12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A4 Limousine 1.9 TDI 100 PS (2000-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Limousine (2000–2004) 1.9 TDI (100 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A4 Limousine (2000–2004) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für A4 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/754
Maße und Stauraum
Länge
4.547 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
445 - 720 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.925 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/101 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Limousine (2000–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
85.7%
4
14.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist ziemlich teuer in der Anschaffung bietet aber dafür sehr viel Auto. Die Zusatzausstattungen kosten auch ihren Preis, was das Fahrzeug letztendliche teuer macht. Dafür lässt sich das Fahrzeug sehr gut fahren ist komfortabel und einigermaßen sparsam im Spritverbrauch. Jedoch ist die Aufhängung ein großes Problem, die Querlenker gehen so oft kaputt. Zudem bleicht bei älteren Modellen die Farbe mit der Zeit aus. Der Wiederverkaufswert für das Fahrzeug ist sehr gut was ein starkes Plus dafür ist. Es ist ein Fahrzeug ist sehr langlebig bietet aber dafür einen großen Pflege und Reparaturaufwand.
0
0
kmmd001
etwa 8 Jahre
Habe meinen A4 1.9 TDI (BJ 2001) vor 2 1/2 Jahren mit 137.000 km gekauft. Und was soll ich sagen, keine Probleme, keine größeren Reparaturen. Das Pickerl immer anstandslos bekommen. Man muss natürlich erwähnen, dass der Vorbesitzer das Service bei Audi bis 2014 wirklich immer im jährlichen Intervall gemacht hat. Das Fahrgefühl steht dem eines Neuwagens nicht viel nach. Ich habe eine Version ohne jegliche Extras. Ein sehr verlässliches, haltbares und angenehm zu fahrendes KFZ. Außerdem noch dazu sehr sparsam zu fahren. Mein Rekord lag bei 4,9 l auf 100 km auf der Autobahn. Normal verbrauche ich im Schnitt 6,5 bis 7 l. Da ist allerdings hauptsächlich Stadtverkehr drin. Also wenn man einen Service-gepflegten mit einer akzeptablen km Leistung findet, dann kann ich den vorbehaltlos empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fuhr dieses Auto eineinhalb Jahre lang ehe ein "Freund" aus Leichtsinn einen Unfall damit fabrizierte ohne meine Fahrerlaubnis zu haben. Schade vor allem deswegen, weil jede Menge Geld darin steckte... Ich hatte vorher einen BMW 320d E46, der nicht wirklich wintertauglich war und kaum Platz bot und habe mich deshalb dafür entschieden, wieder einen Audi A4 zu kaufen. Ich besaß bereits einen 8E mit 131 PS, der jedoch im Vergleich zur 101 PS-Version aufgrund des Sportfahrwerks straff zu fahren war, was beim Standardfahrwerk leider auch nicht viel besser ist. Dennoch bietet die 101 PS-Version relativ gute Beschleunigungswerte, der Verbrauch liegt jedoch etwas über dem des stärkeren 131 PS Dieselmotors. Ich fuhr mit dem 101 PS-Motor mittels Übertanken eine Spitzen-Reichweite von 1.534,8 km. Habe das Fahrzeug auch deshalb gekauft, weil es im Vergleich zu den meisten Audis dieses Baujahres eine relativ gute Ausstattung besitzt(Sitzheizung, Tempomat, 4xFH, Park Distance) was für mich als Vielfahrer nicht unerheblich ist. Die zumindest ein wenig weichere serienmäßige Federung fällt im Vergleich zu meinem früheren A4(serienmäßiges Sportfahrwerk) positiv auf, wobei ich sagen muss, dass die Federung bei allen Audis meist eher straff ist und dies der einzige große Minuspunkt bei meinem A4 ist. Insgesamt finde ich Ihn sehr zu empfehlen, vor allem aufgrund der Zuverlässigkeit. Wer einen A4 kauft, kann nicht viel falsch machen, vor allem wenn man sich dann noch für einen Diesel entscheidet. Ich besaß vorher bereits zwei Audi A4 als Diesel und hatte keinerlei nennenswerte Probleme. Auch wenn der Anschaffungspreis meist relativ hoch ist, so bekommt man dafür doch ein höchst zuverlässiges, sparsames, schön verarbeitetes Qualitätsauto von der deutschen Premiummarke schlechthin. +trotz 101 PS gute Beschleunigungswerte +gute Verarbeitungsqualität(von abblätterndem Softlack abgesehen) +großer Kofferraum +schönes Design +sparsamer Motor -straffe Federung -hoher Anschaffungspreis -Servicekosten Nachtrag: Im Nachhinein betrachtet, denke ich, hat man mit dem A4 B6 ein weithin gelungenes Fahrzeug durch eine viel zu straffe Federung "zerstört". Das ist eigentlich schade und auch der Grund, wieso ich mir nie wieder einen A4 kaufen werde.
0
0