12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A3 Schrägheck 1.4 TFSI cod ultra 150 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.4 TFSI cod ultra (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A3 Dreitürer (2012–2016) 1.4 TFSI cod ultra (150 PS)

Technische Daten für A3 1.4 TFSI cod ultra Attraction Attraction

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
0588/BAF
Maße und Stauraum
Länge
4.237 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
365 - 365 Liter
Radstand
2.601 mm
Reifengröße
205/55R16V (vorne)
205/55R16V (hinten)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich habe mir vor fast 3 Jahren ein neues Auto zugelegt und mich für den A3 1,4l TFSI von Audi entschieden. Allgemein: Ich nutze ihn täglich und kann nur sagen, dass ich absolut zufrieden bin und ihn nicht mehr missen möchte. Gerade mit den 150 PS ist man bestens bedient und kann sowohl schnell, als auch sparsam fahren. Wenn man möchte kann man jedoch seine kompletten 150PS gut auf die Straße bringen und hat immer noch sehr viel Spaß. Motor/ Fahrverhalten: Der 1,4l TFSI mit 150PS ist grundsätzlich sehr sparsam und leise. Selbst bei höhreren Geschwindigkeiten verbraucht er nicht viel, bietet jedoch enorm viel Fahrspaß. In Komibination von Stadt-, Land- und Autobahnverkehr kann man als sparsamer Fahrer gut unter 6,0l bleiben, da die Abschaltung der nicht benötigten Zylinder enorm viel Spritsparpotentiel bietet. Egal ob bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten man merkt, dass man in einem Audi unterwegs ist. Ich habe selten so ein stabiles und ruhiges Auto in dieser Klasse erlebt. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Audi wie ein Brett auf der Straße und selbst Umgebungsgeräusche nimmt man kaum wahr. Ausstattung: Gerade bei der Ausstattung sollten potentielle Audikunden sich auf einige Mehrkosten vorbereiten. Entgegen zu vielen anderen Automobilherstellern bietet Audi wenig Pakete an, welche einige nützliche Ausstattungsmerkmale zusammenfassen. Dennoch wirkt alles sehr sehr wertig und mit Liebe verarbeitet. Auch nach bereits unzähligen Kilometern hört man im Auto nichts klappern, was ich persönlich sehr sehr wichtig finde. Kosten: Der "nackte" Audi A3 ist für ein Oberklassemodell recht günstig, doch holt sich der Hersteller das Geld bei den individuellen Ausstattungswünschen wieder. Wie bereits erwähnt gibt es kaum Pakete wie man es von anderen Autoherstellern gewöhnt ist. Dennoch kann man sich auch hier ein schönes Interieur zusammen stellen ohne direkt sein gesamtes Geld ausgeben zu müssen. Wer dennoch viel Wert auf Ausstattung legt sollte vielleicht über einen Jahreswagen nachdenken, diese verfügen teilweise über sehr gute Ausstattungsvarianten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug hat eine super Verarbeitung, wie man es von Audi gewohnt ist. Ich habe das Auto in blau gekauft mit ca 8000 km drauf, tagelloser Zustand. Es können fünf Personen im Auto platz nehmen und es wird eigentlich auch nicht allzu eng. Die Rücksitzbank kann umbeklappt werden und somit passen insgesamt 8 Kästen ins Auto was sehr praktisch ist. Auch große Einkäufe können so auf einmal erledigt werden, man muss nicht extra zweimal zum Supermarkt fahren. Der Verbrauch ist wie bei jemden anderen Auto auch sehr unterschiedlich, bei sparsamer Fahrweise im Cylinder-on-Demand-Modus kann man das Auto auch mit fünf Litern pro hundert Kilometern fahren, wenn man allerdings das Tempomat auf 200 stellt ist man schnell bei über 9 Litern. Der Cylinder-on-Demand-Modus schaltet sich bei ebene Fahrbahn bis ca 110 km/h ein. Besonders am Fahrzeug ist die besonders günstige Jahressteuer von 45€ pro Jahr. Im Innenraum wird es auch bei schnellen Autobahnfahrte nicht laut, was man bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse auch erwarten darf. Die elektrische Handbremse ist gewöhnungsbedürftig für Fahrer, die zuvor ein Auto mit manueller Handbremse gefahren haben. Für mich überwiegen jedoch die Vorteile der elektrischen Handbremse.
