12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 1.8 T 150 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2001–2004) 1.8 T (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
0588/773
Maße und Stauraum
Länge
4.544 mm
Breite
1.766 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
442 - 1184 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi A4 B6 ist ein sehr gutes und wartungsarmes Fahrzeug. Designtechnisch wirkt es trotz seines Alters von 15 Jahren nicht altbacken, der Innenraum ist logisch aufgebaut, die Verarbeitung sowie die verwendeten Materialien sind wertig. Nicht mehr zeitgemäß ist der Spritverbauch. Liegt er bei gemäßigter Fahrweise noch bei guten 6-7l /100km, steigt er bei hohem Autobahntempo schnell in Richtung 15-20l ! Sicherheitstechnisch gibt es je nach Ausstattung ebenfalls wenig zu bemängeln. Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags waren konfigurierbar. Gute Arbeit leistet auch das ESP. Insgesamt ein sehr zu empfehlender AUDI, der durch Optik, Technik und Langlebigkeit glänzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Der Audi ist seit 2002 bei uns im Erstbesitz und hat schon 172.000 Kilometer abgespult. Das Auto war ein EU-Reimport aus Schweden, war eigentlich kein großer Unterschied war, nur dass er billiger war und dass das Abblendlicht dauernd brennt (dazu später mehr...). Für damals ca. 31.000 € war das Auto damals im Vergleich zu Konkurrenten schon ziemlich teuer, setze aber auch teilweise das Maß der Dinge. Bisher wurde das Auto schon rundum erneuert, denn 3 Fahranfänger hinterlassen ihre Spuren... Pro´s: - Fahrleistungen, der Turbo zieht wirklich erste Sahne - Getriebe, solange man nicht die anfällige Automatik genommen hat kann man echt froh sein, denn die Schaltung lässt sich echt super schalten - Platz, manche Autotester bemängeln ja, dass man nie Platz hinten hätte, aber die Vordersitze verschieben kennen sie scheinbar nicht... Jedenfalls hat man im Auto hinten auch gut Platz, solange der Vordermann nicht extrem viel Platz braucht versteht sich =D - Fahrverhalten, da macht es einfach Spaß zu fahren, nur manchmal untersteuert er, wenn man mal zu viel Gas gibt - Kontra´s (Leider): - Bereits nach 46.000 KM hatten wir einen Motorschaden, aufgrund dessen dass die Nockenwelle kein Öl mehr bekam und den Rest kann man sich ja denken... Bei Turbomotoren ist dass ja leider eh so eine Sache mit der Langlebigkeit. - Softlack, kennt man ja leider von den Audi´s, bei uns sind z.B. Fensterheber-, Klimaautomatik- und Radiobedienschalter betroffen... - Unterhaltskosten, Audi ist ebend nicht billig und die Werkstatt will auch bezahlt werden, sowie die leider doch sehr hohe Versicherungseinstufung - Birnenwechsel, wie oben angesprochen ist unser Auto ein Reimport aus Schweden, wo schon damals eine Art "Tagesfahrlicht" Vorschrift war. So brennen sofort wenn die Zündung eingeschaltet ist das Abblendlicht. Deshalb erleiden die Glühlampen leider auch einen enormen Verschleiß. Das wäre kein Problem, wenn man nicht den Scheinwerfer demontieren muss, um die Lampe zu wechseln, der Zeitraubend und ggf. teuer... Die Probleme haben aber auch andere Fahrzeuge und von daher sind sie vertretbar, bis auf den Motorschaden...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre den Wagen seit 9 Jahren, und er ist immer noch der beste Wagen den ich bisher hatte, gerade was den Verbrauch angeht. Man kann dieses Auto wirklich sehr sparsam bewegen wenn man will; mit ca.7,00 l Normal-Bleifrei, man läßt dennoch jeden Porsche, Ferrari etc. beim Anfahren an der Ampel stehen. Selbst Motoräder haben große Probleme beim Anfahren hinterherzukommen, was durch den Allrad zu erklären ist. Fährt man jedoch Vollgas braucht er ordentlich Sprit, bei Tacho 240 kmh zeigt das FIS 26,50 l pro 100 km und das kommt hin. Da muß ich sagen, dem fehlt einfach der 6 Gang! Doch gerade wer nur Kurzstrecke fährt ist auf jeden Fall besser dran als mit einem 2.0 TDI (schon wegen der "gefühlten" 200 PS mehr), denn der ist dann auch alles andere als sparsam (auch bei Vollgas verbrauchen die mehr Diesel als mein Benziner an Benzin), auch die Anfahrschwäche der TDIs und der unkultivierte Einsatz des Turbos sind kein Vergleich zum 1.8 t, der hat bei 1750U min volles Drehmoment bis Drehzahlende, da können TDIs nur von träumen. Mein Fazit: Der 1.8 20v t , ist für mich der beste Benzinmotor den es gibt und jedem TDI vorzuziehen! Die Werksangaben in punkto Verbrauch kann man mit diesem Motor ohne Probleme unterbieten, während die Werksangaben der neueren TDIs meiner Meinung nach unerreichbar (erfunden?) sind!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Audi A4 Avant B6 war mein Fahrzeug vor meinem aktuellen 1er Firmenwagen. Im Nachhinein bereue ich den Tausch, da der Audi der Perfekte Alltagswagen mit ausreichender Leistung ist. Der Verbrauch des 1.8T ist natürlich nicht gerade Sparsam, d.h. man darf sich schonmal 10 L im Schnitt einrechen, aber mit einem 70 L Tank kommt man trotzdem entsprechend weit. Ein Traum sind die Sportsitze, besser hab ich bisher ich noch keinem anderen Wagen gesessen, also für jeden Gebrauchtwagenkäufer ein absolutes muss. Das Interieur ist qualitativ gut verarbeitet, bis auf die üblichen Softlack stellen, die man aber selbst innerhalb von 30 Minuten gegen neue für günstiges Geld tauschen kann. Ansonsten sollte man nur auf die üblichen Audi A4 Krankheiten schauen wie z.B.: - fest gegammeltes Wischergestänge - hyperanfällige Mulitronic(händeweg und IMMER Handschalter kaufen!!) Mein nächstes Auto wird auf jedenfall wieder ein A4 !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich kann nur sagen er ist der beste für mich ist er das der verbrauch ist ein bischen hoch der breis auch aber er ist es wert ich fahre ihn nun 6 jahre
0
0