12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A3 Schrägheck 1.8 TFSI 180 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.8 TFSI (180 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.8 TFSI (180 PS)

Technische Daten für A3 1.8 TFSI quattro S tronic Ambition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2016
HSN/TSN
0588/AVL
Maße und Stauraum
Länge
4.237 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1060 Liter
Radstand
2.601 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.415 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2012–2016)

Kraftstoffart
Super
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr schönes Fahrzeug mit einer unglaublich tollen Verarbeitung. Besonders zu erwähnen ist der sehr hochwertige und sehr clean gestaltete Innenraum. Es fühlt sich alles sehr wertig an, nichts klappert, nichts rappelt. Man hat nicht das Oberklassen flair im A3 an. Das B&O Soundsystem ist wärmstens zu empfehlen, ich hatte noch nie einen so guten Klang im Auto. Der 1.8l Benziner mit seinen 179PS geht in allen Lagen sehr gut vorwärts und der Verbrauch ist mit 8,7l/100km noch überschaubar. Der A3 bietet einen sehr guten Komfort, die Sitze sind sehr bequem und bieten einen guten Seitenhalt. Bei Bedarf lässt er sich auch sehr sportlich fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wie unterschiedlich man ein- und dasselbe Auto erleben kann; vor allem das vorläufige Top-Modell mit dem 180 PS starken 1,8-Liter-Motor. So lange man auf der Autobahn fährt und den Drive-Select-Schalter im "Comfort"-Modus lässt, gibt der A3 den entspannten Gleiter, der die Kilometer abspult wie ein A6. Das Fahrwerk bügelt die Straße glatt, die Lenkung reagiert sanft, die Doppelkupplungsautomatik hält die Drehzahl niedrig, die Dämmfolie in der Frontscheibe sorgt für Ruhe. So findet man dann auch die Muße, sich zum Beispiel an der famosen Infotainment-Klaviatur auf dem Mitteltunnel zu erfreuen, die dank kleiner Schaltwippen aus Metall und einem sogenannten Touchwheel jetzt noch eleganter aussieht und einfacher zu bedienen ist als das System im A8. Wechselt man auf die Landstraße und ins "Dynamic"-Programm, zeigt der A3 sein zweites Gesicht. Der Motor knurrt lauter und dreht höher, die Lenkung reagiert schärfer und das Fahrwerk fühlt sich straffer an. Das elektronische Differenzial (siehe "Technik erklärt" in der Spalte) macht den Wagen zum Kurvenkünstler, und die maximal 250 Nm des Turbo-Direkteinspritzers prügeln ihn jede Passstraße hinauf. Glücklicherweise sind die Abmessungen des A3 kompakt geblieben. Das handliche Format hilft bei Kurvenfahrten. Allerdings schluckt der Motor bei forscher Gangart locker zehn Liter und mehr - offiziell liegt der Durchschnittsvebrauch bei 5,6 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto fahre ich leider nicht jeden Tag, da es sich das Auto meiner Freundin ist. Dieses Auto ist zwar sehr teuer, aber man bekommt auch einiges für sein Geld. Auch wenn diese Autos trotz allem viel zu überteuert sind. Der Fahrkomfort dieses Kfzs ist mehr als gut. Es ist lässt sich super angenehm fahren, ob auf Lang - oder Kurzstrecken. Der Geräuschpegel ist überwältigend. Man erwartet bei einem Auto in der Kompaktklasse in dieser Preiskategorie zwar einiges, dass man sich allerdings bei 200 auf der Autobahn noch normal unterhalten kann ist wirklich erstaunlich. Sowohl die technischen als auch die materialien Eigenschaften dieses autistische sind wirklich voneinander höchster Qualität. Es ist zwar ein s-line, aber ich denke das ist bei der normalen Ausstattung nicht viel anders ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass man bei einem Neupreis von fast 35.000€ einige Extras mehrmals erwarten könnte, die Serien mäßig verbaut sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich würde mit euch gerne eine Erfahrung mit der A3 Limousine (nicht dem Sportback) teilen. Die A3 Limousine sieht verdammt sportlich aus und ist meiner Meinung nach in der Klasse konkurrenzlos. Optisch betrachtet würde ich hier 4 1/2 Sterne vergeben, da er meiner Meinung nach von der Seite etwas eingedrückt wirkt. Ausgestattet mit einem S-Line Paket bietet der A3 auch innen ein sehr komfortables und eindrucksvolles Paket. Die Technik ist auf einem relativ neuen Stand und wirkt zudem nicht überladen, sodass sich jeder sehr schnell mit dem Auto vertraut machen kann. Für mich gibt es hier eindeutig eine klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8VA Sportback 1.8 TFSI empfehlen: Wenn man ein sportliches kompaktes Auto sucht ist man mit dem A3 Sportback bestens bedient. Der 1,8 Liter TFSI ist bissig und hängt gut am Gas, das Ganze mit akzeptablem Verbrauch. Im S-line Trim ein wunderschönes Fahrzeug. Die Technik ist ausgereift und die Qualitätsanmutung sowohl Innen wie Außen auf hohem Niveau. Auch als Zugfahrzeug für Wohnwagen kann ich den A3 nur empfehlen. Zu Bemängeln habe ich nur den Tankinhalt von 50 Litern. Hier wären 10 Liter mehr Inhalt wunderbar. Ansonsten bisher kein einziger noch so kleiner Punkt zur Beanstandung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi bietet ein super Fahrgefühl und hat eine angenehme Straßenlage. Mit den 180PS beschleunigt er sehr schnell und man kann gut andere Autos überholen. Das Interieur ist auch super gestaltet. Einziges Manko sind ein paar Details bei der Verarbeitung. So war zum Beispiel an meinen Schaltknauf eine scharfe Kante, an der man sich immer geschnitten hat . Ansonsten war der Preis für diesen Pkw etwas übertrieben, weil man für jeden einzelnen Zusatz viel Geld dazuzahlen muss. Ich muss sagen der Benziner ist sehr leise auch bei höheren Geschwindigkeiten. Teilweise liegt der Verbrauch bei unter 6L pro 100km. Ein negativer Punkt bei meinem Zwei-Türer ist, dass gerade ältere Personen Schwierigkeiten haben auszusteigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Design war mit ausschlaggebend für die Anschaffung (und ist immer noch überzeugend - vor allem bei den Frauen in der Familie). Das Fahrzeug lässt sich sehr gut fahren, der Motor ist fast nicht zu hören und die Fahrleistung, sowie Beschleunigungswerte sind überzeugend (Benzin 180 PS). Die angebotenen Sonderausstattungen sind sehr umfangreich. Mit etwas genauerem Hinsehen kann man hier durch minimalem Mehraufwand (ca. 4500 Euro) einiges an Leistung herausschlagen, vor allem wenn man die Pakete und Inhalte vergleicht. Nur die Federung des Fahrzeugs ist hart und lässt etwas zu wünschen übrig. Der Verbrauch liegt momentan bei 7,2l pro 100 Kilometer, somit über dem Durchschnitt des Herstellers. Gemessen zwischen zwei Tankvorgängen und bei gleichem Setup (Anteil an Autobahn, Stadt, etc...) Wie das zu bewerten ist, sei jedem selbst überlassen. Somit sind die Unterhaltskosten eher mäßig.
0
0