12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A3 Schrägheck S3 300 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) S3 (300 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für S3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
0588/AVM
Maße und Stauraum
Länge
4.254 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.401 mm
Kofferraumvolumen
325 - 325 Liter
Radstand
2.596 mm
Reifengröße
225/40R18 (vorne)
225/40R18 (hinten)
Leergewicht
1.470 kg
Maximalgewciht
1.955 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
221 kW/300 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bislang ist der S3 unsere eierlegende Woll-Milch-Sau. Er kann alles auf hohem Niveau, überzeugt uns durch konsequentes No-Bullshit-Design und hochwertige Verarbeitung. Der Motor hält sich solange äußerst dezent zurück, bis man das Gaspedal tritt - dann geht die Post ab. Alles ist so, wie man es sich wünscht. Und da er noch nicht vom Facelift heimgesucht wurde, zeigt er uns Drehzahl und aktuelle Geschwindigkeit auf schönen klassischen Rundinstrumenten an und nicht im Mäusekino. Einfach wunderbar. Die Spontanentscheidung für den S3 war unser bester Autokauf. So schnell werden wir ihn auch nicht wieder her geben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Mein erster Audi nach 20 Mercedes, Porsche und BMW. Und nicht mein einziges Fahrzeug. Gereizt hat mich die hohe Motorleistung, das Understatement und das Außen- und Innendesign des S3 Sportback. Eigentlich wollte ich den RS3, der mir dann aber ein wenig zu krawallig war (ich bin vielleicht zu alt für diese Knallbüchsen) und im Verhältnis zum kleinen Tank einen zu hohen Verbrauch hat. Ich bin beide Fahrzeuge ausgiebig (mehrere Tage) probegefahren. Letztendlich bin ich froh, mich für den schwächeren S3 entschieden zu haben. Die Leistung reicht, die Leistungsentfaltung ist in Verbindung mit der S-Tronic vollkommen zufriedenstellend. Das Fahrverhalten ist so, wie man es von einem Allrad erwarten darf, die Verarbeitung ist tadellos. Der Verbrauch ist angemessen - die Reichweite aufgrund des 55-Liter-Tanks jedoch zu gering, weil der S3 längere Autobahnstrecken mit höherer Durchschnittsgeschwindigkeit oder auch Kurzstrecken gerne mal mit 12-13 Litern/100km quittiert. Dann fährt man alle 350 Kilometer eine Tankstelle an, was ärgerlich ist. Ein Freund fährt den RS3 und verbraucht unter allen Bedingungen ca. 1,5 bis 2 Liter mehr. Bei ruhiger Fahrt kann man mit dem S3 allerdings auch mit 8,5 Liter ganz anständig fahren, aber sitzt man dafür in einem sportlichen Kompakten? Mein Durchschnittsverbrauch liegt (bei überwiegend ziviler Fahrweise und natürlich ohne jeden Rennstrecken-Einsatz) bei 10,5 Liter. Trotzdem insgesamt beide Daumen nach oben: Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotz recht hoher Audi-Preise okay. Das Auto ist ist eigentlich ein perfekter Kompromiss zwischen dynamischem Potenzial und praktischen Aspekten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ein super Fahrzeug um die Oberklasse auf der linken Spur zu ärgern. Top in der Stadt mit viel Platz und klasse im Alltag. Der Motor kann sowhl sparsam als auch sportlich gefahren werden. 700km Reichweite sind kein Problem bei durchnittlichem Tempo auf der Autobahn. Porsche & Co kann man aber ebenfalls ärgern. Im Winter ist der Allrad unschlagbar und im Sommer ist der Grip einfach genial.
0
0
Fuxfan
mehr als 9 Jahre
Ich grinse immer noch, wenn ich an meine erste Fahrt in einem S3 S-tronic am vergangenen Sonntag denke, leider nur eine gute Stunde lang, aber die war einfach nur unglaublich. Ein alter Freund besuchte uns, er arbeitet nun in einem VW-Audi-Autohaus und brachte den S3 als Vorführwagen mit. Einfach so. Graumetallic, ohne Embleme, schnörkellos, chic - ein perfekter Wolf im Schafspelz. Innen und außen ein typischer Audi - sportlich, gutaussehend, bis in die kleinste Ecke perfekt verarbeitet. Ein durchtrainierter Sportler in gut sitzendem Dress. Zeigt Muskeln, aber nie aufdringlich. Reinsetzen, wohlfühlen, auf Anhieb mit allem klarkommen. Straffe, aber bequeme Sitze in Leder, alles in Kürze justiert, kurz die Bedienelemente überblicken - nichts ist unbekannt oder unverständlich, alles da wo es hingehört - das macht Audi aus. Knackig rastende Schalter, gut beschriftet, dezent-chice runde Luftdüsen - sieht klasse aus und ist es auch. Klares, bildschönes Design ohne kurzlebigen Schnickschnack; der sieht auch nach Jahren noch top aus. Der S3 fährt sich innerorts sauber, leise, übersichtlich. Cruisen? Kein Problem. Am Ortsendeschild kurz aufs Gas, es tönt sonor-heiser aus dem Maschinenraum und ups, zu schnell... Mann, geht der los! Auf der A63 Richtung KL erst mal Baustelle, einspurig, brav Tacho 85. Kurz darauf hängt uns ein krawallgetunter schwarzer Golf 4 mit Jung-Rennaffinem am Steuer zweieinhalb Meter hinterm Kofferraum. Baustellenende, kein Limit mehr - Feuer frei, mal sehen was der drauf hat (ja, der hinter mir auch) - einmal Schaltwippe links, kräftig aufs Gas, es tönt deutlich sonor-heiser, aber nicht laut nach Kraft im Überfluss, der Drehzahlmesser erobert im Eiltempo die 6000, unmerkliches Hochschalten, und so weiter mit immer breiterem Grinsen bis hinter die Ohren. Auch und vor allem über den schwarzen Golf, der im Rückspiegel zügig zusammenschrumpft und wir uns gerade vorstellen, wie dessen Fahrer ins Lenkrad beißt.... Wetten, dass der noch am selben Tag nach "Audi A3" gegoogelt hat? Schön, dass die vereinzelten Nebelschwaden sich lichten und auf der völlig leeren Autobahn (ja, das gibt es noch!) denn auch mal 200 drin sind. Mehr will ich nicht, ist nicht mein Auto und es ist Herbst. Der S3 (f)liegt wie das berühmte Brett, sicher, straff ohne unnötige Härte, alles passt wie maßgeschneidert. Lenkt, bremst, schnürt ums Eck wie man das von einem solchen Auto erwartet: Perfekt. Aber ganz ohne Langeweile! Fazit: Wo kriege ich ganz schnell 50.000 Euros her?* Das kostet der Spaß, mit Extras, leider. Aber: Er ist es wert. Ich liebe automobile Wölfe in Schafspelzen, schon immer. Der hier ist der Leitwolf! Grins..... PS: Die Bang & Olufsen-Anlage klang auch fantastisch :-)) Zum Verbrauch: Nun ja, unter zehn Litern geht da wohl nicht viel, der S3 verführt doch sehr dazu, seine Leistung auch anzunehmen. 13, 14 geht auch mal, meinte mein alter Freund. Gönnen wir es ihm! PPS zu*: Spässle g'macht...;-))
0
0