequem. Geht aber auf kürzeren Strecken (Beinfreiheit und Kopfhöhe) Der Kofferraum ist Coupetypisch eher schlecht zu beladen. Der TT hat durch sein Fliessheck keine Probleme sperrigere Ladung zu transportieren - der A5 muss da generell passen, da die Luke doch etwas knapp geraten ist. Beim Umlegen der Sitze ist der Platz sensationell 4. Verarbeitung Auditypisch - keine Beanstandung FAZIT: Klare Kaufempfehlung. DIESEL: Einen Diesel zu kaufen ist meinet wegen bei hoher KM-Laufleistung in Ordnung. Für mich (12000km/Jahr) uninteressant. 3,0 / S5: Beide bin ich gefahren - machen Spass - keine Frage. Aber der Verbrauch ist mir definitiv viel zu hoch. Und wo kann man diese Leistung noch nutzen? Gruß, Dennis
0
0