12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A3 Schrägheck 1.6 TDI 105 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.6 TDI (105 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.6 TDI (105 PS)

Technische Daten für A3 1.6 TDI Ambition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
0588/AVN
Maße und Stauraum
Länge
4.237 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
365 - 1100 Liter
Radstand
2.601 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.305 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2012–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Selten mit einem Auto so wenige Probleme gehabt. Der Motor 1.6L läuft sehr gut und ruhig. Mit den 105 PS kein Sportler aber ein spritsparendes gut aussehendes Auto. Mit5 liter Verbrauch sehr sparsam. Vom Ladevolumen trifft der Name Sportsback es ziemlich gut. Definitv kein Kombi und Familientauglichkeit auch eher begrenzt. Dennoch kann man ohne Probleme über 200.000km mit diesem Auto fahren und abgesehen der Intervalle ein zu empfehlendes Auto. Das gut abgestimmte Fahrwerk vervollständigt das positive Bild. Gerade wer mit dem Diesel viele Kilometer abspult, wird den Langstreckenkomfort zu schätzen wissen und damit die Souveränität, mit der die Dämpfer jegliche Art Unebenheiten wegbügeln. Dazu passen auch die bei der Ambition-Version serienmäßigen Sportsitze mit der ausziehbaren Oberschenkelauflage für entspanntes Reisen und den konturierten Sitzwangen, die Halt geben. Doch auch beim Audi-Innenraum gibt es Schwächen. Der edle Purismus des Cockpits führt zu wenig Ablagen und einem ziemlich kleinen Handschuhfach. Auch das Bedienkonzept, das im Grunde aus einem Drehknopf mit Touchpad und Schiebereglern besteht, ist zwar gut, glänzt aber nicht mit der intuitiven Selbstverständlichkeit der BMW-Handhabung. Die Spracherkennung erreicht ebenfalls nicht ganz das Niveau des bayerischen Konkurrenten. Dass man die Idee des schicken Stils auch übertreiben kann, zeigen die fummeligen Luftdüsen die das Armaturenbrett des Audi A schmücken. Dagegen sind die metallisch einrastenden Drehknöpfe nach wie vor ein haptischer Genuss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das war mein erster Audi und seitdem will ich nichts anderes mehr fahren. Dieses Auto ist schnell und super kompakt gebaut. Vielleicht nicht unbedingt als Einstiegsfahrzeug geeignet, aber für alle Audi Fans eine super Alternative zu den großen Limousinen von Audi. Die einzigen Nachteile die ich bei dem Auto sehe, sind die hohen Reparaturkosten und die Steuern. Obwohl das Zweite eher weniger mit dem Auto selbst zutun hat. Insgesamt ist es ein schnelles, kompaktes und zuverlässiges Auto. Wer das nötige Kleingeld dafür übrig hat, sollte sich das Auto mal genauer ansehen. Bedenkenlose Weiterempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
In dieser Klasse wohl das beste Auto was es gibt! Die Verarbeitung an allen Teilen ist hervorragend, es klappert und knarzt nichts, auch nicht nach 50000 km. Die Bedienung und das Design im Innenraum kann nicht weiter verbessert werden. WIe vieles bei Audi kosten selbst beheizbare Außenspiegel Aufpreis. Wer das nötige Kleingeld bereithält bekommt hier einen souveränen Begleiter, auch mit dem kleinen Diesel und 105 PS ist er ausreichend motorisiert. Der Geradeauslauf und das Fahrverhalten in Kurven lassen Freude aufkommen, Verbräuche mit vorsichtigem Gasfuss und sommerlichen Temperaturen sind unter 4l/100km möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto wurde als Leasing-Fahrzeug ein halbes Jahr genutzt. Es hat tolle Assistenzsysteme an Board und hat keinerlei Probleme gemacht. Auch der Verbrauch war mit unter 5 Liter für den Geldbeutel sehr schön. Der Platz im Auto ist ausreichend! Ich bin absolut zufrieden und würde es jedem weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gut verarbeitetes Fahrzeug. Die S-Tronic läuft sauber. Nach 90.000 Km gab es bis auf die jährliche Wartung keine Nötigen Reparaturen. Selbst bei 200Km/h ist hier noch ein angenehmes fahren möglich. Der Spritverbrauch lieht im Schnitt bei etwa 6,5 Litern, laut Anzeige im Bordcomputer. Die Sitzheizung ist angenehm auf 3 Stufen regelbar.
