12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A3 Schrägheck 2.0 TFSI 200 PS (2003-2012)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (2003–2012) 2.0 TFSI (200 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A3 2.0 TFSI (DSG) S tronic Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0588/860
Maße und Stauraum
Länge
4.214 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1100 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (2003–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(17 Bewertungen)
5
29.4%
4
58.8%
3
5.9%
2
5.9%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
ich habe meinen A3 damals mit 160 000 Km gekauft und war bis hin zum ende sehr Zufrieden. Alle Wartungen habe ich selbst durchgeführt (bald gelernter Mechaniker) Er war mein Erstwagen und hat mich nie im Stich gelassen. Der Audi liegt sehr schön auf der Strasse, war für meinen Geschmack jedoch zu hoch deshalb wurde er tiefergelegt. Das Fahrzeug ist sehr robust und lässt sich gut fahren. Egal ob Pass, Autobahn oder im Normalverkehr. Die 200 PS sind gut spürbar und auch ausreichend. Der Motorölverbrauch kann als nicht Mechaniker nervig werden, alle 1-2 Wochen musste man einen Liter 5W30 Motorenöl nachfüllen. Aus meiner Erfahrung würde ich jedem zum Handschalter raten, da er mehr spass bereitet und zudem zuverlässiger ist. An meinem Audi wurde einiges verändert wie z.B. Sportkupplung, Abgasanlage, Felgen, Gewindefahrwerk, Pops & Bangs ab 5100 1/min und einige kleinen Dinge. Der Motor hat immer alles mitgemacht trotz grosser Belastung durch das Pops & Bangs Tuning. Ich würde es trotzdem nicht weiterempfehlen, da Motorschäden keine Seltenheit sind bei solchen Tunings. Ersetzt wurden über die knappen 2 Jahre folgendes: Zahnriemen als Set mit Wasserpumpe usw. Thermostat, Kühlerlüfter, Niveauregulierungssensor und 2 Xenonbrenner. Natürlich wurden diverse Verschleissteile wie Bremsen, Reifen, Wischerblätter und mehr ersetzt. Um Probleme mit dem Auto zu vermeiden empfehle ich folgendes: Immer Warm und Kaltfahren Motorölstand wöchentlich kontrollieren evtl. Ergänzen Wartungsintervall vorziehen z.B. 10 oder 15000 Km und 1 Jahr Hochwertiges Motorenöl verwenden (hatte Castrol 5W30 Longlife) Wartungen möglichst nicht überziehen Mein Audi stand immer draussen da er zu tief für meine Garage war. Ich hatte keine Probleme mit Stand oder Marderschäden. Um viel Freude am A3 zu haben habe ich ihn stets gepflegt. mehrmals pro Woche waschen, alle Flüssigkeiten kontrollieren, von innen reinigen und vieles mehr. Falls ihr alle diese Kriterien beachtet werdet ihr eine gute Zeit mit ihm verbringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Vetildeckel undicht, ölabscheider war kaputt, dsg getriebe tropft nur ganz wenig und auto knackt bei engen kurven oder wenn es sich verwindet. Klingt als ob es vom dach kommt...vlt wegen panorama. aber die motorleistung in verbindung mit dem dsg ist top und macht laune. Spritverbrauch ist ausreichend vorhanden aber das kann der vw konzern ja eh ganz gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug bereits seit 6 Jahren und bin bis jetzt sehr zufrieden. Übernommen habe ich den A3 mit einem Kilometerleistung von 27.000 und einem Alter von 4 Jahren. Die Laufleistung beträgt inzwischen 130.000km und ich hatte in dieser Zeit bisher keine nennenswerte Probleme. Alle anfallenden Service-Termine habe ich in der Fachwerkstatt durchführen lassen. Defekte sind in den letzten 100.000km natürlich auch aufgetreten: 1.) Defekt am Ventil der Tankentlüftung (Zuführung zum Aktivkohlefilter) 2.) Motorentlüftungsventil ohne Funktion 3.) Beide Xenonscheinwerfer ausgefallen (Steuergeräte, Feuchtigkeitsschaden) 4.) Navigationssystem RNS-E konnte keine CDs mehr lesen (verschmutzte Linse) 5.) Elektrischer Fensterheber hatte keine Funktion (Motor defekt) Aber abgesehen von den Defekten, ist der Wagen sehr zuverlässig und wertig verarbeitet. Die Fahreigenschaften sind hervorragend (S-Line Fahrwerk und DSG). Die Innenausstattung ist sehr robust und das verwendete Sitzleder hat noch keine Abnutzungsspuren. Die Unterhaltskosten sind vertretbar (Versicherung und Steuer), der Verbrauch liegt natürlich etwas über den Marketingwerten, allerdings wenn man sparsam fährt, erreicht man auf der BAB ca. 7,7l/100km und innerorts 8,9/100km. Negativ fällt der hohe Motorölverbrauch auf, der bei ca. 1 Liter auf 2500km liegt. Dies sei jedoch bei dem 2.0TFSI Motor normal, wie man mir mehrfach bestätigte. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Fahrzeug überdurchschnittlich zufrieden.
