12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 2.5 TDI 155 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2001–2004) 2.5 TDI (155 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 2.5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
0588/780
Maße und Stauraum
Länge
4.544 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
442 - 1184 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2001–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe mein A4 Avant TDI Quatro gebraucht 2006 gekauft,es ist ein sehr schönes Auto,dynamisch und erstklassiges Fahrverhalten jedoch gibt es Mängel die ich nicht begreifen werde wie zB.Scheibenwischergestänge fest gefressen (nach 112000 km.)weil es keine Möglichkeiten die nachzuschmieren gibt"Wegwerfartikel" für 180 Euro.Ich habe in den 2 Jahren schon die dritte Batterie weil diese aus ungeklärten Gründen (auch für die Werkstatt ) zusamen brachen.Langsam kriege ich das Gefühl dass um das Auto unterhalten zu können man Dukatenkacker sein muss.Die Vertragswerkstatt ist übertrüben teuer,Audi soll um sich schauen wie das bei der Konkurrenz zugeht,das Zauberwort die Kulanz .Das ich nach 112000 für dem Scheibenwischer 180 Euro zahlen muss finde ich als Armutszeugnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo zusammen, habe mir vor ca. 3 1/2 Jahren einen Audi A4 Avant 2,5 TDI (Multitronic) gebraucht gekauft. Das Fahrzeug hatte damals ca. 130000 km. Der VW Händler hat mir damals zu Glück eine Carlife Plus Garantie dazu gegeben. Nach ca. einem 3/4 Jahr und ca. 35000 km fing mein Auto beim anfahren an zu Ruckeln. Beim Audi Händler dann die Diagnose.... Getriebe defekt!!! Kostenpunkt ca. 6500€. Wie gesagt, hatte ich zum Glück eine Carlife Plus Garantie. Diese erstatte zumindest die Hälfte der Kosten... Nach ca. einem 3/4 Jahr und ca. 20000 km erneut das Getriebe.... diesmal auf Garantie. Fahre jetzt ca. 15000 km 3 Getriebe. Denke, es ist bald wieder soweit. Wenn das Fahrzeug kalt ist (besonders bei Außentemp. um 0°), fährt es sich sehr schlecht. Wenn das Fahrzeug warm ist, ist es relativ OK. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug extrem zufrieden. Am schlimmsten finde ich eigentlich, das Audi(ich hatte bei Audi direkt angerufen) oder auch die Vertragshändler sagen, das es keine Probleme mit Multitronic Getrieben geben würde. Wenn ich in Foren lese, sagen diese etwas anderes!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, ich habe mir den A4 als Neuwagen am 06.06.2002 gekauft. Der erste Eindruck war sehr positiv. Nach einer einfahrphase konnte ich ihn dann auch mal die Sporen geben. Wo sich dann leider herausstellte das ich bis Tempo 220 keine Chanche gegen einen A4 1.9 Tdi hatte. Der 155 PS Motor ist sehr Träge. Deshalb entschloss ich mich nach 25000 km meinen Wagen "Chippen" zu lassen. Seit dem komme ich einen steileren Berg, auch ohne den ersten Gang voll hoch zu drehen zu lassen und dann schnell in den 2`ten Gang schalten, hoch.V max war damit auch aufgehoben, wobei man den Wagen nicht wirklich jenseits der 4500U/min fahren will. Im Stich hat er mich nie gelassen, zuverlässig ist der Wagen auf jeden fall. Bei Sparsamer Fahrweise, sprich 80km/h Landstrasse und 120km/h Autobahn kommt man mit einem 72 Liter Tank rund 1000 km weit. Bei Sportlicher fahrweise reduziert sich das ganze auf 650 km. Im schnitt komme ich stetig 750 km mit einem Tank und das mit einer recht zügigen Fahrweise. Den Stadtverkehr mag dieser Motor überhaupt nicht, da Säuft er wie ein Loch. Nur auf Langstrecken kann dieser Motor mit seinen Vorteilen Punkten.Die Dynamik ist zwischen 80 und 160 km/h einfach Spitze. Jenseits der 180km/h wird es dann auch etwas zäh bis man seine "Reisegeschwindigkeit" erreicht hat.Was den Antreib angeht, Allrad ist bei diesem Wagen zu empfehlen.Ich habe einen Fronttriebler gekauft und im nachhinein muss ich sagen, lieber Allrad. Reifenverschleiß ist hierbei etwas hoch.Das Orginalfahrwerk ist bei schnellen Kurven (ab 120 km/h) sehr Schwammig. da habe ich es schon manchmal mit der Angst bekommen. Bei km-Stand 65000 habe ich dann ein KW Gewindefahrwerk eingebaut und schon gehen kurven auch mit 160km/h ohne probleme. Der Wagen schiebt gutmütig über die Vorderreifen. Ich weiß zwar nicht wie das S-Line Fahrwerk abgestimmt ist aber wer es Sportlich schnell mag ist damit bestimmt besser drann als mit dem Orginal Fahrwerk. Die Bremsen sind leider auch eine kleine Schwäche.Bei nässe und längerem nicht betätigen der Bremse kommt der Effekt bei betätigen der Bremse das man erst mal ins leere Tritt und absolut keine Bremswirkung einsetzt. Nach ca. 2sec kommt sie dann wieder. Resumee: Durchaus ein zu empfehlendes Auto mit kleinen Alltagsschwächen, die wenn man sie kennt, auch kein Problem darstellen. Jetzige Laufleistung meines Wagens: 243000 km und bis nächstes Jahr werden es wohl 320000 km sein. Dann gibts nen neuen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo beisammen, ich fahre einen Avant quattro BJ 2002 und muss sagen das es nahezu das perfekte Auto in seiner Klasse ist. Mit 180 PS macht es jeden Tag aufs neue Spass in der Früh in den Tag zu starten. Bei fahrten auf der Autobahn geht es eben mal auf 230 und du kannst dich unterhalten als würdest du 80 fahren. Die Servotronik ist ebenso perfekt zu fahren. Also für mich der Ultimative Mittelklassekombi. Ich fuhr vorher den A6 2.5 tdi quattro bj00. ist eigentlich bis auf den PLatz kein Unterschied Also, kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre den A4 Kombi 2,5 TDI mit Multitronikgtriebe,Ich bin sehr enteuscht über dieses Auto.Ich habe das Auto mit drei jahren alter und 120.000 km laufleistung gekauft.Inzwischen bin ich weitere drei jahre und 100.000 km gefahren.Das Auto hat sämtliche inspektionen und reparaturen in einer Audi werkstatt bekommen (schekheftgepflegt und Mobillitätsgarantie). Trotz aller wartungen und Pflege (bin selbst Kfz.Mechaniker)habe ich es nie geschaft von einer wartung zur nächsten ohne eine Reparatur zu fahren. Mal war es der Antenenverstärker, Mal war es das Scheibenwischergestänge, Dan Qwitschten die bremsen (schleifgereusche) Dan die Scheibenwaschpumpe, Auch eine Wasserpumpe geht mal kaputt,aber dafür 470,00 Euro? Und zuletzt das Multitronkgetriebe satte 6400,00 Euro. Da die Firma Audi keine Kulanz kennt,bei einen so teuren Auto, Danke nie wieder Audi!!! bin sehr enteuscht.
0
0