12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A4 Limousine 2.0 FSI 150 PS (2000-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Limousine (2000–2004) 2.0 FSI (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A4 Limousine (2000–2004) 2.0 FSI (150 PS)

Technische Daten für A4 2.0 FSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0588/796
Maße und Stauraum
Länge
4.547 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
445 - 720 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Limousine (2000–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Ich habe den Audi A4 Avant Typ 8E Bj. 2003 im April 2016 mit 170.000km gebraucht gekauft und habe damit folgende Erfahrung gemacht. Das positive: - Der Wagen lässt sich super fahren und ist ein ideales Reiseauto - Der Motor läuft kultiviert aber im unteren Drehzahlbereich etwas rau - sparsam im Verbrauch. In Skandinavien standen mal 5,8L im Durchschnitt im FIS, ansonsten sind 7,0L auch hier kein Problem wenn man verhalten fährt. - Motor hat wenig Ölverbrauch. - Leuchtmittel vorne wechseln ist ein Kinderspiel, da der Ausbau der Scheinwerfer sehr einfach ist. Das negative: - ständig geht irgendetwas kaputt! - Unterdruckpumpe leckt Motoröl - Injektoren defekt - Plastik Drallführungen im Einlasskanal zerbröselt, das geht mal garnicht! - Motor ruckelt läuft unrund. Ventil für Abgasrückführung defekt - Über Fahrzeugdiagnose Katalysator defekt - Türschlösser defekt - Türkabelstränge gebrochen - alle Lautsprecher nacheinander ausgefallen - Radio Lautstärkeregler defekt - Plastikteile am Motor zerbröselt wie, Führung vom Peilstab, Kurbelgehäuseentlüftung - Fahrwerksfedern hinten gebrochen - Motor ruckelt MIL leuchte auf, Tankpumpe zum 2x defekt Fazit: Mein Vater fährt seit 1980 Audi, ich seit 1987 einen Audi 100 5E, Audi 90 Typ 85 2,2L 5E bis 2016. Diese Fahrzeuge hatten uns in Zuverlässigkeit und Sound begeistert! Mein fährt Vater seit 1996 einen A4 B5 1,8L und noch nie hatten wir mit dem B5 / B6 so viele Problem mit der Zuverlässigkeit! Die beiden Fahrzeuge haben uns von den Reparaturkosten ein Vermögen gekostet und für uns seht fest, das waren unsere letzten Audis!
0
0