12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 2.5 TDI 163 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2001–2004) 2.5 TDI (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 2.5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0588/805
Maße und Stauraum
Länge
4.544 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
442 - 1184 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2001–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
62.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
positiv: sehr gute Verarbeitungsqualität in allen Belangen, der Motor läuft auch noch nach 270.000 km sehr zuverlässig keine negative Fahrgeräusche vom Fahrwerk oder der Aufhängung. Interieur: Der A4 B6 bietet alles was ein täglich zu fahrendes Auto braucht. Mit der Sitzheizung dem Navigationssystem und den serienmäßigen elektrischen Fensterhebern vorne ist der erforderliche Luxus gegeben. Die Sitze sowie das gesamte Interieur befindet sich selbstverständlich in einem gebrauchten Zustand ist aber durch die qualitativ hochwertigen Materialien auch nach 14 Jahren noch sehr ansehnlich. Beleuchtung: Sehr gutes Licht durch die originalen Xenonscheinwerfer. Fahrwerk: Von einer ruhigen bis sportlichen Fahrweise ist mit dem Fahrzeug alles angenehm zu fahren. Durch das originale s-line Fahrwerk und die sportsitze kommt ein sehr angenehmes Fahrverhalten beim Fahrer an. Technik: Es wurden meinerseits noch keine technischen Einschränkungen festgestellt alle Funktionen sich gegeben und funktionieren größtenteils einwandfrei. Negativ: Interieur: Teilweise lässt sich der so genannte „Softlack“ von den griffen und den Schaltern, dies ist aber in eingeschränkten Umfang vorhanden. Beleuchtung: Xenonscheinwerfer sich Feuchtigkeitsundicht. Fahrwerk: Die Mehrlenkerachse ist anfällig und muss ordentlich gewartet werden um sie nicht zu früh erneuern zu müssen. Technik: Das verbaute Schiebdach macht teilweise malessen indem es von alleine auf und zugeht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre einen Audi A4 B6 2.5 TDI mit 163PS. Das Auto an sich fährt ganz gut, beschleunigt nur unten rum relativ. Bei 245.000km liefen die Nockenwellen ein, was mit einem Schaden von knapp 1.000€ zu Buche schlug. Bei mittlerweile 280.000km fielen sonst keine größeren Reparaturen an. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ungefähr 8,5 l. Noch dazu sagen muss ich, dass es ein Fahrzeug mit Multitronic Getriebe ist. Im Sommer wurde mit 18 Zoll Felgen gefahren und im Winter mit 16 Zoll. Im Winter springt er finde ich relativ schlecht an. Vielleicht liegt es auch an den Glühkerzen, da er meines Erachtens lange vorglüht. Bei einem Kaltstart, raucht er hinten bläulich und nimmt erst spät Gas an. Den Ölwechsel habe ich immer mit 5w30 in 15tkm Schritten durchgeführt. Die verbauten Sport Sitze finde ich ganz angenehm, das Standard Navi im Bordcomputer finde ich nicht wirklich überzeugend, aber was will man machen? Habe das normale Radio Concert verbaut und dafür aber anstatt einem CD Wechsler eine Bluetooth Box angeschlossen. Dadurch kann ich nun über Bluetooth im Auto Musik hören. Habe zusätzlich noch einen Automatisch abblendbaren Innenspiegel nachgerüstet mit Kompass Funktion, dies ohne Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo Ich fahre den Audi 2,5 TDI Avant (V6 Motor 163 PS) seit nunmehr 9 Jahren und habe mehr als 300.000 km abgespult. Alles im allen bin ich sehr zufrieden, denn die Verarbeitung, der Verbrauch, die Motorleistung und das Fahrverhalten sind für eine Familienkutsche gut. Instandsetzungen bis jetzt: 1)Bei 80.000 km (2 Jahre) war der i.Punkt der unter anderen für die Handy Freisprecheinrichtung zuständig ist defekt. Kosten 350 Euro -- Keine Kulanz von Audi. 2)bei 150.000 km (4 Jahre) war das ABS-System defekt Kosten 490 € 3) bei 180.000 km (5 1/2 Jahre) war der Motor Ventildeckel undicht Kosten 180 € Nun diese Rep. können passieren. Aber nun folgen Instandsetzungen die nicht passieren dürfen. 1)Scheibenwischer Gestänge nach 2 Jahren fest gegammelt (Rost) Kosten 390 € Keine Kulanz 2)Klimatronik defekt nach 8 maliger Rep. und insgesamt 2500 € wieder Ok: ( Im Fahrzeug ging nichts mehr: Eis an der Frontscheibe, alle anderen Scheiben beschlagen, mal kalte mal heiße Füße usw) 3) Xenon Licht Links und Rechts defekt. Kosten 500 € Das schlimmste daran ist Audi hat trotz nachweislicher Materialfehler keinen Cent dazu bezahlt. Toller Service von Audi. Die Inspektionen sind auch recht teuer: Alle 120.000 km mal ebend 1350 Euro investieren. Bei weiteren Fragen zu diesen Auto stehe ich gerne zur Verfügung und erteile Auskunft, denn ich kenne an diesen Auto fast alle Fehler und Macken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich habe meinen A4 mit 105.000 km letzten