0
0
seventieeight
etwa 8 Jahre
Mein A3 hat nun 93.000 km weg. Ich bin mit ihm nach nunmehr 3,5 Jahren absolut zufrieden. Günstiger Verbrauch (über die gesamte Dauer 5,6 l/100 km) trotz teilweise flotter Autobahnfahrten (Vollgas). Mit sehr dosiertem Gasfuß sind auch 3,6 l/100 km über eine ganze Tankfüllung drin. Die Unterhaltskosten sind für einen Premiumkompakten sehr günstig - ca. 400 € Werkstattkosten + 700 € Versicherung und 156 € Steuer p.a.. Der Komfort ist absolut top und selbst bei 200 km/h, ja der 105 PS 1,6 l TDI schafft das, ist mein A3 leise. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Auch nach 3,5 Jahren und 93000 km klappert nichts, keine Panne und keine bösen Überraschungen in der Werkstatt, immer noch die ersten Bremsen, der erste Auspuff und die Kupplung ist auch noch top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Positive Aspekte: Sehr zuverlässig, Innenraum Qualität sehr gut, Fahrwerk sehr gut,Verbrauch 5l/100km top, Obwohl der Audi nur 105PS hat Beschleunig er gut, Anhänger zieht er super, Bei Glatteis fühlt man sich (meiner hat kein Quattro), Bremseanlage 1a. Negative Aspekte: Bei kalten Motor ist er sehr rau, ist aber bei 1.6TDi bekannt. Das Auto ist super, Auf der Autobahn bis zu 170km/h reicht sogar 1.6TDi (105 PS) auch mit mehrere Personen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich möchte voerweg schreiben das ich den besagten A3 1.6TDI seit einer Woche als Leihwagwen bewege und daher zu den Unterhaltskosten nichts sagen kann. Jetzt zum Auto: Die Verarbeitung ist wie man es von Audi kennt erstklassig. Das Design finde ich von Innen und Außen sehr gelungen. Das automatisch aus dem Amaturenträger fahrende MMI Display seht sehr edel aus. Der 1.6TDI ist eigendlich ein recht kräftiger und munterer Geselle der aber leider durch ein ewig lang übersätztes Getriebe (besonders im 4-6 Gang) doch arg eingebremst wird. Spritsparen gut und schön aber 1800/min im 6ten Gang bei 120KM/h sind für den kleinen Hubraum recht wenig. Zum vergleich mein A6 2.7TDI hat bei 120KM/h gut 2000/min. Auf der Bahn schafft der Kleine wenn auch nur mit sehhhr viel Anlauf die 200KM/h laut Tacho. Bis 160 geht´s recht orntlich, ab 165KM/h hat man das Gefühl sich ein Kopf an Kopf Rennen mit einer Wanderdüne zuliefern. Das liegt meines erachtens nur an der ellen langen Getriebeübersätzung. Wer jetzt meint das ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche sollte bedenken das mein A6 knapp 500Kg mehr wiegt! Das Fahrverhalten und (Serien)Fahwerk kann ich nur loben. Trotz der 225er 17" bereifgung ist der A3 sowohl sehr Komfortabel als auch sportlich schnell um die Ecken. Leider giebt es ein weiteres Manko. Selbst wenn man SEHR zurückhaltend fährt (unter 1600/min.) und 20°C Außentemp. geht nach abgestellten Motor der Kühlerlüfter für 4-6 Min. an. Und das in einer Lautstärke die schon an Lärmbelästigung grenzt. Ich dachte erst da ist was defekt, doch laut dem Audi KFZ Meister ist das "normal". Fazit: Im großen und Ganzen ein sehr schönes Auto mit kleinen aber nerfigen Schwächen.
0
0