12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A4 Kombi 2.5 TDI 180 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2001–2004) 2.5 TDI (180 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A4 Avant (2001–2004) 2.5 TDI (180 PS)

Technische Daten für A4 Avant 2.5 TDI quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0588/779
Maße und Stauraum
Länge
4.544 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
442 - 1184 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.195 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2001–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
205,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Hab den A4 B6 als Avant und den 2,5l TDI quattro als 180 er Version mit der Tiptronic. Der gute hat mittlerweile 282tkm auf der Uhr. Positiv ist der ruhige und schöne V6 Klang im Innenraum ist er sehr angenehm von den Geräuschen vom Verbrauch hat er sich mittlerweile bei 6,8l eingependelt, was für ein Fahrzeug der Größe, Gewicht, Quattro und Automatik meiner Meinung nach noch okay ist. Negativ ist der typische Softlack Macke im Innenraum, sowie die Tatsache das er Stadt Fahrt nicht mag da geht der Verbrauch auch mal auf 8,5l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe insgesamt 3 Jahre lang einen Audi A4 Avant 2.5 TDI Quattro besessen, den ich bei Kilometerstand 287.000 abgegeben habe. Es handelte sich um eins der letzten B6-Modelle (Baujahr 05-2004) und erfüllte als einer der wenigen B6 die Bedingungen der Euro-4-Norm, so dass die Grüne Plakette erteilt wurde. Der Wagen verfügte über wenig Sonderausstattung, so dass er außer Bi-Xenon und dem Audi-Sound-System über keine nennenswerten Extras verfügte. Ich habe den Wagen für verhältnismäßig wenig Geld bei einem Fähnchen-Händler beim Kilometerstand von 200.000 erworben und möchte kurz darlegen, welche Aspekte ich an dem Auto positiv und negativ empfand. Zuerst das Positive: Der Wagen war ein unermüdliches Arbeitstier und im ganzen wirklich sehr zuverlässig. Die Sitze waren sehr strapazierfähig und zeigten keine wirklichen Verschleißerscheinungen, obwohl sie teils nicht geschont wurden. Der Motor ist sehr durchzugsstark und insbesondere bei Autobahnetappen sehr angenehm zu fahren gewesen. Der Verbrauch war für einen V6 mit Allrad-Antrieb in Ordnung (zwischen 8-9 Liter), jedoch deutlich höher als mein aktueller 3L-TDI. Da merkt man anscheinend noch den Unterschied der Pumpe-Düse-Technik gegenüber einem modernen Common-Rail-Diesel. Der Wagen war mein erster mit Allrad und hat mich mit dem Prinzip restlos überzeugt, so dass ich diesen nicht mehr missen möchte. Der Motor war insgesamt sehr zuverlässig, sprang auch bei zweistelligen Minusgraden schnell an und hat auch trotz seiner hohen Laufleistung gut angesprochen und erreichte auch seine VMax ohne Schwierigkeiten. Einen nennenswerten Ölverbrauch habe ich zwischen den Wechselintervallen nicht feststellen können. Ebenfalls positiv ist, dass der Wagen trotz seines Gesamtzustandes und des Alters mit überschaubarem Aufwand durch den TÜV gebracht werden konnte, so dass ich von der Wertigkeit und Stabilität der Basis schwer begeistert bin. Was mir nicht so gut gefallen hat: Die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat (mit Ausnahme der bereits erwähnten Sitze) im Laufe der Jahre abgenommen. Insbesondere der zu der Zeit oft von VAG verwendete Softlack ist überall abgeblättert, was sich deutlich auf die Optik ausgewirkt hat. Das Standardlenkrad (kein Leder) war leider sehr stark abgegriffen und hat die Optik ebenfalls wesentlich beeinträchtigt. Neben der Klimaanlage, die mehrmals ausgefallen ist, hat sich leider auch regelmäßig die Elektronik verabschiedet, so dass die Heckklappe nicht mehr von außen entriegelt werden konnte, die Fensterheber nicht mehr funktionierten und die Sitzheizung ausfiel. Des Weiteren hatte ich regelmäßig mit einem Wackelkontakt des Airbagsteckers der Vordersitze zu kämpfen gehabt, der sich trotz Steckeraustausch und der Verwendung von Kontaktspray immer mal wieder aufgetreten ist. Hinzu kamen dann noch mehrere Ausfälle, die sicher dem vor meiner Übernahme vorhandenen Wartungsstau und der Laufleistung geschuldet waren, so dass ich in der Summe zu viel hätte für den Wagen investieren müssen, um ihn fahrbereit und komfortabel zu machen (PD-Elemente, Klimakompressor, Kühler und diverse Elektroteile). Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den Wagen abzugeben und einen jüngeren zu kaufen. Warum ich den Wagen dennoch empfehle? Der Wagen war zwar keine Schönheit, noch war er luxuriös ausgestattet, dennoch war er in Anbetracht der Umstände sehr zuverlässig und hat mir auch so viel Freude bereitet. Der Wagen war immerhin so überzeugend, dass ich als Nachfolger erneut einen A4 gekauft habe. Ich empfehle den Wagen definitiv weiter, insbesondere wenn sich Leute für ein gepflegtes Exemplar interessieren.
0
0