September vom Audihändler gekauft. Jetzt hat er 117.500 km auf dem Tacho, also kurz vorm Zahnriemenwechsel... Und der ist mit ca. 1.000 € böse (unverschämt!!) teuer. Aber nutzt ja nix, müssen wir durch. Fahrkomfort und Dynamik sind einfach toll, der Wagen liegt super auf der Straße und auch bei schlechtesten Verhältnissen (viel Wasser, Schnee oder Glatteis) hat er mich wirklich überzeugt. Bin Berge hochgeklettert, an denen meine Freunde mit ihren Kleinwagen nach mehrmaligen Versuchen aufgeben mussten. Trotz seiner inzwischen fast 8 Jahre sieht man ihm das Alter nicht an. Die Verarbeitung ist phantastisch. Es ist quasi kaum ein Vergang zu erkennen. Habe meinen A4 als Zugfahrzeug für den Betrieb meines Pferdeanhängers gekauft. Zwei Tonnen ziehen sind wirklich kein Problem, manchmal muss ich mich selbst erinnern, dass das Pferd noch dranhängt. ;o) Jetzt zu den kleinen Mankos: Ich habe große Schwierigkeiten mit der Kälte. Er springt ab 5 Grad (und weniger) sehr schlecht an und stößt eine riesen dunkelgraue Wolke aus. Je kälter, desto größer ist das Problem. Bisher konnte der Fehler trotz zweimaliger Vorstellung in der "Fachwerkstatt" nicht gefunden werden. Laut den einschlägigen Foren handelt es sich um ein bekanntes Problem, leider fehlt bisher die Lösung. Wenn er dann einmal an ist, läuft er völlig normal. Ansonsten ist ein Lautsprecher kaputtgegangen und erst nach einem Gespräch mit der 3. Ebene (Geschäftsführer) wurde dieser dann sofort getauscht. Aufgrund von korrodierten Kabel-/Steckverbindungen gab es einen Kurzschluss der die Scheibenwaschanlage lahmlegte. Also alles in allem eher "Kleinigkeiten", ich würde den Wagen sofort wieder nehmen! Ein komfortables Spaßauto! Schick, sportlich und toll verarbeitet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
das Fahrzeug wurde von mir im Oktober 2008 gebraucht erworben. Mit Baujahr Ende 2003 hatte er zu dem Zeitpunkt 126.000 km gelaufen, seit dem bin ich weitere 40.000 km gefahren. Es ist mein 1. Audi und ich bin mit dem Fahrkomfort und der technischen Leistung sehr zufrieden. Verbrauch hat sich bei 8 Liter auf alles eingependelt, allerdings bei sehr viel Stadtverkehr. Ich gebe gerne Gas, Chip.Tuning har er auch, was sich allerdings nur in dem Bereich von o bis 180 km/h bemerkbar macht. Der Topspeed ist nahezu gleich geblieben, es liegt vielleicht an der Multitronic??Im Innenraum habe ich kleine Verarbeitungmängel zu beklagen, Handschufach war schon 2 x kaputt, in der Heckklappe ist der Verschliessriegel für die Klappe beim Warndreieck abgebrochen, alle Seitenklappen und die Hintersitzlehnen sind schlecht zu arritieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre den Wagen seid ca. 1,5 Jahren und das fahren macht immer noch so viel Freude wie bei der ersten Fahrt. Gute Verarbeitungsqualität und Sicherheitsgefühl. Nach 5 Jahren und ca. 135000 km keine störende Nebengeräusche Viel Fahrspaß hatt mann mit einem Sportfahrwerk, das alle Unebenheiten schluckt und mann doch leicht über die Straße gleitet.Obwohl der Motor Sportlich am Gas liegt und das bei ca.7,0- 7,4 Liter/100 km habe ich mich zu einem Chiptuning entschlossen. Nach Wochenlangen lesen von Testberichten und Erfahrungen anderer Audibesitzer habe ich mich für eine Leistungsobtimierung beim Audituner Abt entschieden. Audi A4 2003 Multitronik 155 PS 310 Nm auf 185 PS 360 Nm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Sehr schönes Auto mit exzellenter Verarbeitung und kultiviertem Motor. Design ist eben Geschmackssache aber mir gefällte er 100%ig. Des Weiteren hat er für so ein Fahrzeug eine hohe Wertstabilität und begnügt sich für einen sechs Zylinder mit respektablen 6,9l/100km. Dabei hängt der Motor gut am Gas und mit dem Sportfahrwerk machen Kurvenfahrten viel spaß, allerdings ist es auch ein Autobahnjäger der bei 220 immer noch total ruhig auf der Straße läuft und theoretisch mit dem kleinen Finger zu fahren ist. Die Reperaturkosten halten sich in grenzen das einzig wirklich teure ist die Inspektion bei 120000km. Für weitere Fragen zu diesem Fahrzeug steh ich gerne zur Verfügung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe den Wagen in S-Line-Ausstattung genau 3 Jahre gefahren und bin sehr glücklich damit gewesen. Der Motor kann natürlich immer ein wenig mehr hergeben, aber er hat sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn viel Spass gemacht und war sehr angenehm, auch wenn durch das Sportfahrwerk tw. sehr hart, zu fahren. Das Fahrwerk machte ihn aber in langen kurven zu einem spassigen Gefährt ;-). vom Verbrauch ist der 2,5tdi wirklich super und nicht zu schlagen. Der Unterhalt ist eben beim Audi ziemlich teuer ... als das Facelift kam, sah er vom Design etwas alt aus, darum nur 3 Sterne - wenn evtl. auch etwas unfair ;-).
0
0