12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A4 Kombi 1.8 T 150 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (1996–2001) 1.8 T (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A4 Avant (1996–2001) 1.8 T (150 PS)

Technische Daten für A4 Avant 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
0588/621
Maße und Stauraum
Länge
4.479 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1250 Liter
Radstand
2.622 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (1996–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
37.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr gut erhaltenen Audi A4 Avant 1.8 T Tiptronic Baujahr 1999 mit 244000KM in erstklassigem Zustand Die Verarbeitung ist erstklassig alles wirkt hier sehr sauber und hochwertig verarbeitet Mein Audi A4 Avant ist in melangemetallic lackiert einem silbergold was sehr gut und edel wirkt Ein Traum ist der 150PS 1.8 T Motor mit der perfekten Tiptronic
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr gut erhaltenen Audi A4 Avant 1.8 T Tiptronic Baujahr 1999 mit 244000KM in erstklassigem Zustand Die Verarbeitung ist erstklassig alles wirkt hier sehr sauber und hochwertig verarbeitet Mein Audi A4 Avant ist in melangemetallic lackiert einem silbergold was sehr gut und edel wirkt Ein Traum ist der 150PS 1.8 T Motor mit der perfekten Tiptronic
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr gut erhaltenen Audi A4 Avant 1.8 T Tiptronic Baujahr 1999 mit 244000KM in erstklassigem Zustand Die Verarbeitung ist erstklassig alles wirkt hier sehr sauber und hochwertig verarbeitet Mein Audi A4 Avant ist in melangemetallic lackiert einem silbergold was sehr gut und edel wirkt Ein Traum ist der 150PS 1.8 T Motor mit der perfekten Tiptronic
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Audi B5: Vor rund zwei Jahren gebraucht erworben. Damals rd. 120000 km lt- Tacho. Sofortige Reparatur eines Dreiecklenkers. Normal bei Modellen aus dem Hause VW. Diese Reparaturen hatte ich bei allen meinen bisherigen VW Produkten. Unverständlich warum VW die Traggelenke der Vorderradaufhängung nicht stärker und haltbarer ausführt. Die weiteren Kilometer problemlos. Der Verbrauch könnte etwas niedriger sein. Doch je nach Fahrweise liegt er zwischen 7,5 bis 10,5 Liter. Die Fahrleistungen sind gut, doch es fehlt der 6. Gang. bei rd, 150.000 km Zahnriemen u. Wasserpumpe getauscht. Bei 175.000 kompl. Bremsen vorne u, hinten. Heuer in der Sommerhitze löste sich die Bespannung des Dachhimmels. Ein Problem, welches auch andere VW/Audi Besitzer erlebt haben. Eigentlich bei keiner meiner bisherigen Autos (Nissan, Toyota, SAAB, Mazda, Mercedes, etc.) aufgetreten ist) also wieder ein typisches Problem der VW-Gruppe. Seit kurzem ist auch die Ventildeckeldichtung (Km,Stand 200.000) undicht geworden. Es tropft etwas Motoröl auf eine Zündkerze, was zu vereinzelten Zündaussetzern führt. Doch dieses Problem hatte ich bereits Ende 1999 bei einem VW Golf 4. Wieder ein typisches VW Problem? Resümee: Ich hatte noch nie ein 18 Jahre altes Auto, meine bisherigen waren entweder neue oder Jungwagen. Für das Alter des Fahrzeuges muss ich gestehen doch angenehm überrascht zu sein, wären nicht die so typischen VW-Leiden (vor allem die Traggelenke) ! Warum behebt der VW-Konzern diese Mängel nicht?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
habe den wagen mit 240tkm gekauft-hat bei 200tkm einen atmotor bekommen wegen einem Ventilabriss. Seitdem habe ich erst 20tkm gefahren.Was mir negativ aufgefallen ist-Über 130km gibts laute windgeräusche aufgrund zu schlapper Türen..Verbrauch kaum unter 9 Liter im besten Falle! selbst wenn man das Gaspedal nur anschaut-allerdings habe ich ein Problem mit "Drosselklappenpotentiometer" laut Fehlerangabe. Leichtes ruckleln beim beschleunigen und an der ampel bleibt die Drehzahl erst bei 1500umin hängen bevor sie dann langsam abfällt..DAs Potentiometer ist aber in der Drosselklappe integriert-daher spare ich mir den teueren austausch..Die StellMotoren für die Luftklappen /Heizung haben mir div. Probleme bereitet-Vor Kauf unbedingt alle Stellungen der Luftklappen etc. prüfen.Wenn die Füsse kalt werden oder die scheibe keine Luft bekommt wenn sie beschlägt viel spass beim reparieren;-O wenn sie noch nie überarbeitet wurden oder gegen neue getauscht worden sind ist es nur ein e frage der zeit.. das Display der Klimaanlage hat vereinzelt ausfälle..lässt sich relativ einfach nachlöten.. Die heizung wird manchmal nicht so schnell warm,,vermutlich mal den Wärmetauscher richtig durchspülen... ansonsten kann ich nix schlechtes berichten.. Würde wenn ich es mir aussuchen könnte kein Wagen mit Klima nehmen..
