Wir haben den Wagen aus 02/2001 im Januar 2017 aus 2. Hand für 4.000€ gekauft. 90.000km gelaufen, Garagenwagen. Ist ein US Modell, dass aber nie übern großen Teich gegangen ist. Geschmackssache ist die Automatik. Ich finde sie nur gut, da meine mit Tipptronic ist. Ausstattung ist recht komplett (Xenon, Alu, PDC, 2.8 V6, quattro, Tipptronic, Holz, vollelktrische Komfortsitze, Leder, Shz, Klimaauto, Gagargenöffner, 4x el. Fh, Bose, CD, Kasette, automatisch abblendbare Innen- und Außenspiegel, Panikknopf, SD,MAL, ...).
Verbrauch liegt um die 10,5l. Platz im Kofferraum ist gut. Auf der Rückback etwas beengt.
Unterschied zum deutschen Modell sind äußerlich die Stoßfänger, Tankverschluss und Handschuhfachdeckel. Er hat eine kürzere Getriebeübersetzung. Dadurch, finde ich, geht er auf Landstraßen besser. Wenn man 180kmh+ fahren will ist man mit der deutschen Variante besser bedient- ich möchte nicht tauschen.
Schwachpunk sind Querlenker der VA... musste bereits alle ersetzen. Der Motor braucht gut 1l Öl auf 5.000km... gibt es schlimmeres. Der deutsche Motor sollte mit Super Plus betankt werden. Mit Super hat er weniger Leistung... meiner ist auf Super eingestellt. Rost hält sich bei dem B5 in Grenzen. Je nachdem wie er behandelt wurde auf die Radläufe und Türgriffe sehen. Türkanten und Heckscheibenrahmen sind auch gerne betroffen. Die Quattros sind nach intensiven Winterbetrieb am hinteren Diff gern mal betroffen. Trotzdem sind Autos mit geringer Laufleistung und dank der vollverzinkten Karosse noch gut brauchbar. Die Leistung von 193 Ps (ab 97) reicht heutzutage mehr als aus. Ab 3000 U/min kein halten mehr und neue Autos sehen alt aus!