12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A3 Schrägheck S3 210 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (1996–2003) S3 (210 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für S3 1.8 T quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0588/704
Maße und Stauraum
Länge
4.159 mm
Breite
1.763 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1020 Liter
Radstand
2.519 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1781 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (1996–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hab meinen S3 gebraucht mit bereits 140tkm gekauft und damit ging die Misere eigentlich los. Scheinbar bestand beim Vorbesitzer trotz unzähliger Rechnungen und Scheckhefteinträge ein Wartungsstau oder ich habe ein Montagsmodell erwischt. Nach rund 4 Monaten kamen Zündaussetzer, unrunder Lauf, schlechte Gasannahme. Dies lies sich alles beheben, aber danach kamen die Roststellen zum Vorschein, obwohl vollverzinkt begann der S3 unter den klassischen Einstiegsleisten und der Dachreling mit kleinen beginnenden Blasen zu grüßen. Entweder wurde dies bereits schlecht repariert oder ich hatte einfach das Pech... Als dann noch eine sparodisch aussetzende Wegfahrsperre dazu kam, plus kleinerer Dinge wurde es für mich persönlich zu viel. Bei einem damaligen Topmodell mit einem Neupreis von über 60.000DM stand das in keinem Verhältnis. Trotzdem gibt es positives zum S3, er macht einfach extrem viel Spaß und ist ein zeitloser Klassiker. Jeder der einen unverbastelten S3 besitzt rate ich nur dieses Auto zu behalten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Nach dem ich mit einem 316i BMW fahren lernte und sie mit einem VR6 Golf 3 verfeinerte und auch das Studium begann brauchte ich ein neues Fahrzeug, mit einem neuen Motorkonzept ( 4 Zylinder Sauger, der besagte VR6 und nun ein Turbomotor). Den S3 fand ich in Sachsen Anhalt. Er war schwarz, bereits getönte schwarze Scheiben, Schwarze Volllederrecaros, und eine Bose Soundanlage. Der Lack hatte zwar einige Macken aber das war wiederum eine gute Grundlage zur Preisverhandlung. Mittlerweile als Jurastudent durfte man sich auch an der Vertragsgestaltung proben. Nun abgeholt und direkt erstmal in die Halle von einem Kumpel gestellt, ich wollte ihn checken, da er am Getriebe ein wenig Öl verlor. Das Ergebnis war, dass nur ein Nippel der Entlüftung weg war. Also draufgesteckt, rundherum abgewischt und Probefahrt. Ok nun mal zu einem wichtigen Thema: Den Fahrleistungen! Also die Beschleunigung ist gut bis sehr gut. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 260km/h, wenn es bergab ging und man genug Zeit hatte. Auf 200 war er jedoch recht schnell. Der Verbrauch hielt sich bei gezügelter Fahrt durchaus in Grenzen, außer bei durchgetretenem Gaspedal auf der Autobahn, da lag er bei ca. 20Litern. Nun gut, man fährt auch nicht die ganze zeit 240. Kaputt gegangen ist in der Zeit wo ich den S3 hatte eigentlich nichts, in letzter Zeit startete er immer schlechter, denke es lag an der Benzinpumpe/ dem Kraftstofffilter. Bevor ich jedoch dem Problem auf die schliche kam hatte ich leider eine unglückliche Begegnung auf der A4. An einem Stauende musste ich scharf bremsen, so kam zwar ich zum stehen, der Transporter hinter mir jedoch nicht. Und so entstand ein absoluter Totalschaden, auch das Affektionsinteresse nütze mir nichts. So hatte ich die Gelegenheit einen nagelneuen Ford Mondeo Turnier zu fahren, dazu vll. später einmal ein Erfahrungsbericht. Nun musste ich das erste mal notgedrungen auf Autosuche gehen. Mein Fazit zu dem S3: optisch toll, Innenraum super, Verbrauch