0
0
Daneld
etwa 8 Jahre
Sehr schönes Modell mit dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Das Fahrwerk bietet optimalen Fahrkomfort , der in Kombination mit der Fahrleistung und den weich gepolsterten Sitzen für optimalen Komfort sorgt. Das Modell übertrifft auf meiner Sicht sowohl optisch als auch von der Ausstattung seine Vorgänger. Insbesondere das intuitiv zu bedienende MMI, mit Touchpad, sorgt für viel Spaß. Dazu kommt eine sehr gute Audioanlage mit schönem Klang, ein einfach zu verstehendes Navigationssystem. Einziges Manko für mich ist die doch minimal zu schmal ausgefallene Rückbank, sodass größere Leute doch sehr schnell Probleme in der Beinfreiheit bekommen. Aber dafür ist er ja auch kein A4, sondern eben der kleiner Bruder. Dafür bieten die beiden Vordersitze sehr viel Beinfreiheit, was für viel Komfort bei langen Fahrten sorgt. Für diesen Komfort sorgen auch die Sicherheitsassistenten die insbesondere im Innenstadt Bereich unterstützen. Insbesondere die Parkassistenten, das Kurvenlicht, Fernlichtassistent und den Regensensor möchte ich nicht mehr missen. Wer jedoch denkt einen richtigen Sportwagen im A3 Sportback zu finden, sollte nicht zu viel Erwartungen haben. Vielmehr ist er die perfekte Kombination aus Sport und Eleganz was sowohl im Interieur als auch Exterieur zum Vorschein tritt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich liebe meinen A3! Er ist nicht nur geschickt als Fahrzeug in der Stadt, sondern dient auch wunderbar als Fahrzeug, um mal übers Wochenende zum Skifahren in die Berge zu fahren. Das Fahrgefühl ist super und die Qualität ist der Verarbeitung hervorrangend. Zudem sieht er echt schick aus. Absolute Weiterempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der neue Audi A3 ist ein Premium-Kompaktfahrzeug. Grundsätzlich ist es immer noch eines der besten dieser Art, wie auch schon die Vorgängermodelle. Wenn man jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet und sieht, dass der Audi A3 enorm teuer geworden ist und die Konkurrenz in Sachen Ausstattung stark aufgeholt hat, muss man für sich abwägen, ob sich der Preis für den A3 lohnt. Das Fahrgefühl ist immer noch erstklassig und das gewohnte Audi-Gefühl ist klasse. Die mögliche Ausstattung, z.B. die vielen Assistenz- und Komfortzusätze sind reichthaltig, jedoch kostet jedes Teil auch extra. Andere Hersteller bieten da mit umfangreichen Paketen deutlich attraktivere Lösungen. Zudem bleibt auch Audi nicht verschont von der Digitalisierung und damit verbundenen Hürden und Macken. Die komplexen Möglichkeiten der Boardcomputer und Handyintegration, bspw. Apple Car Play und Android Auto sind nur bedingt ausgereift und stürzen auch mal ab. Unter dem Strich ein gutes Auto, klasse im Design und Fahrgefühl, sowohl als Manueller als auch mit Automatik. Die Elektronik ist verbesserungswürdig, vor allem weil in den Standardmodellen viel zu wenig enthalten ist. Und so "nackt" ist der A3 weder zeitgemäß noch konkurrenzfähig. Mit umfangreicher Ausstattung ist er super, aber leider im Vergleich zu teuer aus meiner Sicht - daher nur 3 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Audi A3 wird bei der Innenausstattung sehr auf Kunststoff gesetzt, welcher aber absolut hochwertig verarbeitet ist. Ebenso hervorzuheben ist, dass es im Auto sehr leise ist - auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die S-Tronic Automatik schaltet meist unbemerkt und zuverlässig, lediglich bei der Verwendung des AAC bis zum Stillstand scheint es manchmal an seine Grenzen zu kommen. Die "Klavierlack"-Elemente an den Türen (B-Säule) sind sehr empfindlich und weisen recht schnell hässliche Kratzer auf. Wer sich für das B&O Soundsystem entscheidet bekommt einen sehr ausgeglichenen Klang ins Auto - außerdem bieten die Lautsprecher in den Türen bei dieser Ausstattungsvariante noch einen beleuchteten Dekostreifen, der sehr schön zum restlichen Innenraum passt.
0
0