0
0
Anonymous
etwa 8 Jahre
Definitiv ein Auto mit dem man Spaß haben kann. Dies war mein erstes hochmotorisiertes Auto und die 200 PS in diesem 2 Liter Turbolader in diesem kleinen Auto sind definitiv empfehlenswert. Wer einen günstigen schnellen Wagen haben möchte, ist mit diesem hier definitiv gut unterwegs, sollte sich aber auch die folgenden negativen Aspekte bewusst sein, die zum Teil natürlich nur meiner Erfahrung entsprechen. Denn der Verbrauch ist natürlich sehr hoch, selbst wenn man sparsam fährt, was eine Vergeudung bei dem Motor ist, landet man nur bei 8-9l/100km und in der Stadt selten unter 10l. Leider hatte ich Pech mit meinen Bremsen, die leider monatelang gequietscht haben und ich ständig in die Werkstatt musste, dies kann natürlich nur ein Einzelfall sein. Auch der Turbolader hatte mal seine Macken. Bezüglich Innenraum kann ich hingegen nur positives berichten, hier bekommt man eine Top-Qualität von Audi geliefert in der alles gut verarbeitet ist. Wem das Platzangebot reicht und sich bei einem 200 PS Auto auch den hohen Verbrauch bewusst ist, dem kann ich dieses kleine Spaßauto empfehlen. Wer vor hohen Kosten zurückschreckt, dem rate ich lieber ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leider hat das Fahrzeug noch eine Steuerkette, sprich alte Technik, verbaut. Ansonsten TOP Leistung und mit Automatikgetriebe sehr empfehlenswert. Drehzahlbereich sehr gut, da GTI Motor verbaut ist. Würde jederzeit wieder zu einem Audi greifen bzw. innerhalb des gleichen Konzerns ein Fahrzeug wählen (VW, Seat). Keine Fehler oder Reparaturen bisher notwendig. Besitze das Fahrzeug seit ca. einem Jahr und habe es gebraucht für 13.750,- € erworben. Fahrverhalten dank S-Line Ausstattung absolut überragend und das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Xenon-Scheinwerfer mussten trotz des Alters bisher noch nicht getauscht werden. Mein nächstes Fahrzeug wird wieder ein Audi werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ich bin sehr zufrieden mit dem S3. Bisher nach acht Jahren hatte ich keinen einzigen defekt bis auf einen Drehzahlsensor für 15 €. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz und genügend Leistung. Der Spritverbrauch liegt bei circa 7 l, was völlig in Ordnung ist. Ich kann das Auto wirklich nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte ihn als Neuwagen gekauft und nun bin ich bei ca 175.000 KM - und er macht nicht schlapp! Das einzige was bisher ersetzt werden musste ist einmal die Batterie und die normalen Verschleißteile wie z.B. Bremsen, Reifen, etc. Das sagt aber nichts über die Qualität aus, denn das muss bei jedem Wagen gemacht werden. Ansonsten ist der Wagen robust, der Motor stark und das Fahren macht richtig Spaß. Handling ist auch super. Das kommt natürlich auch darauf an, was zusätzlich verbaut wurde (z.B. Sport-Version), aber die grundlegenden Dinge haben mich überzeugt und ich würde den Wagen auf jeden Fall wieder kaufen.
0
0
Basti16
etwa 8 Jahre
Schöner sportlicher "Flitzer". Wir haben einen schwarzen als S-Line Version. Der 2.0 TFSI macht richtig Spaß in dem handlichen Gefährt. Das original S-Line Fahrwerk war uns zu weich und zu hoch. Wir haben es durch ein 20 mm tiefere Version ersetzt. Jetzt ist es Go-Kart Feeling mit Restkomfort. Die Qualität des Fahrzeugs ist Audi-typisch recht hochwertig. Es gab keinerlei Defekte bisher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, das Auto fährt sich auf der Autobahn wie ein Rennwagen. Die 200 PS sind spürbar und auch sehr gut handlbar. Sehr gut ist auch der ruhige Motor, den man selbst ab 200kmh nicht laut hören kann. Desweiteren überzeugt das Auto mit seriösen Innenausstattungen und edelen Verarbeitungen. Ich kann das Auto nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein schickes, solides und zuverlässiges Fahrzeug mit sportlichen Ambitionen. Habe in meinen 44jahren als Autofahrer noch kein so gut rangierbares Automobil erlebt. Ob sportlich oder ein dahin gleiten, alles macht er gutmütig mit. Mit seinem moderaten Spritverbrauch vermittelt der Wagen einfach nur Fahrvergnügen pur und ist uneingeschränkt weiter zu empfehlen.
0
0