ok, Fahrleistungen-das Beste! Zum finanziellen: Steuern- Euro 3-1,8er Benziner...;) Versicherung, immernoch dank der Güte meines Vaters bei 30% mit TK versichert. ca. 650euro im Jahr. Denke für so ein Fahrzeug ganz gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Also ich fahre seit zwei Jahren einen S3 Modell 2000 und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.Man sollte aber beim Kauf wohl überlegt an die Sache gehen, da es viele Gebrauchte gibt die ziemlich verheizt sind. Bedeutet das evtl. ein Turboschaden durch unsachgemässes Fahren des Vorbesitzers entstehen kann nachdem das Auto gekauft wurde.Zu diesem Thema habe ich auch schon einige Bemerkungen gelesen. Ich glaube nicht das dass eine Problemstelle von den Autos ist. Es kommt immer drauf an wie sie gefahren werden, wenn man das Auto schön warm fährt und z.B. nach einer Autobahnfahrt nachlaufen lässt dann hält so ein Turbo locker ein Autoleben lang.Ausserdem werden viele zu total überteuerten Preisen angeboten. Wer aber genau schaut der kann ein richtiges Schnäppchen machen, so wie ich. Wie gesagt ich habe nur Gute Erfahrungen mit meinem S3 gemacht, der Spritverbrauch könnte zwar etwas niedriger sein, aber die Leistung kommt ja nicht von ungefähr.Was nicht so schön ist sind die Schwachstellen an denen Rost entsteht wie an den Dachzierleisten oder an den Türzierleisten. Wer aber schnell genug ist kann die Garantie nutzen und hat dann keine Probleme mehr.Das Auto ist meiner Meinung nach sehr Empfehlenswert, aber sollte genau vergleichen wenn man einen kauft. Dann hat man ein super spritziges Spassmobil zu einem erschwinglichen Preis. Also viel Spass damit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der S3 ist ein wunderbares Auto, fahre schon meinen zweiten und bin sehr zufrieden! Hatte das Modell 2000 und fahre jetzt den 2002, besser sind die neueren Modelle, da mehr Leistung (224PS statt 209PS) und kleiner, sinnvolle und hübschere Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. weisse Blinklichter, beides Aussenspiegel gleich groß, andere Rücklichter etc. Das Auto ist so unscheinbar aber so heftig wie der (kleine) Boxster, viel eleganter als die Konkurrenz wie Golf R32, Astra OPC, Focus RS, Mini Cooper S etc., und neben den sportlichen Genen auch üppig mit Platz ausgestattet, selbst 2 Fahrräder passen bei umgeklappten Rücksitzen bequem in das kurze Auto! Einziger Warnhinweis sei angebracht: Passt auf die wunderschönen Chromspiegel auf, diese werden gerne abgebrochen und geklaut, das geht nicht ohne Lack und Blechschäden! :(
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Sehr schönes und sehr sportliches Auto, was durchaus auch von einem Durchschnittsverdiener Gehalt unterhaltet werden kann. Fahre seit 2Jahren so ein Fahrzeug und bin sehr zufrieden damit mittlerweile 136tkm gelaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
So steht er nun vor mir, ganz unscheinbar und doch in auffälligem Gelb und auf entsprechenden Felgen. Wer würde vermuten das unter dem Kleid dieser zurückhaltenden Schöpfung eine beeindruckende technische Kombination schlummert... Die elegante Aussenhaut erhält durch die gelungene Verspoilerung eine sportliche Note und erscheint somit in einer gänzlich neuen Gestalt. Der Unterschied zum A3 ist unübersehbar und jeder Eingeweihte erkennt schon von weitem welches Potential der kleine gelbe birgt. Trotz der sportlichen Note gibt er sich zurückhaltend und erhebt nicht den Anspruch eines auffälligen und protzigen Sportwagens. Insgesamt wirkt die Linienführung sehr schlüssig und durch die ununterbrochenen Lininen elegant und wie aus einem Guss. Auch Anbauteile