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
A4 Avant 1,8T EZ 2000 mit TipTronic (gekauft mit 67 tkm) positiv: - Design - solide Verarbeitung - sehr angenehmer Fahr- und Sitzkomfort - TipTronic Automatikgetriebe schaltet sehr sauber - kein Rost - großer Kofferraum (mit 12V Steckdose) und 2 seitlichen Staufächern - gutes teilaktives Soundsystem (kein Bose)! negativ: - für Erwachsene etwas wenig Platz im Fond bedingt durch kurzen Radstand (dafür ist er für einen Avant recht wendig im Stadtverkehr) - Schwachstelle sind die Querlenker vorne (bei unserem aber noch TOP in Ordnung) - bei uns ist das original Radio (Chorus) nun defekt (Lautstärkeregler funktioniert nicht mehr) Wir haben den Wagen aus 1. Hand mit 67 tkm gekauft, lückenlos scheckheftgepflegt + alle Rechnungen, weshalb ich sagen kann, dass das Tacho (Kombiinstrument mit FIS) nach ca. 7 Jahren gewechselt wurde da die Anzeigen nicht mehr richtig funktionierten. Bis jetzt funktioniert das neue einwandfrei und auch das FIS hat keine Pixelfehler. Wir hoffen, der Wagen macht uns noch lange Freude und berichten bei gegebenem Anlass hier wieder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe 2004 meinen A4 mit einer Laufleistung von 100.000 km gekauft. Nun ( 11/2011) habe ich 286.000 km auf dem Tacho, fahre also ca 30.000 km im Jahr. In diesen 6 Jahren hatte ich (bis auf die Verschleißteile) kaum nennenswerte Probleme mit dem Wagen. Lediglich die Querlenker wurden 3 mal gewechselt und das Zündschaltgerät gabe den Geist auf. Dieses Jahr fielen etwas größere Reparaturen an (Hinterachslager; Zylinderkopfdeckeldichtung; Stoßdämpfer hinten). Was aber dem Alter und der Laufleistung entsprechend absolut okay ist. Turbolader, Getriebe und Kupplung sind immer noch original aus Ingolstadt, wurden also noch nie gewechselt bzw repariert. Dazu muss man sagen, dass ich den Wagen zu ca 2/3 auf der Autobahn bewege und "turboschonend" fahre. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei ca 8l/100km. Wie ich finde voll in Ordnung bei der Leistung. Und wenn ich will, geht er immer noch gut ab. ;) Versicherungstechnisch steht der B5 gut da. Er ist in der Haftpflicht günstiger als ein Golf IV. Das Platzangebot ist für einen Kombi eher bescheidend, aber für mich völlig ausreichend. Im Kofferraum geht viel Platz durch die Verkleidung der hinteren Radkästen verloren. Insgesamt sieht man dem Wagen das Alter und die Laufleistung nicht an. Im Innenraum wirkt (bis auf das abgegriffenen Lenkrad) noch alles relativ neu. Der Motor verbraucht kein Öl und schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn man einen 1.8T (B5) mit wenig Kilometern findet, den Wagen etwas pflegt und mit Verstand fährt, hat man mit Sicherheit lange Freude daran. Trotz des vielleicht hohen Alter. Klare Kaufempfehlung von mir! Beim Kauf aber auf die Krankheiten (Querlenker der Vorderachse; Wackler im Klimadisplay; Zahriemenwechsel; Turbolader) achten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Der A4 ist von der Sache her ein Stabiles und Bodenständiges Auto. Hat eine hohe Alltagstauglichkeit und ist sehr zuverlässig. Was mich stört ist das der Motor sehr anfällig ist, was den Turbo und die Gangschaltung betrifft. Außerdem hat er die Typischen Audi Krankheiten was Handbremse und Lenkung betrifft. (Ich hatte schon einen Achsenbruch, weil der untere Querlenker durchgeschliffen war.) Aber alles in allem würde ich sagen, das es auf keinen Fall eine Fehlinvestition war, da Versicherung und Steuer sehr günstig sind und diese Macken vom Rest locker Ausgebügelt werden.
0
0