12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A3 Schrägheck S3 265 PS (2003-2012)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2003–2012) S3 (265 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für S3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0588/AFU
Maße und Stauraum
Länge
4.214 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.399 mm
Kofferraumvolumen
281 - 1011 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/40 R18 92Y (vorne)
Leergewicht
1.455 kg
Maximalgewciht
2.015 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
195 kW/265 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2003–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(17 Bewertungen)
5
41.2%
4
52.9%
3
5.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Audi A3 Sonderfarbe orange Baujahr 2007 mit 196000KM Ein sehr gutes Auto mit großartigen Fahrleistungen Es macht großen Fahrspaß mein Audi S3 ein wunderbares sportliches Auto mit schöner Optik und einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi S3 ein richtig gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Audi A3 Sonderfarbe orange Baujahr 2007 mit 196000KM Ein sehr gutes Auto mit großartigen Fahrleistungen Es macht großen Fahrspaß mein Audi S3 ein wunderbares sportliches Auto mit schöner Optik und einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi S3 ein richtig gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Audi A3 Sonderfarbe orange Baujahr 2007 mit 196000KM Ein sehr gutes Auto mit großartigen Fahrleistungen Es macht großen Fahrspaß mein Audi S3 ein wunderbares sportliches Auto mit schöner Optik und einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi S3 ein richtig gutes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Es is einfach von A bis Z super. Auto Ich habe das fahrzeug leistungsgesteigert auf knapp 400 ps und 600nm Drehmoment (getriebe kupplung etc verstärkt) er ist extrem solide sehr durchzugsstarkund weitere reisen auch kein Problem. Man muss halt bei Service etc immer dahinter sein und einziges manko die direkteinspritzung, durch die kge verkokken die einlassventile und die stösel bei der hd pumpe Verschleißt recht schnell + -Durchzug -Qualität -Austattung -Quattro -Soundsystem -Sportlich-Agresives Auftreten - -Hohe Spritkosten -Hohe Wartungskosten -Hohes gewicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist eine PS-Kanone und eine sehr schnelle Übertragungsgeschwindigkeit von 0 auf 100. Ich habe mir das Fahrzeug mit meinem Bruder geteilt und wir sind damals unserem Wunsch nachgegangen uns ein schnelles kräftiges Sportfahrzeug zuzulegen. Nach ca einem Jahr mussten wir das Fahrzeug wieder abgeben, weil wir mit den Spritkosten nicht hinterher kamen. Dies muss man beim Kauf eines Audi S3 natürlich berücksichtigen. Jedoch hatten wir trotzdem unseren Spaß und der Wiederverkaufspreis des Fahrzeugs ist relativ konstant und sinkt nicht so stark wie bei anderen Autos. In der klassischen gelben Farbe eines Audi S3 fällt man stets auf und wird auch von anderen S3 oft im Verkehr begrüßt. Das Fahrzeug ist schwer und liegt super auf der Straße. Man hat einen top Komfort mit allen Extras wie bspw Ledersitze , Sitzheizung usw. Ich würde das Auto stets weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Audi S3 Sportback insgesamt 2 Jahre lang gefahren und ich muss sagen dass ich ihn mit gemischten Gefühlen verkauft habe. Das Motorkonzept ist klasse und sucht seinesgleichen, der 2,0L 4-Zylinder mit 265PS in Kombination mit dem QUATTRO-Antrieb meint einfach bei jedem Wetter Spaß. Wenn ich jetzt auch noch die S-tronic gehabt hätte, dann wäre ich rund herum glücklich gewesen. Das Auto war leider einmal außerplanmäßig in der Werkstatt, denn die Kupplungsscheibe war gebrochen. Ansonsten war das KFZ immer zuverlässig und hat auch stehst Freude bereitet. Fazit: Den Audi S3 Sportback würde ich in Kombination mit der S-tronic auch heute noch kaufen. Die Verarbeitungsqualität und der Motor suchen in dieser Klasse einfach Ihresgleichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze das Fahrzeug seit November 2014. Baujahr des Audi S3 ist November 2011. Bin bis heute sehr zufrieden und würde das Fahrzeug jederzeit weiterempfehlen. Hatte keine einzige ausserplanmäßige Reparatur oder Werkstattaufenthalt, nur Ölwechsel und Inspektionsservice regelmässig durchführen lassen. Diese sind natürlich relativ hochpreisig, aber da sollte bei der S-Version des A3 jedem klar sein. Spritverbrauch liegt kombiniert bei ca 8,5-11l je nach Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Zum ersten Mal möchte ich ebenfalls meinen Beitrag hier leisten. Der Audi S3 ist grundsätzlich ein wirklich klasse Auto. Auf der Haben- Seite ist sicherlich die für ein recht kleines Auto doch annehmbare Motorleistung zu verbuchen. Auch dem Grundsatz folgend, daß Leistung nunmal durch nichts zu ersetzen ist, hat man zumindest auf der Autobahn mit den "normalen Gegnern" kaum ein Problem, bei Porsche und Konsorten wird es dann doch problematisch. Das äußere Erscheinungsbild finde ich auch recht nett- nicht zu auffällig, aber Kenner der Materie können ihn durchaus von den "normalen" A3 unterscheiden. Auch die Innenausstattung- in meinem Fall Leder- Alcantara- ist durchaus recht schön und der ganze Innenraum ist wirklich sehr gut verarbeitet. Audi gibt den Verbrauch wohl mit 8,5 Litern an. Das ist reine Utopie. Üblicherweise habe ich einen durchschnittllichen Verbrauch von 10-11 Litern. Es ist aber überhaupt kein Problem, eine Tankfüllung mit weniger als 400 km zu verballern. Man sei nur an den Autobahnabschnitt in den Kassler Bergen erinnert. Wenn mein Weg gelegentlich dort vorbeiführt, ist der häufige Halt an der Tankstelle unausweichlich. Das größte Manko des S3 ist die Fahrdynamik. Das Fahrzeug ist extrem untersteuernd ausgelegt. Hinzukommt, daß der Allradantrieb- gerade verglichen mit solchen Fahrmaschinen wie dem Subaru Impreza WRX Sti o.ä- diesen Namen eigentlich nicht verdient. Man schafft es kaum, daß bei schnell gefahrenen Kurven am Rande der Haftgrenze das Heck wenigstens ein wenig mitlenkt, man also ein wenigstens leichtes Übersteuern produzieren kann. Obwohl erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten durchaus erreicht werden können, schmälert dieser Umstand doch immens den Fahrspaß. Selbst durch Ausschalten des ESP läßt sich das Heck kaum zum Spaß bewegen. Dieses Phänomen wird noch verstärkt durch den bereits angesprochenen, eigentlich kaum vorhandenen Allradantrieb. Eigentlich ist der S3 ein Fronttriebler, bei dem die Hinterachse gelegentlich auch ein wenig mitarbeitet. Ich denke, unter dem Gesichtspunkt der Fahrdynamik ist Audi doch in punkto Fahrsicherheit etwas über das Ziel hinausgeschossen. Denn der S3 soll doch eigentlich (man beachte das "S" vor der 3) ein sportliches Fahrzeug sein. Rein klanglich hätte ich mir auch gewünscht, daß er eher nach Sportwagen als nach Hausfrauenkutsche klingt. Gerade im Stand ist die Langeweile kaum zu überbieten. Die Bremsen des neuen S3 (ich hatte auch den Vorgänger mit 225 PS) sind eine deutliche Verbesserung. Zwar neigen sie bei extremer Beanspruchung ein wenig zum Fading, allerdings bieten Sie grundsätzlich eine der Fahrleistung angemessene Verzögerung. Als Fazit kann man den S3- mit den angesprochenen Einschränkungen wirklich als sehr, sehr spaßiges Fahrzeug bezeichnen, das den recht hohen Anschaffungspreis durchaus rechtfertigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo zusammen, fahre seit ca. einem Jahr einen Audi S3 Sportsback und wollte hier einen Erfahrungsbricht abgeben. Der Audi wirkt von außen recht unscheinbar, sicherlich wird er von Kennern schnell an seinen Spiegeln oder dem Kühlergrill erkannt, jedoch achtet der Ingolstädter auf ein dezent sportliches Auftreten. 