wie Scheinwerfer und Spiegel wirken sehr gelungen und fügen sich gut ins Gesamtbild ein. Auch der Inneraum ist eine gelungene Kombination aus eleganten und sportlichen Elementen und wirkt nicht nur hochwertig sondern auch sehr durchdacht. Angefangen mit dem durchdacht aufgebauten Armaturenbrett samt schicken Instrumenten und gut positionierten Bedienelementen über die gelungenen restlichen Einbauten wie Mittelkonsole und Türpappen. Ein besonderes Highlight sind die Sportsitze, in meinem Fall in schwarzem Leder gehalten, die nicht nur sehr bequem sind sondern auch ordentlich Seitenhalt bieten. Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist mehr als ausreichend aber auch im Fond sitzt man bequem und nicht sonderlich eingeengt. Der Laderaum ist in anbetracht der Fahrezugklasse sehr großzügig und variabel zu erweitern... Der Innenraum überzeugt durch eine einfache Bedienung, hochwertige Verarbeitung und qualitative Materialien. Auch die technischen Spielereien funktionieren einwandfrei. Mit dem Start des kleinen 4-Zylinders geht es erstmal sehr sanft zu, um Motor und Turbo in kaltem Zustand nicht zu sehr zu schinden. Schon in niedrigen Drehzahlbereichen fällt allerdings der angenehme und kraftvolle Klang und das sehr sportliche Fahrverhalten auf. Nach gut 15km erreicht auch das Öl endlich annehmbare Temperaturen und der S3 muss zeigen was er kann - und ich muss sagen der kleine kann was... Vor jeder Kruve stark abgebremst, zirkelt er sicher um jede Kurve und hängt auch am Kurvenausgang wieder gut am Gas. Ungebremst geht es vorwärts und hat der Turbo erstmal ausreichend Druck aufgebaut, könnte man vermuten das hier ein deutlich stärkeres Kraftwerk für Vortrieb sorgt. Über die erstaunlichen Fahrleistungen hinaus ist auch das Fahrverhalten dank der direkten Lenkung, des äusserst straff abgestimmten Fahrwerks und des Quattro-Antriebs mehr als genial. Gerade in Verbindung mit den kompakten Abmessungen ergibt sich somit wirklich ein kleiner Landstraßenflitzer der unfassbares Spaßpotential birgt. Trotz der Leistungsdaten aktueller Autos, die schon deutlich über dem des S3 liegen, kann er auch auf der Autobahn sehr gut mithalten. Die Beschleunigung reicht aus um auch deutlich Hubraumstärkere Autos in die Schranken zu weisen, in der Endgeschwindigkeit zieht er allerdings schon bildlich gesehen den Kürzeren. Die Technik wrkt erstaunlich solide und auch der Motor samt Turbo genießt bei entsprechender Pflege samt Warm- und Kaltlauf einen guten Ruf. Ein Manko ist leider der Spritverbrauch der sich zwar im Mittel in Grenzen hält, bei flotterer Gangart allerdings weit nach oben schnellt... Insgesamt eine tolle Kombination aus sportlichem Kompaktwagen und Alltagsbegleiter...!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Erstbericht S3 modell 2000. Habe mehrere gebrauchte S3 angesehen und muss sagen, zwei Blicke sind besser als einer ;-) Bei den Audi Turbos scheinen Dichtungen, Zahnriemen und Bremsen die "meisten" Kopfschmerzen zu bereiten, dicht nach Getriebe und Turbo. Wer sich überlegt einen gebrauchten zu kaufen, sollte entweder richtig Geld locker machen (18.000 EUR für 2002 Modell). Geht wie Sau, durchschnittlicher Verbrauch bei mir ist wie mit meinem alten A3 101PS 8,5l im Mix (70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt). Auf der Autobahn kann man aber auch 20l und mehr durchjagen, macht aber mehr Spaß als mit dem alten A3 ;-) Mehr kommt sobald ich mehr "Fahrerfahrung" mit der Kiste gesammelt habe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Fahre einen S3 und bin vollkommen zufrieden. Ein sehr sparsames Fahrzeug mit sehr viel Leistung.
0
0