12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 2.0 FSI 150 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2001–2004) 2.0 FSI (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 2.0 FSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0588/797
Maße und Stauraum
Länge
4.544 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
442 - 1184 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.955 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Grundsolides Automobil! ich kaufte dieses Auto im Jahre 2006 und war auf anhieb angetan! Außer Verschleiß und Wartung nie irgendwelche ernsthaften Probleme. Leistungsabfall nach 10Jahren war sehr gering und jegliche "Krankheiten" die zu diesem Modell angeblich gehören, blieben bei meinem Kraftfahrzeug aus! Durch angemessene Pflege und Wartung blieb der Wertverfall relativ gering und es war leicht zu verkaufen! Motorölverbrauch hielt sich ebenfalls nach 10 Jahren noch auf einem normalen Level. Einzig kostspielige Reparatur war der Austausch der Zahnriemens. Platztechnisch liefert der A4 Avant ausreichend Möglichkeiten um Möbel o.ä. zu transportieren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Eigentlich kann ich über die Technik und die Fahrleistungen nicht meckern. Wenn man nicht gerade mit Vollgas die Autobahnlänge von Nord nach Süd nachmessen muss, ist man immer mit einem Verbrauch unter 8,5 l/100km dabei. Auch die Innenausstattung ist für dieses Marktsegment bereit als gehoben anzusehen. Einen faden Beigeschmack hat es doch. Die mattschwarze Einfärbung der diversen Schalter ist nur ungenügend abriebfest und hat auch eine mangelnde Schichthaftung zu den Kunststoffkörpern der Schalter und Taster. Ich habe bereits nach ZWEI JAHREN die Fensterheberknöpfe und den ESP Knopf ersetzen lassen, da diese bereits mehr weiss als schwarz waren. Damit natürlich auch nachts schön rot leuchteten und häßlich aussahen. Dass besonders an diesen Kleinigkeiten gespart wird, die der Kunde sofort bemerkt und der eigentlichen Qualität abspricht hat Audi weder bedacht, noch daraus gelernt. Die nachfolgenden Modelle haben bei einigen Schaltern die gleiche Krankheit. Ausserdem ist der FSI nicht E 10 tauglich, was ihn in einigen Jahren unverkäuflich macht. D.h. ab 2013, wenn die EU sich durchsetzen kann hilft hier nur noch einstampfen, dank der Ingenieursleistung von Audi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein weiterer Wagen, der in meinem Umfeld gefahren wird, ist der A4 Avant. Obwohl das Auto technisch einwandfrei und sehr zuverlässig ist, hält sich die Begeisterung des Halters in Grenzen. Das liegt an ein paar Kleinigkeiten, die im Alltag eben doch schwerer wiegen, als man beim Kauf in der ersten Begeisterung denkt: Das Ladevolumen ist einfach miserabel, und wenn man einen Kombi hat, meint man eigentlich, erstmal keine Transportprobleme zu haben. Von wegen. Bei allem, was über einen Großeinkauf hinausgeht, wird es kritisch. Selbst wenn man die Rückbank umkippt, kommt keine rechte Freude auf...Also das ist ein Punkt, der massiv stört. Der andere Punkt, und das hab ich mal ausprobiert und kann es nur bestätigen, ist diese gewaltige Mittelkonsole, die man als Fahrer ständig am rechten Bein spürt. Keine Ahnung, wie man so etwas konstruieren kann und das noch durch zig Instanzen durchgewunken wird. Das erinnert mich an das Küchenfenster bei meiner Oma, das man nur bis zu einem Dreißig-Grad-Winkel öffnen kann, weil ein Vorsprung an der Decke ein weiteres Öffnen verhindert und der Architekt, sicher kein Hobbykoch, nicht bedachte, dass Fenster zum Lüften da sind. Aber egal jetzt, zurück zur Sache. Abgesehen von den genannten Defiziten gibt es nichts zu beanstanden: Man sitzt ganz gut (zumindest vorn), jedoch nicht auffällig gut. Die Vordersitze kann man in der Höhe verstellen, das war sogar Serie, wie übrigens auch Klimaautomatik, ZV mit FB und acht Airbags. Die komplette Verarbeitung ist sehr solide, hier wird Audi seinem Image auf jeden Fall gerecht. Auch was das Sicherheitsgefühl beim Fahren betrifft bekommt er großes Lob. Er liegt sicher auf der Straße und bremst jetzt sogar dann, wenn man es ihm sagt (laut meinem Bekannten war das früher wohl ein Problem). Sein größter Pluspunkt ist auf jeden Fall der Verbrauch: die werksseitigen Angaben stimmen mit der Realität überein, man kann mit gut sieben Litern (im Schnitt) über die Runden kommen, und das ist heutzutage ja Gold wert. Mir persönlich gefällt auch die Optik ganz gut, eine klare Linie ohne großes Tamtam. So, das war's. Hoffe, dass meine Angaben jemandem weiterhelfen können, der mit dem Wagen liebäugelt (ich tu es nicht ;-)Da fällt mir noch ein: der Wertverlust ist wohl recht gering und da er schon zu Anfang leicht überteuert war, wird man wohl auch jetzt kein großes Schnäppchen machen können).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der A4 Avant ist einerseits ein wirklich schönes und representatives Auto und andererseits auch ausgesprochen praktisch und bequem. Der A4 Avant besticht durch seine solide Ausführung und sein überaus elegantes Auftreten. Laut verschiedensten Testberichten bietet er zudem ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Als besonders positiv empfand ich das hohe Platzangebot für Fahrer und Beifahrer und das überzeugende Fahrverhalten. Die Straßenlage ist ausgesprochen gut und das Fahrwerk straff aber komfortabel. Überzeugend sind auch die niedrigen Unterhaltskosten und der erstaunlich geringe Spritverbrauch. Der Innenraum ist sehr schön und durchdacht gestaltet. Besonders die Platzierung und Ausführung der Bedienelemente und Intrumente verdient großes Lob. Negativ viel mir lediglich der zu kleine Kofferaum, das eingeschränkte Platzangebot im Fond und der etwas druchzugsschwache Motor auf. Ein wirklich schönes Auto mit vernachlässigbaren Fehlern...
0
0