18 Zoll Aluräder Serienmäßig, stolze Bremsanlage mit S3-Emblan und dem verchromten Doppelrohrauspuff lassen erahnen welches Potenzial in diesem alltagstauglichem Auto stecken. Auf Wunsch wird der Wagen ab Werk ohne Abriegelung bei 250 Km/h geliefert. Dies bedeutet ein maximale Geschwindigkeit von ca 270 Km/h. Natürlich nur wenn man Beifahrer und unnützes Gepäck daheim lässt. Der Sprint von 0 auf 100 kann Dank eines Chips (bei seriösen Händlern ab ca. 2500 EUR mit Einbau zu erhalten) in knapp 5 sekunden erfolgen (Steigerung um ca. 40 PS möglich). Somit kann man, wenn man es denn möchte, auch den einen oder anderen Sportwagen aus Stuttgart hinter sich lassen. Der Innenraum ist, wie man es aus dem Hause Audi gewohnt ist, tadellos verabeitet. Schlichtes ansprechendes Design in sportlicher Optik, ohne jedoch dabei zu spartanisch zu wirken. Der Verbrauch ist trotz einer "kleinen" 2.0 Liter Maschine recht stattlich. So genehmigt sich der kleinste aus der S-Reihe gute 11 - 15 L Super Plus (Empfehlenswert Ultimate 102 oder Shell V-Power Racing) auf 100 Km, bei entsprechender Fahrweise (Ich hab es in einem Jahr noch nicht geschafft mit einer Tankfüllung über 500 Km zu fahren). Deshalb auch der Punktabzug in der Kategorie "sparsamer Verbrauch". Zur Motorisierung kann ich einfach nur sagen: sehr ordentlich was man hier aus einer 2.0 Liter Maschine geholt hat. Völlig ausreichend um sich vor keinem verstecken zu müssen. Natürlich kann man mit den ganz großen nicht mithalten, dafür hat man sich aber in der Anschaffung ca. 200.000 EUR gespart. Preis Leistung gehen bei diesem Auto super in Ordnung. So bekommt man für rund 38.000 EUR einen Klasse Sportwagen. Möchte man sich etwas Luxus gönnen, sollte man aber lieber rund 50.000 EUR einplanen. So kann ich die angebotenen Sportsitze in Feinnappa und Klavierlack nur empfehlen. Leider kommen diese mit rund 3.500 EUR recht Kostenintensiv daher. Weitere Empfehlenswerte Extras: abgedunkelte Scheiben, adaptive light, Sportlenkrad unten abgeflacht, Bose Lautsprechsystem (++) und dem 6-Fach CD-Wechsler. Die Liste kann natürlich beliebig erweitert werden. Steuern sind dank des kleinen Motors recht überschaubar. Versicherung würde ich direkt über AUDI abschließen, da diese absolut unschlagbare Konditionen anbietet (hierfür muss der Wagen finanziert werden, Tip für Barkäufer: 90 % anzahlen und Minibetrag finanzieren). So kann man unabhängig der SF-Klasse mit ca. 800 EUR im Jahr mit Teil- und Vollkasko rechnen. Fazit: Den Audi S3 Sportsback kann man jeden empfehlen, der einen Sportwagen fahren möchte ohne jedoch auf Komfort und Alltagstauglichkeit verzichten zu wollen. Der Wocheneinkauf und Transport von den lieben Schwiegereltern kann genauso gut wie das Kräftemessen an der Ampel mit BMW M3 oder Mercedes AMG realisiert werden. Man sollte dabei jedoch auf das nötige Kleingeld achten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, ich fahre seit Oktober 2009 einen S3 Facelift. Bisher kann ich weitestgehend nur sehr positiv berichten. Ich bin Vielfahrer (ca. 40.000 km pro Jahr) und denke, das ich somit das Fahrzeug ganz gut beschreiben kann. Im Durchschnitt verbrauche ich knappe 9 Liter auf 100 km. Auf Langstrecken begnügt er sich bei Tempo 130 mit 7,7 L. Verarbeitung ist auf sehr gutem Nivea, allerdings hatte ich auf beiden Türen bei Unebenheiten auf der Straße lästiges knarzen, was nur durch extrem hartes Nachstellen der Türen behoben werden konnte, sprich Türen gehen schwerer zu als vorher. Ansonsten kann ich nicht klagen. Ich bin niemals liegengebleiben mit dem Fahrzeug, kein elektronischer Fehler. Immer top zuverlässig. Der Motor geht super gut und das Turbopfeifen macht süchtig. Die größten Vorteile sehe ich in dem Auto als absolutes Allround Gefährt. Man hat einen Sportwagen, dieser ist Familientauglich mit 5 Sitzplätzen. Notfalls Sitze umlegen und man kann auch etwas laden. Im Winter der absolute Traum mit dem Quattroantrieb und das Alles bei einem Verbrauch von deutlich weniger als 10 Liter. Das Paket ist stimmig. Und zum guten Schluss ist er mit 130 Euro Steuern und bei Vollkasko und 40.000 Kilometern Fahrleistung im Jahr bei etwas über 500 Euro Vollkasko absolut bezahlbar. Der Ölwechsel kostet ca. 150 Euro. Der große Kundendienst alle 30.000 km kostet ca 450 Euro.
0
0